Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?
28.02.2019 / ID: 312835
Medizin, Gesundheit & Wellness
Während derzeit vehement in Politik und Medien über die Gefahr durch Feinstaub und Stickoxide diskutiert wird, ist die gesundheitliche Relevanz von Schimmel in Innenräumen noch immer ein vernachlässigtes und weitgehend unterschätztes Thema. Nicht so beim 9. Würzburger Schimmelpilz-Forum. Am 29. und 30. März 2019 stehen im Fokus der internationalen Fachtagung die Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilz-Belastungen, Rechtsprechung und Versicherung bei schimmelverursachten Baumängeln sowie die Vermeidung und Sanierung von Schimmelschäden.
Gesundheitsgefahr durch Schimmel
Mycotoxine (Schimmelpilzgifte) und deren gesundheitliche Risiken stehen im Mittelpunkt des Vortrags von Prof. Dr. med. vet. Dr. habil. Manfred Gareis. Von erheblicher Gesundheitsgefährdung durch gleich zwei "Speerspitzen" spricht der klinische Umweltmediziner Dr. med. Peter Ohnsorge aus Würzburg. Seine Untersuchungen und Erfahrungen belegen, dass Schimmelpilz-Belastungen sowohl immunologische als auch toxikologische Auswirkungen auf den menschlichen Organismus haben.
Rechtsprechung und Versicherung
Ist ein Schimmelschaden erkannt, stellt sich schnell die Frage nach der Haftung, denn wann ist ein Versicherer eigentlich leistungspflichtig? Dies erklärt Jurist Wolf-Rüdiger Senk anhand eines Leitungswasser-Folgeschadens mit Schimmelbildung aufgrund unzureichender Schadensanierung. Wie die Versicherungswirtschaft mit diesen neu erkannten Risiken umgeht, weiß Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Dr. habil. rer. oec. Wolfgang Rohrbach. Wie es in der Rechtsprechung bei Schimmel in der Nutzung aussieht, darüber informiert Mag. soc. oec. Mag. iur. Dr. iur. Alfred Popper, Richter für Mietrecht in Wien. Einen Paradigmenwechsel fordert Dr. rer. nat. Gerhard Führer. Bei stetig steigenden Schadensfällen und Schadenssummen hat für ihn Prävention höchste Priorität. Er plädiert dafür, dass die Methoden der Prävention beispielsweise in die Hochschulausbildung und in die Fortbildung der Bauschaffenden integriert werden.
Prävention und Sanierung
Der zweite Veranstaltungstag steht daher ganz im Zeichen von Präventionsmethoden und Sanierungsmaßnahmen. Doch wie können Feuchtigkeits- bzw. Wasserschäden und deren Schimmelfolgen vermindert werden? Aus Sicht der Wohnungswirtschaft schildert dies Arch. Dipl.-Ing. Siegfried Rehberg. Dennis Korth, CEO der Hum-ID GmbH in Berlin stellt passive Feuchtesensoren in Flachdächern zur wirtschaftlichen Schadensminimierung vor. Über Feuchtesensoren im Fußboden zur Erkennung und Minimierung von Feuchteschäden geht es im Vortrag von Julius Führer, MA, Bayern Facility Management GmbH, München.
Dr. techn. Ralf Gebauer von Gebauer Ingenieure in Weilheim informiert über seine Erfahrungen mit Trocknungsbemühungen und Wirrlagen unter schwimmend eingebauten Estrichen bei Wassserschäden. Außerdem werden baupraktische Erfahrungen bei der Umsetzung von Präventivmaßnahmen bei großflächiger Sanierung vorgestellt und über die Planung und Realisierung von Präventiv- und Folge-Maßnahmen in der Sanierungspraxis berichtet.
Das 9. Würzburger Schimmelpilz-Forum (https://www.schimmelpilz-forum.de) findet am Freitag, dem 29. und Samstag, dem 30. März 2019 im Gesandtenbau des Weltkulturerbes Residenz Würzburg statt. Die Veranstalter sind das Sachverständigen-Institut peridomus Dr. Führer, die Donau-Universität Krems sowie die Hochschule Mainz. Das Zwei-Tagesticket kostet 349 Euro (zzgl. USt.) und ist noch bis 28. Februar 2019 zum ermäßigten Frühbucherpreis von 299 Euro (zzgl. USt.) erhältlich. Imbiss, Getränke und Mittagessen sind in der Ticketgebühr enthalten. Die traditionelle Abendveranstaltung "Schimmel live" ist am Abend des ersten Veranstaltungstages. Die Teilnahme kostet 49 Euro (zzgl. USt.) und wird gesondert in Rechnung gestellt. Das komplette Tagungsprogramm mit allen Vortragsthemen und Referenten finden Sie hier zum Download. (https://schimmelpilz-forum.de/anmeldung/)
Mitglieder des wissenschaftlichen Fachbeirats:
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Bogenstätter, Hochschule Mainz
Hans-Dieter Fuchs, Anwaltskanzlei Fuchs und Kollegen, München
Prof. Dr. Christian Hanus, Donau-Universität Krems (Österreich)
Dr. Christoph Trautmann, Umweltmykologie, Berlin
Dr. rer. nat. Gerhard Führer, Sachverständigen-Institut peridomus,
Würzburg/Himmelstadt
Gerd Warda, Chefredakteur - Wohnungswirtschaft heute, Bosau
schimmel schimmelpilz schimmelpilz-forum Mycotoxine Wasserschaden Feuchteschaden Schimmelschaden Würzburg Schimmel-Sachverständige Schimmel-Gutachter
https://www.peridomus.de
peridomus Institut Dr. Führer
Rudolf-Diesel-Straße 2 97267 Himmelstadt
Pressekontakt
http://www.ScharfPR.de
Scharf PR - Agentur für Unternehmenskommunikation
Untere Ringstr. 48 97267 Himmelstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Gerhard Führer
24.12.2019 | Dr. Gerhard Führer
Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
29.12.2018 | Dr. Gerhard Führer
Save the Date! 9. Würzburger Schimmelpilz Forum
Save the Date! 9. Würzburger Schimmelpilz Forum
02.06.2018 | Dr. Gerhard Führer
Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau
Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau
09.05.2018 | Dr. Gerhard Führer
Schimmel und Psychologie
Schimmel und Psychologie
08.04.2018 | Dr. Gerhard Führer
Schimmel: Ein großes Problem am Bau
Schimmel: Ein großes Problem am Bau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Outdoor-Sport: Das ist wichtig bei starker Hitze und hoher UV-Belastung
Outdoor-Sport: Das ist wichtig bei starker Hitze und hoher UV-Belastung
06.08.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Blut im Wandel der Zeit - wie unser Blutsystem altert und Krankheiten vorbereitet
Blut im Wandel der Zeit - wie unser Blutsystem altert und Krankheiten vorbereitet
06.08.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Warum das Abnehmen und Diäten so oft scheitern - und wie Zeolith auch dabei helfen kann
ZEOLITH WISSEN: Warum das Abnehmen und Diäten so oft scheitern - und wie Zeolith auch dabei helfen kann
06.08.2025 | VITAMIC Europa SL
Leistungssteigerung im Job und beim Sport auf natürliche Art
Leistungssteigerung im Job und beim Sport auf natürliche Art
06.08.2025 | Kosmetikstudio Evers
Mikrodermabrasion und Folgebehandlungen: Ihr Weg zu strahlender Haut bei Anette Eichberg in Köln
Mikrodermabrasion und Folgebehandlungen: Ihr Weg zu strahlender Haut bei Anette Eichberg in Köln
