Vitamine mögen keine Feuchtigkeit
05.03.2019 / ID: 313158
Medizin, Gesundheit & Wellness
Stuttgart - Sie begleiten die Frühjahrsdiät oder sollen das Immunsystem stärken: Viele Menschen greifen aus verschiedenen Gründen zu Vitaminpräparaten oder nehmen Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Deren Wirksamkeit hängt hauptsächlich von der korrekten Einnahme und Dosierung ab. Aber auch die Lagerung von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmittel kann die Wirkung beeinflussen. Darauf weist der Landesapothekerverband Baden-Württemberg jetzt hin.
Wie Arzneimittel auch reagieren diese Präparate empfindlich auf Feuchtigkeit. Darum sollten die Packungen nicht im Bad oder in der Küche aufbewahrt werden, so Christoph Gulde. Der Vizepräsident des Landesapothekerverbandes erklärt weiter: "Allein die Luftfeuchtigkeit beim Kochen oder beim Baden und Duschen kann bei Vitaminen dazu führen, dass chemische Prozesse in Gang kommen. Dadurch wird die Struktur der Vitamine verändert oder gar zerstört." Die gewünschte und erhoffte Wirkung ist dann in Frage gestellt.
Arzneimittel und die Hausapotheke werden am besten im Schlafzimmer in einem Schrank aufbewahrt. Dort sei es trocken, dunkel und auch eher kühl, so Apotheker Gulde. Denn neben Feuchtigkeit können auch zu hohe oder zu niedrige Temperaturen Wirkstoffe beeinträchtigen. "Wer seine Vitamin C-Kapseln beispielsweise eine Woche im feuchten Badezimmer aufbewahrt, kann die Einnahme auch sein lassen, denn die Wirkung ist in dieser Zeit fast vollständig verflogen. Auch einige Präparate mit B-Vitaminen reagieren ähnlich empfindlich."
Bildquelle: @ Bru-nO/pixabay
http://www.lav-rp.de
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Terrassenstr. 18 55116 Mainz
Pressekontakt
http://www.lav-rp.de
Apothekerverband Rheinland-Pfalz e. V. - LAV
Terrassenstr. 18 55116 Mainz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frank Eickmann
07.10.2020 | Frank Eickmann
Aufgepasst: Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden
Aufgepasst: Gemeinsam Medikationsfehler vermeiden
01.10.2020 | Frank Eickmann
Wichtiger denn je: Apothekerschaft ruft zur Grippeschutzimpfung auf
Wichtiger denn je: Apothekerschaft ruft zur Grippeschutzimpfung auf
20.08.2020 | Frank Eickmann
Wie Babys heiße Tage sicher überstehen
Wie Babys heiße Tage sicher überstehen
09.07.2020 | Frank Eickmann
Mückenstich und Wespengift
Mückenstich und Wespengift
16.06.2020 | Frank Eickmann
Der Feind auf dem Teller
Der Feind auf dem Teller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Haus der Krebs-Selbsthilfe-Bundesverband e.V.
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
HKSH-BV wählt neuen Vorstand
04.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
04.07.2025 | Anna Jacobs
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
Innovative Hygienelösungen: Der Hotel Seifenspender als neuer Standard im Gastgewerbe
03.07.2025 | HASE BIKES
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
Leistungsstarkes Dreirad für Erwachsene: Hase Bikes präsentiert das Kettwiesel ONE PLUS
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
