Medizinische Medien Informations GmbH entwickelt ihre Software als Medizinprodukt
25.05.2020 / ID: 345709
Medizin, Gesundheit & Wellness
Neu-Isenburg, 25.05.2020. Die Medizinische Medien Informations GmbH (MMI) hat drei seiner Produkte zu Medizinprodukten der Klasse I nach Richtlinie 93/42/EWG gemacht.
Die registrierten Produkte sind:
OntoDrug AMTS ist eine Software, die in Praxis- und Kliniksoftware die Medikation der Patienten prüft. Ob Kontraindikationen, Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz oder Wirkstoffinteraktionen, durch die tiefe Integration in die Software des Arztes kann in jedem Arbeitsschritt die Arzneimitteltherapiesicherheit geprüft werden. Dabei werden nicht nur die Medikamente sondern auch die patientenindividuellen Parameter (z.B. Diagnosen, Alter, Gewicht) ausgewertet.
MMI Pharmindex und MMI Pharmindex PLUS sind beides Verordnungssoftware-Lösungen. Bei der Rezept- und Medikationsplan-Erstellung werden die patientenindividuellen Verordnungsdaten mit den Angaben aus dem Wirkstoffinteraktionsmodul abgeglichen und dem Arzt Hinweise auf mögliche Wirkstoffinteraktionen gegeben. Mit den MMI Softwarelosungen wird insbesondere das Risiko von unerwünschten Arzneimittelereignissen reduziert.
Die Registrierung als Medizinprodukt ist ein deutliches Zeichen an Kunden und Partner, dass MMI die Qualität seiner Produkte stetig verbessert und sich zukunftsfähig aufstellt. Interne Prozesse, Qualitätssicherung und Produktion werden von unabhängigen Prüfern kontrolliert. So wird sichergestellt, dass die Produkte höchsten Ansprüchen genügen.
Marijo Jurasovic, MMI-Geschäftsführer, führt aus "Für den Einsatz in kritischen Bereichen, wie das Prüfen von Medikation, ist es entscheidend den Anwendern die Sicherheit zu geben, mit einem System zu arbeiten, auf das Sie sich verlassen können. MMI-Produkte unterstützen den Anwender in ihrem Alltag, die richtige Medikation für den Patienten zu finden."
https://www.mmi.de
Medizinische Medien Informations GmbH
Am Forsthaus Gravenbruch 7 63263 Neu-Isenburg
Pressekontakt
https://www.mmi.de
Medizinische Medien Informations GmbH
Am Forsthaus Gravenbruch 7 63263 Neu-Isenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lydia Schneiderheinze
13.07.2020 | Lydia Schneiderheinze
Gelbe Liste Online jetzt in den weltweiten Top 50 im Bereich Pharmazie
Gelbe Liste Online jetzt in den weltweiten Top 50 im Bereich Pharmazie
01.07.2020 | Lydia Schneiderheinze
50 Jahre GELBE LISTE
50 Jahre GELBE LISTE
02.06.2020 | Lydia Schneiderheinze
MMI-Webinar "Medical Affairs Insights and Learnings for and after COVID-19"
MMI-Webinar "Medical Affairs Insights and Learnings for and after COVID-19"
20.05.2020 | Lydia Schneiderheinze
MMI integriert Interaktionsdaten von Dosing
MMI integriert Interaktionsdaten von Dosing
18.05.2020 | Lydia Schneiderheinze
Neues Covid-19 Dashboard zu Wirkstoffen und Studien für medizinische Fachkreise
Neues Covid-19 Dashboard zu Wirkstoffen und Studien für medizinische Fachkreise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | YOGATE
Neues Buch verbindet Yoga mit Organen und Energiebahnen
Neues Buch verbindet Yoga mit Organen und Energiebahnen
12.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
