biolitec veranstaltet auf Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie 2011 Experten-Symposium zur Laser-Venentherapie
07.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Jena, 7. Oktober 2011 - biolitec veranstaltet auf der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie ein inhaltlich vielseitiges und hochkarätig besetztes Symposium. Mit diesem Event wird das Medizintechnikunternehmen erneut dem selbst gesetzten Anspruch nachkommen, den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Fachleuten der Venentherapie zu vertiefen, um Therapien und Produkte in enger Kooperation weiter zu optimieren. Mit diesem gemeinsamen Ziel kommen am 14.10. um 13:15 Uhr international renommierte Mediziner und Wissenschaftler unter dem Motto "ELVeS Radial™ - Effizienzbetrachtung und Ausblick" im Raum Jade im Andel"s Hotel in Berlin zusammen.
Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet neben Vorträgen zur endovenösen Lasertherapie insbesondere die Präsentation mit neu entwickelten Lasersonden. Zudem wird Dr. Uldis Maurins aus Riga erste Behandlungsergebnisse mit der neuen Faser-Generation ELVeS Radial 2ring™ vorstellen. Abgerundet wird das Programm durch den Erfahrungsaustausch auf Basis der Studien von Dr. Thomas Meier aus Zürich und Dr. Peter Dragic aus Belgrad, der basierend auf seiner 3-Jahresstudie zur endovenösen Lasertherapie einige Tipps und Tricks ableiten wird.
Das übergeordnete Ziel sowohl beim Symposium als auch am biolitec-Stand bei der Jahrestagung der DGP besteht im Austausch zur weltweit führenden Methode für die Laserbehandlung von Krampfadern ELVeS Radial™. Die moderne Lasertherapie ELVeS Radial™ von biolitec ist schnell, effektiv und ungefährlich. Weil die Behandlung minimalinvasiv ist und unter lokaler Betäubung durchgeführt werden kann, ist der Patient nicht tagelang ans Bett gebunden, sondern geht direkt nach der Behandlung wieder nach Hause. Dabei ist die Laserbehandlung besonders schonend und schmerzarm für den Patienten. Über eine kleine Punktionsstelle wird die Faser direkt in die zu therapierende Vene eingeführt. Anschließend wird die Vene von innen verschweißt, ohne dabei vorhandenes Gewebe zu verletzen. Es bleiben keine Narben zurück, lediglich ein glattes, schönes Bein. Die gesamte Behandlung dauert etwa 30-45 Minuten.
Auf der Internetplattform http://www.schmerzfreievenen.de finden Interessierte Details zur Behandlungsmethode mit dem biolitec-Laser. Zur Information für Ärzte und Professionals ist auf der biolitec-website ein Executive Summary: "The future of Endovenous laser treatment of varicose veins" zum Download hinterlegt.
http://www.biolitec.de
biolitec AG
Otto-Schott-Straße 15 07745 Jena
Pressekontakt
http://www.biolitec.de
fr financial relations gmbh
Gutleutstraße 75 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörn Gleisner
12.10.2020 | Jörn Gleisner
Corona: PDT-Medikament Foscan mit Wirkstoff Temoporfin potentiell geeignet gegen COVID-19
Corona: PDT-Medikament Foscan mit Wirkstoff Temoporfin potentiell geeignet gegen COVID-19
22.09.2020 | Jörn Gleisner
biolitec: Neue Lasertherapie bei Bandscheibenvorfällen lindert Schmerzen schnell und effektiv
biolitec: Neue Lasertherapie bei Bandscheibenvorfällen lindert Schmerzen schnell und effektiv
08.09.2020 | Jörn Gleisner
Minimal-invasive Lasertherapien der biolitec® bei BPH und vielen anderen Indikationen in der Urologie anwendbar
Minimal-invasive Lasertherapien der biolitec® bei BPH und vielen anderen Indikationen in der Urologie anwendbar
27.08.2020 | Jörn Gleisner
Neu: Krankenkassen übernehmen Kosten bei Hämorrhoiden-Lasertherapie von biolitec
Neu: Krankenkassen übernehmen Kosten bei Hämorrhoiden-Lasertherapie von biolitec
18.08.2020 | Jörn Gleisner
biolitec: Informationsmodul zur digitalen Kommunikation mit Ärzten online - Neue Proktologen-APP jetzt downloaden
biolitec: Informationsmodul zur digitalen Kommunikation mit Ärzten online - Neue Proktologen-APP jetzt downloaden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
05.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
05.05.2025 | Bernd Dotterweich
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
02.05.2025 | pansatori GmbH
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
