Am 29.9. ist Weltherztag
26.09.2019 / ID: 328968
Medizin, Gesundheit & Wellness
Der Weltherztag findet jedes Jahr am 29. September statt und ist eine Initiative der World Heart Federation (WHF), einem Zusammenschluss von Herzstiftungen und kardiologischen Fachgesellschaften aus mehr als 100 Ländern. „Dass Faktoren wie Diabetes, Bluthochdruck sowie hohe Cholesterinwerte das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen fördern, ist allgemeinhin bekannt“ erklärt Dirk Kropp, Geschäftsführer der Initiative proDente e.V. „Dass sich aber auch die Entzündung bei einer Parodontitis ungünstig auf die Gesundheit von Herz und Kreislauf auswirken kann, zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse der letzten Jahre.“ So haben Entzündungen an den Zähnen und im Mund Einfluss auf die Gesundheit des gesamten Körpers.
Parodontitis und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Eine Parodontitis, früher als Parodontose bezeichnet, ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates. Hauptverantwortlich für die Entzündung sind Bakterien, die an den Zähnen als Beläge anhaften. Werden sie nicht durch die tägliche Mundhygiene regelmäßig entfernt, reagiert der Körper zunächst mit einer Zahnfleischentzündung. Besteht die Entzündung über längere Zeit, können durch das Einreißen des Verbundes zwischen Zahnfleisch und Zahn Zahnfleischtaschen entstehen. Von hier können die Bakterien und Entzündungsmediatoren ins Gewebe und in die Blutbahn gelangen. So können sie an anderen Stellen im Körper weitere Entzündungen auslösen, die Elastizität von Blutgefäßen herabsetzen und Arteriosklerose fördern. Nachweislich haben Patienten mit einer Parodontitis ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Gute Mundhygiene beugt Parodontitis vor
Für eine gute Mundgesundheit: Zweimal täglich Zähne putzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta. Einmal täglich sollte Zahnseide oder eine Zahnzwischenraumbürste zum Einsatz kommen. Bei halbjährlichen Kontrollen kann der Zahnarzt Erkrankungen frühzeitig erkennen und behandeln. Regelmäßige professionelle Zahnreinigungen tragen ebenfalls zur Erhaltung der Mundgesundheit bei. Die fortgebildete Mitarbeiterin entfernt in der Zahnarztpraxis bakterielle Beläge sowie Verfärbungen und gibt Hinweise zur Optimierung der Mundhygiene zu Hause.
Weltherztag Parodontitis Entzündung Zahnhalteapparat Entzündung zahnumgebendes Gewebe Zahnfleischentzündung Diabetes Zuckerkrankheit Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herzinfarkt Schlaganfall
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Aachener Straße 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.prodente.de
Initiative proDente e.V.
Kropp 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ricarda Wille
07.10.2020 | Ricarda Wille
Am 14.11. ist Weltdiabetestag: Diabetes und Parodontitis sind ein gefährliches Duo!
Am 14.11. ist Weltdiabetestag: Diabetes und Parodontitis sind ein gefährliches Duo!
15.09.2020 | Ricarda Wille
Ab Oktober 2020 erhalten Versicherte höheren Zuschuss zu Zahnersatz
Ab Oktober 2020 erhalten Versicherte höheren Zuschuss zu Zahnersatz
15.09.2020 | Ricarda Wille
Achtung Zahnfleisch geht zurück: dunkle Ränder an Zahnkronen
Achtung Zahnfleisch geht zurück: dunkle Ränder an Zahnkronen
19.08.2020 | Ricarda Wille
Tag der Zahngesundheit 2020 – Mahlzeit: Vorsicht Zucker!
Tag der Zahngesundheit 2020 – Mahlzeit: Vorsicht Zucker!
04.08.2020 | Ricarda Wille
Neuauflage: Magazin „Parodontitis behandeln – gesund bleiben“
Neuauflage: Magazin „Parodontitis behandeln – gesund bleiben“
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | Treppenlift Experten
Treppenlifte kaufen, mieten oder finanzieren
Treppenlifte kaufen, mieten oder finanzieren
01.08.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Der Vorteil interdisziplinärer Zusammenarbeit in einer Zahnklinik
Der Vorteil interdisziplinärer Zusammenarbeit in einer Zahnklinik
31.07.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Demütigung statt Diagnose: Schluss mit medizinischer Diskriminierung bei Lipödem
Demütigung statt Diagnose: Schluss mit medizinischer Diskriminierung bei Lipödem
31.07.2025 | ELLER & KELLERMANN GbR
Medizin vernetzt denken
Medizin vernetzt denken
31.07.2025 | Dermatologie im Schlosspalais
Wann fühlt sich Haut lebendig an?
Wann fühlt sich Haut lebendig an?
