Pressemitteilung von Mynewsdesk Client Services

Nicht-invasiver Abklärungstest ist eine der besten Optionen: Schnelle Gewissheit bei Auffälligkeiten in der Gebärmutterhalskrebsvorsorge


21.01.2019 / ID: 309593
Medizin, Gesundheit & Wellness

(Mynewsdesk) Zukünftig haben Frauen ab 35 Jahre im Rahmen der Gebärmutterhalsfrüherkennung Anspruch darauf, regelmäßig eine Co-Testung aus Pap- und HPV-Test zu erhalten, so ein Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Bei einem auffälligen Befund werden weitere Untersuchungen notwendig. Der Abklärungstest GynTect ist eine der zuverlässigsten, nicht-invasiven (https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtinvasiv) Methoden, um eine Gebärmutterhalskrebserkrankung zu erkennen, wie eine aktuelle Studie[1] zeigt. 

Die Studie, die im Dezember 2018 im Magazin BMC Cancer (https://bmccancer.biomedcentral.com/) veröffentlicht wurde, vergleicht den Abklärungstest GynTect mit zwei weiteren Tests, die in der Gebärmutterhalskrebsvorsorge bei auffälligen Befunden zur Abklärung verwendet werden. Alle drei Tests erkannten zwar zuverlässig bereits vorhandenen Krebs, doch nur GynTect war in der Lage auch bei vermeintlichen Vorstufen unterschiedlichen Schweregrades (CIN1, CIN2, CIN3) zu differenzieren. Damit kann GynTect dazu beitragen, dass einerseits invasive Abklärungsmaßnahmen vermieden werden, andererseits verlässlich Krebs-(vor)-Stufen erkannt und frühzeitig therapiert werden.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (https://www.g-ba.de/) (G-BA) beschloss Ende November 2018 ein organisiertes Programm zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Zukünftig sollen Frauen ab 35 Jahre alle drei Jahre eine Co-Testung aus Pap- und HPV-Test (https://www.oncgnostics.com/blog/2018/09/18/pap-test-und-hpv-test-was-ist-der-unterschied/) erhalten. Ein positiver HPV-Test und/oder auffälliger Pap-Test bedeutet nicht automatisch Krebs. Zwar entwickelt sich Gebärmutterhalskrebs aus einer HPV-Infektion, doch nicht jede Infektion führt zwangsweise zu einer Krebserkrankung. Auch nicht alle vermeintlichen Krebsvorstufen (CIN1, CIN2, CIN3) entwickeln sich tatsächlich zu Krebs. Sieht sich eine Patientin mit einem positiven HPV-Test und/oder auffälligem Pap-Befund konfrontiert, sind weitere Abklärungsuntersuchungen notwendig. Häufig sind diese invasiv. Langfristige gesundheitliche Probleme können die Folge sein, auch die lange Wartezeit ist für die Frauen psychisch meist sehr belastend. 

Hier setzt GynTect an. Der Abklärungstest erkennt lediglich mit Hilfe eines Abstriches, also nicht-invasiv, ob bei einer Patientin mit positivem HPV-Test und/oder auffälligem Pap-Test Vorstufen von Krebs oder bereits Krebs vorliegt. Die betroffenen Frauen erhalten ein schnelles und sicheres Ergebnis. 

Weiterführende Informationen:
[1] Martina Schmitz, Kristin Eichelkraut, Dana Schmidt, Ilona Zeiser, Ziad Hilal, Zena Tettenborn, Alfred Hansel, Hans Ikenberg: „Performance of a DNA methylation marker panel using liquid-based cervical scrapes to detect cervical cancer and its precancerous stages“: https://bmccancer.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12885-018-5125-8


Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/tower-pr/pressreleases/nicht-invasiver-abklaerungstest-ist-eine-der-besten-optionen-schnelle-gewissheit-bei-auffaelligkeiten-in-der-gebaermutterhalskrebsvorsorge-2826526) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Tower PR (http://www.mynewsdesk.com/de/tower-pr)

http://www.themenportal.de/gesundheit/nicht-invasiver-abklaerungstest-ist-eine-der-besten-optionen-schnelle-gewissheit-bei-auffaelligkeiten-in-der-geb
Mynewsdesk
Ritterstraße 12-14 10969 Berlin

Pressekontakt
http://shortpr.com/e1thkf
Mynewsdesk
Ritterstraße 12-14 10969 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Mynewsdesk Client Services
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.08.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell -
20.08.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Aus dem Gleichgewicht - wie ein Schimmelpilz den Körper aus der Balance bringt
19.08.2025 | Goldstadt Privatklinik GmbH
Prostata-Biopsie mit dem Artemis Fusionsbiopsie-System
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.037
PM aufgerufen: 72.916.403