Burnout-Zentrum München eröffnet am 24. Oktober 2011
07.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Zur Eröffnung am 24. Oktober 2011 von 17.00-21.00 Uhr sind alle Interessierten eingeladen. Ort: Nymphenburger Str. 36, Rückgebäude
Das BOZM schließt eine Lücke bei der Versorgung von Burnout-Betroffenen. Diese finden hier ab sofort einen Platz, an dem sie erste Hilfe erhalten und Struktur und Stabilisierung erfahren.
Das BurnOut Zentrum München (BOZM) sieht sich als sinnvolle Ergänzung oder Überbrückung bis zur Therapie. Die Betroffenen werden in ihrer Selbstwirksamkeit und Selbstreflexionsfähigkeit gestärkt. Sie werden ermutigt, ihr soziales Netz zu pflegen, lernen ihre Körpersignale besser kennen und deuten, werden sich ihrer Werte und Motive bewusster und beginnen, wieder Prioritäten zu setzen und Entscheidungen zu treffen.
Verantwortung für sich selbst
Ins Leben gerufen wurde das BOZM von Dr. med. Barbara Krautz, einer Ärztin, die viele Jahre leitend in der Industrie tätig war und seit 2008 als Coach schwerpunktmäßig mit Burnoutpatienten arbeitet. Sie hat erkannt, wie wichtig es für die Prognose von Betroffenen ist, früh aktiv verantwortlich für sich selbst zu werden. Der Wandel des Selbstkonzeptes von "Ich bin nicht leistungsfähig" zu "Ich nehme mein Leben selbst in die Hand!" ist Ziel der Arbeit des BOZM.
Das Team des BurnOut Zentrums München setzt sich aus Therapeuten und Coaches mit folgenden Schwerpunkten zusammen: Systemische Beratung, Humanistische Psychologie, Atemarbeit und gestaltende Therapieansätze. Ergänzend werden Entspannungstechniken, Qi Gong, Yoga und Meditation angeboten.
Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.bozm.de
http://www.bozm.de
BOZM München
Nymphenburger Str. 36 80335 München
Pressekontakt
http://www.ziel-pr.de
Zi-EL PR & Kommunikation
Zwergackerweg 6 80939 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ellen Zimmermann
10.10.2013 | Ellen Zimmermann
Die "eigene Marke" als Topmanagement Berater etablieren
Die "eigene Marke" als Topmanagement Berater etablieren
13.09.2013 | Ellen Zimmermann
Kleine Box rettet Zähne
Kleine Box rettet Zähne
19.06.2013 | Ellen Zimmermann
Impulstagung "Ambition - Wie große Karrieren gelingen"
Impulstagung "Ambition - Wie große Karrieren gelingen"
03.04.2013 | Ellen Zimmermann
Wissensmanagement im elektromobilen Zeitalter: Das Projekt WISSMER
Wissensmanagement im elektromobilen Zeitalter: Das Projekt WISSMER
26.03.2013 | Ellen Zimmermann
Mehr Frauen in Führungspositionen
Mehr Frauen in Führungspositionen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
05.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
05.05.2025 | Bernd Dotterweich
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
02.05.2025 | pansatori GmbH
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
