Grauer Star: Was sind die Symptome und wie kann ich mich schützen?
08.08.2019 / ID: 325422
Medizin, Gesundheit & Wellness
Wenn die Sicht zunehmend verschwimmt und wie von einem Schleier verdeckt wirkt, dann handelt es sich oft um einen Grauen Star. Der Graue Star ist in den meisten Fällen eine typische Alterserscheinung. Bei Menschen unter 60 tritt sie sehr selten auf.
Mit vielen Beschwerden und Erkrankungen werden wir erst spät im Leben konfrontiert. Eine davon ist der Cataractis Senilis, der Graue Altersstar. Zu den Symptomen gehört eine Verschlechterung der Sehkraft, Blendeempfindlichkeit, sowie ein nebeliger Schleier im Sichtfeld. Eine Behinderung der Sicht hat eine starke Einschränkung der Lebensqualität zur Folge. Spätestens beim Autofahren wird der Graue Star zur Gefahr.
Die Ursache für diese optischen Einschränkungen ist eine Trübung der Linse. Diese entsteht im Laufe des Lebens und wird von verschiedenen Faktoren begünstigt. Der Graue Star ist weltweit der häufigste Grund für Erblindung. Hierzulande kann der Cataractis Senilis in der Regel mit einer Operation behandelt werden. Bei der sogenannten Katarakt-Operation wird die natürliche Augenlinse mit einer Kunstlinse ersetzt. Es handelt sich um einen Routineeingriff, welcher in den meisten Fällen das Tragen einer Brille vollkommen überflüssig macht.
Wie kann ich einem Grauen Star vorbeugen? Wer einem Grauen Star vorbeugen möchte, kann dies auf zwei Arten tun. Zum einen sollte man auf Alkohol und Tabak verzichten. Sie begünstigen die Entstehung eines Grauen Stars . Bei Trinkern ist das Risiko eines Grauen Stars in etwa achtmal so hoch.
Auch die richtige Ernährung spielt bei der Vorbeugung der Erkrankung eine wichtige Rolle. Die deutsche "initiative Grauer Star" rät zu einer vitaminreichen Ernährung mit viel Vitamin A und E. Ebenfalls sollten Sie ihre Augen ausreichend vor UV-Strahlung schützen. Hierfür sollten sie an besonders sonnigen Tagen eine Sonnenbrille tragen. Auregio.de (https://www.auregio.de/) empfiehlt eine Brille mit UV 400 Schutz. Diese Brillen halten alle UV-Strahlen im Bereich von 280-400 Nanometern Wellenlänge ab. Aber auch diese Maßnahmen können das Risiko eines Grauen Stars nicht vollkommen eliminieren.
https://www.auregio.de
Auregio
Grafenberger Allee 136 40237 Düsseldorf
Pressekontakt
https://www.auregio.de
Auregio
Grafenberger Allee 136 40237 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.09.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Häusliche Kinderkrankenpflege am Limit - BHK-Bundestagung 2025 thematisiert Versorgungslage
Häusliche Kinderkrankenpflege am Limit - BHK-Bundestagung 2025 thematisiert Versorgungslage
23.09.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
LEONARDO® Dual 20 Laser: Die Kunst der richtigen Kombination von 1470 nm und 1940 nm für optimale Wasserabsorption
LEONARDO® Dual 20 Laser: Die Kunst der richtigen Kombination von 1470 nm und 1940 nm für optimale Wasserabsorption
23.09.2025 | Bodycon GmbH
Bodycon Oldenburg: Physiotherapie & Osteopathie für nachhaltige Gesundheit und Beweglichkeit
Bodycon Oldenburg: Physiotherapie & Osteopathie für nachhaltige Gesundheit und Beweglichkeit
23.09.2025 | Osteopathie Hamburg | Praxis John Maske
Eine gute Osteopathin oder einen guten Osteopathen in Hamburg finden - worauf es wirklich ankommt
Eine gute Osteopathin oder einen guten Osteopathen in Hamburg finden - worauf es wirklich ankommt
23.09.2025 | Equiom Health (Europe) sp. z o.o.
Online-Plattform für Hautberatung am Markt - ab 19EUR
Online-Plattform für Hautberatung am Markt - ab 19EUR
