Pressemitteilung von GRIN Publishing GmbH

Telemedizin auf dem Vormarsch


11.11.2025 / ID: 435220
Medizin, Gesundheit & Wellness

Telemedizin auf dem VormarschDie Digitalisierung nimmt in der heutigen Zeit einen großen Stellenwert ein. Auch in medizinischen Bereichen werden neue Technologien und digitale Datenverarbeitung immer bedeutender, wie Hans Schön in seinem neuen Buch "Rechtliche Darstellung und kritische Würdigung der Telemedizin im Gesundheitswesen. Eine anwendungsorientierte Analyse" , das im Oktober 2025 bei GRIN erschienen ist, zeigt.

Vor allem im Zuge der Corona-Pandemie ist die Telemedizin immer mehr in den Fokus gerückt und nimmt in der Gesundheitsvorsorge zunehmend Raum ein. In "Rechtliche Darstellung und kritische Würdigung der Telemedizin im Gesundheitswesen" zeigt Hans Schön rechtliche Grundlagen, Neuerungen und Bedenken im Bereich der Telemedizin auf.

Rechtliche Probleme in der Telemedizin?

Welche Verwendungsmöglichkeiten bietet die Telemedizin in den derzeit rechtlichen Gegebenheiten? Welche juristischen Maßnahmen werden unternommen, um den Datenaustausch sicher zu gestalten? Ist die Therapiesicherheit für Patient:innen durch den Einsatz telemedizinischer Technologie gewährleistet? Diese und weitere Fragen beantwortet Hans Schön in "Rechtliche Darstellung und kritische Würdigung der Telemedizin im Gesundheitswesen". Besonderes Augenmerk legt der Autor dabei auf das Potenzial der Telemedizin zur Verbesserung der Gesundheitsüberwachung und mögliche Schwachstellen der Technologie. Die Publikation richtet sich vor allem an Mitarbeitende aus dem telemedizinischen Bereich, aber auch an andere interessierte Leser:innen.

Über den Autor

Prof. PhDr. DDr. Hans Schön, D.Phil., PhD, LL.M., ist Facharzt, Universitätsdozent für Klinische Chemie sowie Professor für Public Health, KI- und IT-Recht. Als zertifizierter Experte für KI-Kompetenz (AI-Competence Expert) und digitales Recht (Digital Legal Expert) lehrt und forscht er international zu rechtlichen, ethischen und regulatorischen Fragestellungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz - insbesondere mit Blick auf Urheberrecht, Datenschutz und zivilrechtliche Haftung. Seine interdisziplinäre Expertise an der Schnittstelle von Medizin, Technologie und Recht zeigt sich in über 100 wissenschaftlichen Publikationen, darunter mehrere Dissertationen, Monografien und Masterarbeiten.

Das Buch ist im Oktober 2025 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-389-16065-7).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1622813

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

GRIN Publishing GmbH
Waltherstraße 23
80337 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0

https://www.grin.com

Pressekontakt:

GRIN Publishing GmbH
München
Waltherstraße ㌲
+49-(0)89-550559-0

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
06.11.2025 | GRIN Publishing GmbH
Behandlungsmethoden von Erkrankungen durch DNA-Viren
04.11.2025 | GRIN Publishing GmbH
Gesundheitssysteme im internationalen Vergleich
21.10.2025 | GRIN Publishing GmbH
Der DNA-Gutachter zwischen Recht und Wissenschaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.11.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Mundgesundheit bei Diabetes: Worauf es ankommt
10.11.2025 | ELITE Fitness & Betriebs GmbH
Fit in der kalten Jahreszeit - ELITE Fitness & Betriebs GmbH
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 16
PM gesamt: 432.032
PM aufgerufen: 74.088.758