Vollspektrum-Lichtduschen: aktiv und gut gelaunt durchs ganze Jahr
21.03.2019
Medizin, Gesundheit & Wellness

Menschen mit saisonal abhängiger Depression (SAD) reagieren besonders empfindlich auf Lichtmangel in der dunklen Jahreszeit oder an trüben Tagen. Dies äußert sich in Stimmungsschwankungen, Antriebslosigkeit, Heißhunger auf Süßes, ständiger Müdigkeit bis hin zu depressiven Verstimmungen.
Hauptgrund dafür ist, dass die "innere Uhr" bei düsteren Lichtverhältnissen beeinflusst wird. Dabei bildet der Körper verstärkt Melatonin. Das Schlafhormon wird normalerweise nachts ausgeschüttet, sorgt allerdings tagsüber für ungewünschte Symptome. Hinzu kommt eine verminderte Produktion von Serotonin. Es ist zuständig für gute Laune, Konzentration und Wohlgefühl. Ein Serotoninmangel dagegen ist häufig sogar Mitverursacher von Depressionen.
Lichttherapie für Betroffene und Gesunde gleichermaßen hilfreich
Helles Licht bringt die "innere Uhr" wieder in den richtigen Rhythmus. So wird den Betroffenen empfohlen, so oft es geht nach draußen zu gehen. Als ergänzende Maßnahme haben sich Lichtanwendungen bewährt und die gelten bei Experten als die wirksamste Methode gegen Lichtmangelerscheinungen.
Erfahrungen zeigen, dass eine taghelle Beleuchtung auch bei Gesunden die Stimmung und die Aktivität verbessert. Nicht zuletzt ist es empfehlenswert, dass anfällige Menschen den saisonalen Lichtmangelerscheinungen mithilfe von Lichtduschen vorbeugen.
Vollspektrumlicht: Geringe Intensität mit großer Wirkung
Nun arbeiten herkömmliche Lichttherapiegeräte mit besonders hohen Lichtstärken. Manche Menschen empfinden das grelle Licht als unangenehm, andere können auf die hohen Luxzahlen mit Kopfschmerzen oder Augenreizungen reagieren. Um dies zu vermeiden und trotzdem eine Wirkung zu erzielen, müsste man sich mehrere Stunden vor das Gerät setzen.
Deshalb empfiehlt Michael Grassegger von natur-nah.de Vollspektrumlicht z.B. für Lichtduschen. Der Lichtexperte arbeitet bereits seit 20 Jahren mit der sonnennahen Beleuchtung. "Vollspektrumlampen sind dem Spektrum des Sonnenlichts nachempfunden. So werden Körper und Psyche auf unterschiedlichen Ebenen angesprochen", erklärt er. "Außerdem entfaltet Vollspektrumlicht seine positiven Effekte bereits bei vergleichsweise geringer Intensität. Das vereinfacht die Anwendung und macht sie gleichzeitig enorm vielfältig."
Morgens gute Laune tanken und erfrischt durch den Tag
Laut dem Lichtexperten können vollspektrale Tageslichtlampen ganz einfach nebenbei genutzt werden - beispielsweise beim Frühstück oder morgens im Bad. "Wenn Sie mit Vollspektrumlicht in den Tag starten, fühlen Sie sich tagsüber erfrischt, gut gelaunt und energiegeladen", ist Michael Grassegger überzeugt. Schon eine relativ kurze Einwirkzeit und geringerere Lichtintensität würden dafür in vielen Fällen ausreichen. Und noch etwas begeistert ihn an vollspektralen Tageslichtlampen: "Die immerhin nicht billigen Geräte müssen auch im Sommer nicht verstauben. Sie können Vollspektrumlampen als Schreibtisch- oder Leseleuchte benutzen oder auf Fernseh-Hintergrundbeleuchtung runterdimmen", sagt er.
Aufgrund seiner Begeisterung für vollspektrale Lampen hat er die Tageslichtlampe LENA extra mit Vollspektrumlicht bauen lassen. "Ich möchte, dass Menschen mit Lichtmangelproblemen, aber auch alle anderen in den Genuss des erfrischenden Vollspektrumlichts kommen", betont er. Und mit LENA gehe das besonders einfach und flexibel - so ist die Helligkeit per Fernbedienung dimmbar und man kann die Lampe sowohl aufstellen als auch an die Decke hängen. Weiter Informationen erhalten Sie bei
natur-nah.de.
natur-nah.de - Vollspektrumlicht
Herr Michael Grassegger
Ringstr. 7
29559 Wrestedt
Deutschland
fon ..: 05802/970620
web ..: http://www.natur-nah.de
email : mg@natur-nah.de
Pressekontakt
natur-nah.de - Vollspektrumlicht
Herr Michael Grassegger
Ringstr. 7
29559 Wrestedt
fon ..: 05802/970620
web ..: http://www.natur-nah.de
email : mg@natur-nah.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Michael Grassegger
28.10.2019 | Herr Michael Grassegger
BRANDNEU: Sparsame 2in1 LED-Lampe mit Vollspektrumlicht und Glühlampenlicht
BRANDNEU: Sparsame 2in1 LED-Lampe mit Vollspektrumlicht und Glühlampenlicht
19.06.2019 | Herr Michael Grassegger
Mehr Produktivität mit dem richtigen Licht
Mehr Produktivität mit dem richtigen Licht
03.04.2019 | Herr Michael Grassegger
Tageslichtlampe und gesunde Beleuchtung: Produktneuheit LENA
Tageslichtlampe und gesunde Beleuchtung: Produktneuheit LENA
26.11.2018 | Herr Michael Grassegger
Tageslichtlampen: Mangellicht oder gesunde Beleuchtung?
Tageslichtlampen: Mangellicht oder gesunde Beleuchtung?
24.10.2018 | Herr Michael Grassegger
Winterdepression: Wenn Lichtmangel krank macht
Winterdepression: Wenn Lichtmangel krank macht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.04.2025 | Prop e.V. - Verein für Prävention, Jugendhilfe und Suchttherapie
Prop e.V. stellt sein neues Corporate Design vor
Prop e.V. stellt sein neues Corporate Design vor
09.04.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Was macht den Beruf der ZMP, der zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistenz so attraktiv?
Was macht den Beruf der ZMP, der zahnmedizinischen Prophylaxe-Assistenz so attraktiv?
08.04.2025 | PEARL GmbH
newgen medicals Smarte Solar-Akku-Körperfettwaage
newgen medicals Smarte Solar-Akku-Körperfettwaage
08.04.2025 | Maja Henke
Neue "Henke Technik" gegen Cellulite und schlaffe Hautpartien
Neue "Henke Technik" gegen Cellulite und schlaffe Hautpartien
08.04.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei gründet Asahi Kasei Life Science
Asahi Kasei gründet Asahi Kasei Life Science
