Ratgeber: Wann der PKV-Wechsel nach Beitragserhöhung lohnt
20.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Viele private Krankenversicherungen verschicken an ihre Versicherten zum Ende des Jahres Mitteilungen über neue Beiträge, darunter sind oft auch Beitragserhöhungen. Viele privat Versicherte fragen sich dann, wann ein neuer PKV-Tarif oder ein neuer Anbieter lohnt. Das unabhängige Verbraucherportal 1A Krankenversicherung gibt Ratschläge und nützliche Tipps zum Wechsel der privaten Krankenversicherung (PKV). Das Portal bietet auf der Seite http://www.1a-krankenversicherung.de/private-krankenversicherung/wechsel wichtige Hinweise zum Thema, darunter Fristen und Bedingungen für den Krankenversicherungswechsel.
Der Ratgeber beantwortet außerdem häufig gestellte Fragen, die vor dem Wechsel in die private Krankenkasse zu beachten sind:
- Welche Vorteile bietet die private Krankenversicherung?
- Für welche Personen lohnt der Wechsel?
- Ist eine Rückkehr in die gesetzliche Kasse möglich?
- Müssen meine Kinder mitversichert werden?
- Wie finde ich günstige PKV-Tarife?
Welche Personen noch vom PKV-Wechsel profitieren können
Auch Kassenpatienten können von Beitragserhöhungen betroffen sein. Unter bestimmten Voraussetzungen können diese Personen dann in die private Krankenversicherung wechseln. Denn: Freiwillig versicherte Angestellte müssen ab 2012 mit einem höheren Beitrag zur Krankenkasse rechnen, da der Höchstbeitrag nach Anhebung der Bemessungsgrenze voraussichtlich auf über 580 Euro monatlich ansteigt. Wer davon betroffen ist, kann ebenfalls den Wechsel der Krankenversicherung prüfen. 1A Krankenversicherung bietet auch für diese Personen viele Informationen zum Thema sowie eine Übersicht der Vorteile und Nachteile der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung.
Entscheidungskritierien für eine private Police
Wer eine neue Krankenversicherung sucht, sollte die Entscheidung vor allem an den Leistungen des künftigen Tarifes festmachen. Doch für viele Versicherte ist der monatliche Beitrag ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium. Hierbei sollten die Verbraucher vor allem eines beachten: Billigtarife sind mit Vorsicht zu genießen, darauf weisen auch Verbraucherschützer immer wieder hin. 1A Krankenversicherung bietet deshalb einen unkomplizierten Online-Rechner, der eine erste Orientierung darüber bietet, was eine private Krankenversicherung kosten kann.
Private Krankenversicherung PKV Krankenversicherungswechsel PKV Wechsel private Krankenversicherung Wechsel
http://www.1a-krankenversicherung.de/
1A Krankenversicherung
Grubenstraße 8/9 18055 Rostock
Pressekontakt
http://www.1a-krankenversicherung.de/
1A Krankenversicherung
Grubenstraße 8/9 18055 Rostock
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Albert Gottelt
01.11.2011 | Albert Gottelt
Private Krankenversicherung: Stabilere Beiträge und zügige Kostenerstattung für Versicherte
Private Krankenversicherung: Stabilere Beiträge und zügige Kostenerstattung für Versicherte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | Initiative proDente e.V.
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
06.05.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
Heilklimatischer Kurort Marienbad: Auftakt der Kursaison 2025
06.05.2025 | ZEOLITH WISSEN
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
Histamin in Verbindung mit Leaky Gut und Störungen im Mikrobiom: Nutzen des Zeolith bei Histaminintoleranz
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
