Risiken und Nebenwirkungen durch Ärztemangel im Krankenhaus
13.05.2020 / ID: 344973
Medizin, Gesundheit & Wellness
Während in den 80er und 90er Jahren eine sogenannte "Ärzteschwemme" angehende Medizinstudenten abschreckte, wird ein Ärztemangel in der laufenden Dekade immer wahrscheinlicher. Dabei unterschätzen die Träger der Krankenhäuser und Kliniken die damit verbundenen Risiken und Nebenwirkungen. Auch die Abschaffung der schlecht bezahlten AiP-Phase wird nur wenig Linderung versprechen. Nach Ansicht von Personalberater Benjamin Barucha liegen die Ursachen im kontinuierlichen Rückgang der Absolventen eines medizinischen Studiums, unattraktiven Arbeitszeiten und Sozialleistungen, der daraus resultierenden Abwanderung ins Ausland oder der Neuorientierung von Medizinern in andere Branchen, wie zum Beispiel der Pharmaindustrie.
Doch insbesondere bei den unattraktiven Arbeitszeiten könnten die Träger von Gesundheitseinrichtungen eine Menge selbst tun.
Die Arbeitszeiten müssten attraktiver und sozialverträglicher werden. Innovative Teilzeitmodelle, die Unterstützung bei der Kinderbetreuung, möglicherweise sogar klinikeigene Kindergärten seien zeitgemäße Lösungsansätze, meint Benjamin Barucha
"Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat im Gesundheitswesen bislang keinen Einzug gehalten. Frauen leiden hier besonders unter der Benachteiligung. Medizinerinnen in Führungspositionen sind mit der Lupe zu suchen, oft sind diese dann kinderlose Singles." sagt Benjamin Barucha, der seit 2005 Mediziner für Krankenhäuser und Kliniken sucht.
Unklar ist Benjamin Barucha vor allem, daß insbesondere Unternehmen aus der Diakonie und der Caritas zu wenig für ihre Mitarbeiterinnen in allen Bereichen tun.
Die oft seitens der öffentlichen Meinung angesprochene unangemessene Vergütung von Medizinern sieht Benjamin Barucha dagegen nicht als ein Hauptproblem. Vielmehr würde der Medizinerberuf noch als Berufung verstanden und ein Freizeitausgleich seitens der Ärztinnen und Ärzte mit Zeit für Hobby und Familie wesentlicher wichtiger gewertet als ein höherer Gehaltsscheck. Zudem sei die Vergütung ausgebildeter Mediziner nicht so kläglich bemessen, wie bisweilen in der öffentlichen Meinung wahrnehmbar. Tarifverhandlungen seien aber vor allem Sache der berufständischen Vereinigungen und der Tarifparteien.
Der Kampf um die klügsten Köpfe kann sich für eine Klinik in barer Münze ausdrücken. "Denn wer die besten Köpfe hat, bekommt die meisten Patienten", so sieht es zumindest eine aktuelle Studie über Personalrekrutierung in Unternehmen der Gesundheitsbranche. Am Beispiel der Psychosomatik macht die Studie deutlich, dass die Personalbeschaffung eine Disziplin mit stetig steigendem Gewicht ist. Gerade bei den heute ständig längeren Wartezeiten auf einen Termin bei einem qualifizierten Facharzt.
Bei der Besetzung von Schlüsselpositionen mit Spezialisten und Führungskräften achten Personalentscheider zunehmend auf die Qualität der Kommunikation und Beziehung zum Personalberater. Dabei wird deutlich: Recruiting-Maßnahmen sind dann besonders effizient, wenn sich der Berater gezielt auf die Bedürfnisse der Auftraggeber einstellt, umfangreiche Detailkenntnisse besitzt und über gute Kontakte verfügt.
http://www.mygemini.de
GEMINI & Cie Sàrl
Poststrasse 33 20354 Hamburg
Pressekontakt
http://www.mygemini.de
GEMINI & Cie Sàrl
TaunusTurm - TaunusTor 1 60310 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Benjamin Barucha
19.06.2020 | Benjamin Barucha
Das Gesundheitswesen der Zukunft
Das Gesundheitswesen der Zukunft
19.06.2020 | Benjamin Barucha
Gemini & Cie kooperiert mit Starhunter
Gemini & Cie kooperiert mit Starhunter
18.06.2020 | Benjamin Barucha
Erfolgsfaktor Potenzialanalyse
Erfolgsfaktor Potenzialanalyse
13.05.2020 | Benjamin Barucha
Fachkräftemangel in Kliniken, MVZ und Gemeinden
Fachkräftemangel in Kliniken, MVZ und Gemeinden
13.05.2020 | Benjamin Barucha
GEMINI etabliert sich in Deutschland
GEMINI etabliert sich in Deutschland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Rückenguru
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
Digitale Hilfe bei Rückenschmerzen - einfach erklärt auf rueckenguru.de
13.05.2025 | Happy Ear GmbH
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
Individuelle Hörlösungen mit technologischem Anspruch
13.05.2025 | PEARL GmbH
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
Carlo Milano Regenwolke-Luftbefeuchter
13.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
Asahi Kasei erhält prestigeträchtigen Okochi Memorial Prize für seine mikrokristalline Cellulose (MCC) Ceolus™ UF
13.05.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Sichere, zukunftsträchtige Jobs in Zeiten der Krise - Spaß gibt es obendrauf
Sichere, zukunftsträchtige Jobs in Zeiten der Krise - Spaß gibt es obendrauf
