Natürlich wie ein Bergsee
25.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Ein ökologisch orientierter Betrieb kann auch ökonomisch existieren. Das war unser Credo der ersten Jahre. Die Idee zum naturnahen Badeteich war nur eine von vielen. Der Swimming-Teich war eindeutig die beste Idee und die Biotop Landschaftsgestaltung GmbH hatte sie ein halbes Jahrzehnt vor allen anderen. Dazu war Biotop von Anfang an der innovativste Systemanbieter.
Nirgends ist die Luft so rein und das Wasser so kristallklar und sauber wie in den Bergen. Was für ein erfrischendes Gefühl es ist, die Zehen in den Bergsee zu tauchen und das Gesicht nach den Strapazen des Aufstiegs aus dem Tal zu kühlen. Das Wasser ist deshalb so klar, weil es besonders nährstoffarm ist. Algen haben keine Lebensgrundlage, denn in den Bergen sind die Böden sehr karg und es gibt fast keine Verunreinigungen. Doch leider ist das Wasser zu kalt zum Schwimmen. Schön aber, wenn man sich dieses Vergnügen mit einem Schwimmteich in die eigene Umgebung holen kann. Den respektvollen Umgang mit der Natur hat sich die österreichische Firma Biotop, die seit mehr als 25 Jahren erfolgreich im Schwimmteich- und Pool-Business unterwegs ist, auf ihre Fahnen geheftet. Auch mit der jüngsten Innovation bleibt Biotop seiner Weltanschauung treu: Optisch ein klassischer Pool und trotzdem ein vollwertiger biologischer Schwimmteich - der Living-Pool. Im Grunde funktioniert der Living-Pool wie ein Bergsee, denn er ist ein Swimmingpool mit natürlichem Wasser, das genauso sauber ist wie in den Bergen.
Für diese grundtiefe Sauberkeit sorgt ein spezieller Filter, der den Algen die Lebensgrundlage entzieht. Er kommt gänzlich ohne Chlor oder andere giftige Chemikalien aus und bietet dennoch höchstes Schwimmvergnügen in kristallklarem Wasser. So kann sich der Gast über angenehme Badetemperaturen und sportliche Erfrischung freuen. Anstelle der bei Schwimmteichen sonst notwendigen Regenerationszone sorgen ein Biofilter sowie ein eigens entwickelter Phosphatfilter für die biologische und physikalische Aufbereitung des Wassers, das auf diese Weise immer klar und lebendig bleibt. Die gesamte Technik läuft geräuschlos und ist unter dem Sonnendeck verborgen, so dass man in Ruhe entspannen, schwimmen oder tauchen kann. Auch die lästige Ein- und Auswinterung entfällt: Denn das Wasser bleibt während der Wintermonate im Becken, die Technik muss nicht ausgebaut werden. Der Pool-Roboter - eine Spezialanfertigung für den Living-Pool - ist täglich ein bis zwei Stunden in Betrieb und reinigt neben dem Boden des Beckens auch alle Beckenwände.
Die ständige Weiterentwicklung des Living-Pool-Systems ist Programm. Dabei wird immer penibel darauf geachtet mit der Natur zu arbeiten und nicht gegen sie. Intelligente Nutzung statt Ausnutzung der Natur lautet die Living-Pool-Devise. Eine Übertechnisierung von Schwimmteichen lehnt das Unternehmen ab, weil sie die Idee des naturnahen Schwimmteichs ad absurdum führt. Die Erfindungen von Living-Pool werden gerne kopiert, doch das Original bleibt immer unerreicht. Auch weil die Firma es immer weiterentwickelt. Die Vorreiterrolle bei Innovationen macht die Swimming-Teich-Gruppe zum Marktführer, der durch sein Partnernetz auch international hervorragend aufgestellt ist.
http://www.living-pool.de
Biotop Landschaftsgestaltung Gesellschaft m.b.H.
Hauptstrasse 285 A-3411 Klosterneuburg-Weidling
Pressekontakt
http://www.wellness-und-media.de
wellness & media
Achterstr.32 50678 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Phillip Wolter
15.01.2013 | Phillip Wolter
Eine Sauna unterm Dach
Eine Sauna unterm Dach
14.01.2013 | Phillip Wolter
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
10.01.2013 | Phillip Wolter
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
09.01.2013 | Phillip Wolter
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
19.12.2012 | Phillip Wolter
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | ZEQ AG
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
07.05.2025 | ELSNER Pflege
Founder Sumnit 2025 Rhein Main Congress Center Wiesbaden
Founder Sumnit 2025 Rhein Main Congress Center Wiesbaden
07.05.2025 | Hamberger Medical GmbH
Innovation EKG-seat
Innovation EKG-seat
07.05.2025 | EAESS
Die European Association of Endoscopic Spine Surgery wurde gegründet, um Spitzenmedizin und chirurgische Innovationen in Europa zu fördern
Die European Association of Endoscopic Spine Surgery wurde gegründet, um Spitzenmedizin und chirurgische Innovationen in Europa zu fördern
07.05.2025 | B. C Neumann PR
Das ALEXA beteiligt sich am Internationalen ME/CFS-Tag
Das ALEXA beteiligt sich am Internationalen ME/CFS-Tag
