Zahnimplantate für Patienten aus Luxemburg
23.01.2020 / ID: 336790
Medizin, Gesundheit & Wellness

Der Verlust eigener Zähne ist mehr als nur ein kosmetisches Problem. Neben dem unschönen Anblick von Zahnlücken, spielt auch der gesundheitliche Aspekt eine Rolle. Außerdem wird vor allem durch fehlende Frontzähne die Aussprache negativ beeinflusst. Deshalb ist ein Zahnersatz auf Dauer unumgänglich und unbedingt zu empfehlen.
Zusätzlich zu herausnehmbaren Zahnprothesen spielen feste Zahnimplantate eine immer größere Rolle. Während sich in Deutschland die ambulante Zahnimplantologie unter Vollnarkose längst etabliert hat, darf diese in Luxemburg in Zahnkliniken nur stationär durchgeführt werden. Deshalb bietet die Zahnklinik Saarland speziell auch Luxemburger Patienten diese Behandlung an, und schließt so besonders für Angstpatienten eine wichtige Lücke.
Wie läuft eine Zahnimplantation ab?
Nach gründlicher Anamnese und Beurteilung von Röntgen- und Schichtaufnahmen, wird eine künstliche Zahnwurzel in Form eines oder mehrerer Implantate, vorzugsweise aus Titan, seltener aus Keramik in den Kiefer eingesetzt. Nach einer Einheilungsphase werden darauf Kronen, Brücken oder ein herausnehmbarer Zahnersatz verankert. Auf diese Weise können einzelne Zähne bis hin zu einem ganzen Gebiss neu gestaltet werden. Bei einem ausreichenden Knochenangebot ist es auch möglich in geeigneten Fällen die Implanate gleich mit Zahnersatz zu versorgen.
Das spart weitere Behandlungsschritte, und damit wertvolle Zeit, speziell für Luxemburger Patienten.
Was muss man als Patient darüber wissen?
Titan wird in der Chirurgie am häufigsten verwendet, weil es eine hervorragende Biokompatibilität besitzt und vom Körper, wie eigenes Gewebe angenommen wird. Bei einer vorhandenen Parodontitis muss diese zuerst behandelt werden, bevor die Zahnimplantate eingesetzt werden können. Mitunter ist es nötig, die Kieferknochen vorher oder simultan bei der Implanatation aufzubauen, damit die Implantate richtig verankert werden können. Sind andere Zähne von Karies betroffen, muss dies zunächst behandelt werden.
Damit sinkt das Risiko für Komplikationen und die Erfolgsaussichten der Implantologie steigen.
Das Implantat kann unter örtlicher Betäubung des Kieferknochens, im Dämmerschlaf oder Vollnarkose eingesetzt werden. Darüber und über die Art der Implantate entscheiden Implantologe und Patient gemeinsam.
Wie lange dauern Implantation und Einheilung der Zahnimplantate?
Normalerweise dauert eine Zahnimplantation ein bis zwei Stunden. Der Einheilungsprozess ist von der Gesundheit und Konstitution des Patienten abhängig und dauert für den Unterkiefer etwa zwei bis drei Monate und vier bis sechs Monaten für ein Implantat im Oberkiefer. Für diese unterschiedlichen Einheilungsverläufe ist die höhere Knochendichte im Unterkiefer verantwortlich, deshalb ist die Versorgung sehr verschieden.
Was wird für Angstpatienten getan?
Für Luxemburger Patienten ist die Zahnklinik Saarland ideal, denn hier bekommen sie Zahnimplantate wenn gewünscht, auch unter ambulanter Vollnarkose oder im Dämmerschlaf, deshalb werden Sie von der ganzen Behandlung wenig mitbekommen. Als Zahnklinik sind wir auf Behandlungen spezialisiert, die eine "normale" Zahnarztpraxis oftmals nicht leisten kann. In unserer Zahnklinik arbeiten gut ausgebildete Fachärzte, die sich zusätzliche Spezialisierungen und Zertifizierungen erworben haben.
Aufgrund der Nähe zu Luxemburg ist das ideal für Luxemburger Patienten, die Behandlungen wie eine Implantation wünschen. Wir arbeiten gerne mit Ihrem Zahnarzt zusammen. Wir arbeiten auch gerne mit Angstpatienten zusammen und gehen einfühlsam und rücksichtsvoll auf ihre Bedürfnisse ein, und nehmen Ihnen so die Angst.
Zahnklinik für Luxemburger Luxemburger Zahnarzt Patienten Zahnimplantologie Facharzt für Oralchirurgie Kieferchirurgie Angstpatienten Implantologie in Vollnarkose
Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Stummstraße 33
66763 Dillingen
Deutschland
fon ..: 06831-894440
web ..: https://www.zahnkliniksaarland.de/
email : kontakt@zahnkliniksaarland.de
Pressekontakt
Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Stummstraße 33
66763 Dillingen
fon ..: 06831-894440
web ..: https://www.zahnkliniksaarland.de/
email : kontakt@zahnkliniksaarland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
17.11.2022 | Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Sind Keramik-Implantate der neue Goldstandard in der Implantologie?
Sind Keramik-Implantate der neue Goldstandard in der Implantologie?
04.10.2022 | Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Zähneknirschen (Bruxismus) - normal oder schon krankhaft?
Zähneknirschen (Bruxismus) - normal oder schon krankhaft?
20.09.2022 | Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
In welchen Fällen sollte man zu einem Oralchirurgen?
In welchen Fällen sollte man zu einem Oralchirurgen?
05.09.2022 | Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung vs. herkömmlicher Wurzelkanalbehandlung
Maschinelle Wurzelkanalaufbereitung vs. herkömmlicher Wurzelkanalbehandlung
04.08.2022 | Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Moderne Zahnmedizin - Beste Ergebnisse auch bei sehr komplexen Zahnbehandlungen
Moderne Zahnmedizin - Beste Ergebnisse auch bei sehr komplexen Zahnbehandlungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | ARAG SE
Pflicht ab Oktober: Die elektronische Patientenakte
Pflicht ab Oktober: Die elektronische Patientenakte
22.09.2025 | docMeds
docMeds erleichtert internationalen Ärzten den Start in Deutschland
docMeds erleichtert internationalen Ärzten den Start in Deutschland
22.09.2025 | SPS Germany GmbH
BSG-Urteile verlangen Neuaufstellung von Prüf- und Abrechnungsprozessen
BSG-Urteile verlangen Neuaufstellung von Prüf- und Abrechnungsprozessen
22.09.2025 | docMeds - Internationale Ärzte & Pflegekräfte
docMeds: Neue Plattform bringt internationale Ärzte & Pflegefachkräfte nach Deutschland
docMeds: Neue Plattform bringt internationale Ärzte & Pflegefachkräfte nach Deutschland
22.09.2025 | ERGO Group AG
Weisheitszähne - Verbraucherinformation der ERGO Group
Weisheitszähne - Verbraucherinformation der ERGO Group
