Achtung Fusspilz! Sommerzeit ist Fußpilzzeit.
24.06.2019 / ID: 321980
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mit dem sommerlichen Temperaturen steigt bei den Deutschen die Motivation Sport zu treiben. Dies ist gesund und gut für den Körper, doch hier lauern auch unsichtbare Risiken. Eine davon ist der Fußpilz.
Beim Mannschaftssport wird der Pilz sehr oft an andere Sportlerinnen und Sportler weitergegeben. Nach dem Sport sind die strapazierten und verschwitzten Füsse sehr empfänglich für den Fußpilz. Barfuß in der Umkleidekabine oder der gemeinsamen Dusche sind echte Risikofaktoren. An solchen von vielen Menschen gemeinsam genutzten Orten sollte man immer Badelatschen tragen und danach auf eine gute Fußpflege achten.
Fußpilz ist eine ansteckende Infektionskrankheit, dabei ist die Infektionsquelle immer ein Mensch, der den Fußpilz bereits hat. Die Krankheit wird indirekt von Mensch zu Mensch übertragen. Das bedeutet die Infektion wird über unter anderem über Teppichböden, Fußböden, Handtücher, fremde Badelatschen, die Böden in Schwimmbädern, in der Sauna und überall wo es feucht ist, übertragen. Dies sind Orte, an dem sich der Pilz wohlfühlt und an denen die nackte Haut mit den Keimen in Berührung kommt.
Fusspilz tritt meist zuerst zwischen den Zehen auf. Er kann sich unterschiedlich bemerkbar machen, unter anderem durch ein Brennen der Haut, Jucken und Rötungen. Fusspilz ist keine lebensgefährlichen Krankheit, doch sollte man sie unbedingt behandeln. Hier gibt es einige alte Hausmittel und verschiedene Produkte aus der Apotheke. Hierzu kann man einiges im Internet oder in der Apotheke erfahren. Sollte sich damit nicht absehbar ein Erfolg einstellen, sollten sie unbedingt einen Arzt aufsuchen und nicht mit immer neuen Tipps und Ratschlägen experimentieren.
Sie sollten nicht nur zur eigenen Genesung etwas gegen den Fußpilz unternehmen. Sie sollten dies auch im Interesse ihrer Mitmenschen tun. Wenn sie Fußpilz haben sind sie nicht nur Betroffener sondern auch ein Überträger, der den Fußpilz weiter in der Welt verteilt.
Einer Infektion kann vorgebeugt werden. Die Füsse nach dem Waschen immer gut abtrocknen, auch zwischen den Zehen und mit einer Fußpflegecreme einreiben. Den Füssen so viel wie möglich frische Luft gönnen und sie nicht - gerade bei sommerlichen Temeraturen - in engem Schuhwerk einsperren. Feuchte Füsse sind für den Pilz ideal zur Verbreitung und Entwicklung.
http://724gesundheit.de
connetv
Schaafenstr. 25a 50676 Köln
Pressekontakt
http://724gesundheit.de
connetv
Schaafenstr. 25a 50676 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rainer Ehricke
09.07.2020 | rainer Ehricke
Fußpilz durch Sport - so können Sie sich schützen!
Fußpilz durch Sport - so können Sie sich schützen!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
