Übersäuerung bedroht Prostata
12.09.2019 / ID: 327847
Medizin, Gesundheit & Wellness
Lindenberg, 12. September 2019. Männer, die zu einer Übersäuerung neigen, haben ein erhöhtes Risiko für Erkrankungen der Prostata, sei es als Vergrößerung, Entzündung oder sogar Krebs.
Hintergründe zu Prostata und Übersäuerung
Der Mediziner Dr. med. L.M. Jacobs erläutert die Zusammenhänge in einem Beitrag des Magazins "Deutsche Zeitschrift für Onkologie". Zusammengefasst: Danach würde die westliche Ernährungs- und Lebensweise die Erkrankung der Prostata fördern. Besonders relevant sei die kristalline Harnsäure, was auch den Zusammenhang zu Gicht, Nierensteine und Prostataerkrankungen erkläre. Also letztlich das, was wir gemeinhin als Übersäuerung bezeichnen. Mit einer basischen Ernährung, bestehend aus vollwertiger pflanzlicher Kost, könne das Risiko deutlich vermindert werden (zum vollständigen Beitrag auf thieme-connect.de (https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/a-0865-8464)).
Eine ganzheitliche Herausforderung lösen
Neben diesen Faktoren ist es wichtig, die umfangreichen Regulationsmechanismen, die einer Übersäuerung entgegenwirken, im natürlichen Gleichgewicht zu halten. Menschen, die zur Übersäuerung neigen, weisen nach den Erfahrungen ganzheitlicher Mediziner zahlreiche Regulationsstörungen im Organismus auf. Typisch sind Störungen im Stoffwechsel und in der Ausschleusung, unter anderem. Kommen beide Faktoren zusammen, die gestörten Regulationsverhältnisse im Organismus und die ungünstige Ernährungs- und Lebensweise, wird das Ganze zu einem echten Problem, auf Dauer gesehen, erläutert der Gesundheitsexperte Michael Petersen. Er plädiert deshalb dringend dafür, nicht nur die Ernährung und die Lebensweise umzustellen, sondern auch solche körpereigenen Störungen und weitere Belastungsfaktoren aus der Umwelt zu berücksichtigen. In vielen Fälle dürfte ansonsten eine gesündere Ernährung nicht ausreichen.
Der Gesundheitsexperte stellt die Zusammenhänge aus ganzheitlicher Sicht in seinem Buch "Übersäuerung Nein, Danke!" ausführlich vor (Infos zum Buch in dem Beitrag Übersäuerung ist Schlüsselfaktor vieler chronischer Krankheiten (https://uebersaeuerung.mediportal-online.eu/)).
https://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Pressekontakt
https://www.gesundheit-ratgeber-buecher.de
mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Ried 1e 88161 Lindenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Michael Petersen
14.10.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
Corona-Virus - wann das Herz in Gefahr ist
08.10.2020 | Michael Petersen
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
Was Diabetes und Alzheimer gemeinsam haben
24.09.2020 | Michael Petersen
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
Ganzheitsmedizin - so gelingt der Durchblick
16.09.2020 | Michael Petersen
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
Immunabwehr - warum es jetzt wichtig ist, sie zu stärken
10.09.2020 | Michael Petersen
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) e.V.
Hybrid-DRGs: Keine Bedrohung, sondern Chance
Hybrid-DRGs: Keine Bedrohung, sondern Chance
01.08.2025 | Treppenlift Experten
Treppenlifte kaufen, mieten oder finanzieren
Treppenlifte kaufen, mieten oder finanzieren
01.08.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Der Vorteil interdisziplinärer Zusammenarbeit in einer Zahnklinik
Der Vorteil interdisziplinärer Zusammenarbeit in einer Zahnklinik
31.07.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Demütigung statt Diagnose: Schluss mit medizinischer Diskriminierung bei Lipödem
Demütigung statt Diagnose: Schluss mit medizinischer Diskriminierung bei Lipödem
31.07.2025 | ELLER & KELLERMANN GbR
Medizin vernetzt denken
Medizin vernetzt denken
