Pressemitteilung von René Schellhammer

Landgericht Potsdam: "Fehlende Dokumentation in Krankenhäusern bedingt Behandlungsfehler"


Medizin, Gesundheit & Wellness

Dorsten, 10.10.2011. Nach einem Sturz mit einem Fahrrad erlitt eine Patientin im Verlauf eine Lungenembolie mit tödlichem Ausgang. Die sogenannte "Thromboseprophylaxe sei regelmäßig durchgeführt worden. Es handle sich lediglich um ein Dokumentationsversäumnis" so die behandelnden Klinikärzte. Die Klinik wurde verurteilt.

Die fehlende Dokumentation von aufzeichnungspflichtigen, medizinischen Maßnahmen indiziert ihr Unterlassen, d. h. diese haben nicht stattgefunden. Daraus resultiert nach Auffassung des Landgerichts ein grober Behandlungsfehler: "Ein grober Behandlungsfehler liegt dann vor, wenn ein Fehler begangen wird, der aus objektiver Sicht nicht mehr verständlich erscheint, weil er schlechterdings nicht unterlaufen darf. Dies ist hier der Fall." Das Urteil der 11. Zivilkammer des LG Potsdam vom 21.09.2011 unterstreicht aktuell, wie wichtig als Beweis eine lückenlose, ärztliche und pflegerische Dokumentation der tatsächlich durchgeführten, medizinischen Behandlung ist.

"Vor diesem aktuellen Hintergrund lohnt sich die Überprüfung der medizinischen Dokumentation, ob die vorhandenen ärztlichen und pflegerischen Aufzeichnungen tatsächlich ausreichend, medizinisch sinnvoll und gerichtsfest sind" so Dr. med. Gregor Aleff, Geschäftsführer von HospiSol®. "Unsere Unterstützung bei der Überprüfung einer lückenlosen Dokumentation kann Haftungsfälle und Imageverlust vermeiden".
Gesundheit Urteil Gericht Verfahren Krankenhaus Beschluß HospiSol Aleff Dokumentation Klinik Landgericht Zivilkammer Potsdam Prozessmanagement Beratung

http://www.hospisol.com
HospiSol
Waslalaweg 44 46286 Dorsten

Pressekontakt
http://www.myci.biz
mycicorporateidentitiyagentur
An der Bundesstrasse 432 Nr.7 23795 Mözen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von René Schellhammer
23.01.2012 | René Schellhammer
Die Kinderwelt ein wenig verbessern
17.11.2011 | René Schellhammer
Kooperationsvereinbarung der EEFIE mit MedCoNet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 425.390
PM aufgerufen: 72.177.742