Backward Planning - der Zahnersatz bestimmt den Behandlungsplan
24.04.2020 / ID: 343491
Medizin, Gesundheit & Wellness

Ist ein Zahnimplantat erforderlich, muss die Versorgung im Zusammenhang mit den vorhandenen Gebissstrukturen gesehen werden. Dazu gehören das Knochengewebe, Zahnfleisch, sowie die vorhandene Knochensubstanz. Beim Zahnimplantat selbst handelt es sich lediglich um einen Stift, bzw. eine Schraube, welche im Kieferknochen verankert wird.
Der sichtbare Zahnersatz wird mittels eines Aufbaus auf dem Implantat befestigt. Dieser muss funktionell sein, ästhetisch und den vorhandenen anatomischen Gegebenheiten entsprechend gestaltet sein. Nur das Backward Planning berücksichtigt alle Kriterien und führt zu den besten ästhetischen und funktionellen Ergebnissen bei der Implantat versorgung.
Was steckt hinter dem Namen?
Der Begriff Backward Planning bedeutet direkt übersetzt '"Rückwärts Planen". Im Gegensatz zu der herkömmlichen Vorgehensweise gibt bei dieser Methode das Behandlungsziel den Weg der Therapie vor. Erwünscht ist als Ergebnis ein optimales Implantat. Von diesem Ziel aus wird die Implantat Versorgung "rückwärts" geplant.
Bei konventioneller Vorgehensweise erfolgt zuerst der Einsatz der Zahnimplantate, anschließend wird der Zahnersatz angefertigt und angepasst. Dabei werden erforderliche Maßnahmen, wie die Wiederherstellung von Weich- und Knochengewebe, mit einbezogen. Das Ergebnis der Behandlung ist vorhersehbar. Sind eventuelle Korrekturen erforderlich, können diese im Vorfeld der eigentlichen Implantation durchgeführt werden.
Wie läuft die Planung und die Behandlung ab?
Das Konzept der rückwärts geplanten Behandlung wird als optimal angesehen. Durch Röntgenaufnahmen und Modellen des Gebisses werden wertvolle Informationen gewonnen. Diese sind die Grundlage zur Planung der idealen Implantat Versorgung. Dazu gehören die Ausrichtung, Länge und Bohrtiefe, sowie Maßnahmen hinsichtlich von Knochen- und Weichgewebe. Bereits im Vorfeld wird ein idealer Zahnersatz entwickelt. Das Provisorium aus Kunststoff wird zur Anprobe in funktioneller und ästhetischer Hinsicht genutzt. Die hieraus ersichtlichen Informationen fließen in die endgültige Position des Implantats mit ein.
Beim Backward-Planning der Implantat Versorgung verwenden erfahrene Spezialisten modernste Geräte. Die Datenanalyse erfolgt digital und liefert äußerst präzise Informationen. Mit Hilfe einer speziellen Software werden Design und Position des Zahnimplantats festgelegt. Beim Backward-Planning bestimmt der Zahnersatz die Position der Zahnimplantate. Hier werden im Vorfeld, bevor der Behandlungsplan erstellt wird alle Kriterien, insbesondere die Beschaffenheit von Kieferknochen und Weichteilgewebe, erfasst und bei der Bestimmung der optimalen Implantat Prothetik berücksichtigt.
Wer sich in Sachen Implantatversorgung für die Backward-Planning Methode entschieden hat, sollte bei der Wahl des passenden Zahnarztes genau hinsehen. Nicht jeder Zahnarzt ist spezialisiert auf die Vorgehensweise, moderne Geräte, Software und Erfahrung sind gefragt und garantieren den korrekten Ablauf der Behandlung.
Zahnarzt Julian Jankowski mit seinem Team von zahnaerztesaarland.de kennt sich mit der modernen und optimalen Methode Backward Planning hervorragend aus. Gearbeitet wird mit moderner Technologie und erfahrenem Personal. Die Praxis ist in allen Fragen rund um das Thema Implantologie der richtige Ansprechpartner.
Backward Planning Implantatversorgung Rückwärts Planung Implantologie Volumentomographie Zahnimplantat einbringen
Zahnärzte Saarland (2018)
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
Deutschland
fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de
Pressekontakt
Praxis für ästhetische Zahnmedizin
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Julian Jankowski
23.11.2022 | Herr Julian Jankowski
Was hat gute Mundhygiene mit höherer Lebenserwartung und Gesundheit zu tun?
Was hat gute Mundhygiene mit höherer Lebenserwartung und Gesundheit zu tun?
18.10.2022 | Herr Julian Jankowski
Häufige Fachbegriffe aus der Zahnmedizin - einfach erklärt
Häufige Fachbegriffe aus der Zahnmedizin - einfach erklärt
03.10.2022 | Herr Julian Jankowski
Implantologie für Luxemburger Patienten im Saarland
Implantologie für Luxemburger Patienten im Saarland
10.08.2022 | Herr Julian Jankowski
Sorgfältige Planung führt zu guten Ergebnissen, auch in der Implantologie
Sorgfältige Planung führt zu guten Ergebnissen, auch in der Implantologie
27.07.2022 | Herr Julian Jankowski
Es geht auch schonend - minimalinvasive Weisheitszahnentfernung
Es geht auch schonend - minimalinvasive Weisheitszahnentfernung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.09.2025 | Sovest LLC
Einfluss von Nanoplastik auf den menschlichen Körper | ALLATRA hatte auch davor gewarnt
Einfluss von Nanoplastik auf den menschlichen Körper | ALLATRA hatte auch davor gewarnt
19.09.2025 | Verbund Pflegehilfe
Welt-Alzheimertag 2025: Mehr Unterstützung für Betroffene und Angehörige
Welt-Alzheimertag 2025: Mehr Unterstützung für Betroffene und Angehörige
19.09.2025 | Göthert-Methode
Eliminating Stress and Activating the Vagus Nerve with Subtle Body Balance by the Goethert Method
Eliminating Stress and Activating the Vagus Nerve with Subtle Body Balance by the Goethert Method
19.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute
Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute
18.09.2025 | Gesundheitswirtschaft Hannover e.V.
HörCheck Hannover: Kostenlose Hörtests am 26. und 27. September
HörCheck Hannover: Kostenlose Hörtests am 26. und 27. September
