Neue klinische Ergebnisse zu einem von Poxel entwickelten Antidiabetikum
28.10.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
(ddp direct) Daten der Phase-II-Studie, bei der die klinischen Vorteile von Imeglimin bei gleichzeitiger Einnahme von Metformin untersucht wurden, haben gezeigt, dass bei einer Gruppe von Patienten, die 12 Wochen lang mit einer Kombination aus Imeglimin und Metformin behandelt wurde, eine HbA1c-Reduktion von -0,65% im Vergleich zum Ausgangswert festgestellt werden konnte. Erste Ergebnisse haben außerdem eine Tendenz zur Verringerung des BMI (Body Mass Index) und des Taillenumfangs ergeben, was als weiterer Hinweis für eine erfolgreiche Diabeteskontrolle gewertet wird. Das Sicherheits- und Verträglichkeitsprofil in der Imeglimin-Metformin-Gruppe war insgesamt gut.
Prüfarzt Prof. Valdis Pirags kommentierte: "Ich bin mit der positiven Entwicklung der Studie sehr zufrieden. Die Ergebnisse sind vielversprechend und wir erwarten, dass wir weiter zur Entwicklung des Arzneistoffs beitragen werden."
"Die Add-on-Studie ist äußerst ermutigend und ich bin zuversichtlich, dass weitere Entwicklungsversuche den Schluss bestätigen werden, dass Imeglimin ein sicheres und wirksames Mittel zur Behandlung von Diabetes darstellt. Es besteht noch immer Bedarf an neuen Medikamenten zur Kontrolle der Krankheit", so Prof. Harold Lebovitz, ein prominentes Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Poxel.
Thomas Kuhn, CEO von Poxel, fügte hinzu: "Die bisher vorliegenden Daten legen nahe, dass Imeglimin das Potenzial zur bevorzugten Second-Line-Therapie von Type-2-Diabetes besitzt, entweder als Monotherapie oder in Kombination mit anderen Behandlungsformen. Diese neuen klinischen Daten stellen einen zusätzlichen Meilenstein in der Entwicklung von Imeglimin dar und erhöhen den Wert unseres Leitwirkstoffs."
Die vollständigen Studienergebnisse werden 2012 auf bedeutenden Diabetes-Kongressen vorgestellt.
Über Imeglimin
Imeglimin ist der erste Wirkstoff in einer neuen chemischen Klasse oraler Antidiabetika, den Gliminen. Imeglimin wirkt auf drei an der Glukosehomöostase beteiligte Hauptzielorgane - die Leber, den Muskel und die Bauchspeicheldrüse - und unterscheidet sich damit hinsichtlich des Wirkmechanismus von den vorhandenen Behandlungsformen für Typ-2-Diabetes. Imeglimin zeigt eine signifikante antidiabetische Wirkung und hat bereits in früheren monotherapeutischen klinischen Versuchen eine ausgezeichnete Verträglichkeit bewiesen.
Über Typ-2-Diabetes
Typ-2-Diabetes wird als ein Versagen von empfindlichem Gewebe, auf Insulin zu reagieren, definiert. Insulin ist ein am Blutzucker- und Fettsäuremetabolismus beteiligtes Hormon. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stellt Typ-2-Diabetes weltweit 90% der Diabeteserkrankungen dar. Berichte über Kinder mit Typ-2-Diabetes häufen sich, obgleich diese Form der Erkrankung hauptsächlich bei Patienten ab dem 40. Lebensjahr auftritt.
Schätzungen der International Diabetes Federation zufolge betrug die Anzahl an Diabeteskranken im Jahr 2009 weltweit 285 Millionen. Es wird erwartet, dass dieser Wert innerhalb von 20 Jahren auf 438 Millionen ansteigen wird. Jedes Jahr erkranken 7 Millionen Menschen neu an Diabetes. Der aktuelle Markt für Diabetes-Arzneimittel wird von wenigen Produktklassen bestimmt und wird bedeutenden Anforderungen und Bedürfnissen von Ärzten und Patienten immer noch nicht gerecht.
Die Krankheit tritt zwar überdurchschnittlich häufig in den Industrienationen auf, Änderungen des Lebensstils in den Entwicklungsländern haben jedoch weltweit zu einem drastischen Anstieg von Adipositas, einem wesentlichen Risikofaktor für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes, beigetragen. Es wird erwartet, dass sich der pharmazeutische Markt für Typ-2-Diabetes zwischen 2009 und 2019 weltweit von 20 Mrd. Dollar auf 36 Mrd. Dollar nahezu verdoppeln wird, wobei 75% auf orale Antidiabetika entfallen.
Über Poxel SA
Poxel ist ein 2009 gegründetes biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung neuartiger First-in-Class-Medikamente mit Schwerpunkt auf Typ-2-Diabetes konzentriert. Das Unternehmen entwickelt Arzneimittelkandidaten zum Nachweis der klinischen Wirksamkeit, bevor Partner in der Pharma-Branche gesucht werden. Poxel ist ein Ableger von Merck Serono und wird jetzt unabhängig als schlanke Organisation mit besonderer Expertise in der In-House-Entwicklung geführt.
Die Produktpipeline von Poxel besteht aus mehreren First-in-Class-Arzneimittelkandidaten für Typ-2-Diabetes einschließlich Imeglimin, das sich in der Phase-II-Entwicklung befindet. Ein direkter AMPK-Aktivator für die Behandlung von Typ-2-Diabetes befindet sich in der vorklinischen Entwicklung.
Weiterführende Information finden Sie unter http://www.poxel.com.
Kontakt: Pressekontakt: Dynamics Group Louise Roux +41 (0) 22 308 62 27 lro@dynamicsgroup.ch
Kontakt:
Pressekontakt:
Dynamics Group
Louise Roux
+41 (0) 22 308 62 27
lro@dynamicsgroup.ch
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marketwire Client Services
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
07.08.2014 | Marketwire Client Services
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
07.08.2014 | Marketwire Client Services
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
06.08.2014 | Marketwire Client Services
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
08.05.2025 | Sysmex Deutschland GmbH
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
08.05.2025 | Code Natura
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
08.05.2025 | apex spine Center
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
08.05.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
