Berkeley Bionics wird Ekso Bionics und positioniert sich in Europa
17.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Berkeley Bionics, Entwickler und Hersteller von Exoskeletten, die Menschen auf Augenhöhe bringen, hat sowohl seinen Firmennamen als auch seine Produktlinie umbenannt. Ab sofort heißt das Unternehmen "Ekso Bionics" und aus eLEGS, einem Gerät, dass es Rollstuhlfahrern erlaubt, aufzustehen und wieder zu gehen, wird "Ekso".
"Der neue Markenname reflektiert besser, wer wir sind und wo wir hinwollen", sagt Eythor Bender, CEO von Ekso Bionics. "Wir begannen als kleines Universitätsprojekt, aber heute brauchen wir einen Namen, der überall verstanden wird und zeigt, wie unsere Produkte die Erlebniswelt unserer Kunden bereichern. Unser Ziel ist es, auch weiterhin führend im Bereich dieser faszinierenden neuen Technologie zu sein. 2010 war ein herausragend gutes Jahr für uns und 2011 entwickelte sich sogar noch besser. Wir erleben einen enormen Zuspruch aus dem Gesundheitsbereich sowie darüber hinaus und wollen allen unseren Begleitern für ihre Unterstützung und den Glauben an unsere Idee danken, Roboter zum Anziehen zu entwickeln, die nützlich für jeden sind, überall."
Am 21. Oktober wird Ekso Bionics im Rahmen der London International Technology Show (LITS) sein Gerät erstmals in Europa vorstellen. Die "Testpilotin" Amanda Boxtel (http://tinyurl.com/hwpr406), die seit einem Skiunfall querschnittgelähmt ist, wird dabei dort die ersten Schritte außerhalb der USA machen. Zugleich ist dies der Startschuss für ein verstärktes Engagement in Europa. So wurde kürzlich eine europäische Niederlassung gegründet, um den hiesigen Markt besser erschließen und betreuen zu können.
http://www.eksobionics.com
Ekso Bionics
2546 Tenth Street 94710 Berkeley, CA
Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de/ekso.html
Weissenbach PR
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bastian Schink
15.07.2014 | Bastian Schink
Positive Quartalszahlen für E2open: Übernahme von SERUS Corporation bereichert Portfolio
Positive Quartalszahlen für E2open: Übernahme von SERUS Corporation bereichert Portfolio
26.06.2014 | Bastian Schink
Mobilen Sicherheitslücken auf der Spur
Mobilen Sicherheitslücken auf der Spur
16.06.2014 | Bastian Schink
E2open übernimmt SERUS Corporation
E2open übernimmt SERUS Corporation
13.06.2014 | Bastian Schink
E2open und Radisys auf dem European Supply Chain and Logistics Summit 2014
E2open und Radisys auf dem European Supply Chain and Logistics Summit 2014
10.06.2014 | Bastian Schink
Maximale Sicherheit für mobile Apps: IBM und Arxan schließen Partnerschaft
Maximale Sicherheit für mobile Apps: IBM und Arxan schließen Partnerschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Initiative proDente e.V.
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
06.05.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
06.05.2025 | ZEOLITH WISSEN
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
