Lichen Ruber - harmlos oder gefährlich?
15.06.2020 / ID: 347371
Medizin, Gesundheit & Wellness

Bei Lichen Ruber handelt es sich um eine chronisch verlaufende Erkrankung im Mundraum, an der Haut oder den Nägeln. Im Mundraum sind es vor allem die Schleimhäute, die von entzündlichen Prozessen befallen sind. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind deshalb wichtig, da bei der Kontrolle im Mundraum die Knötchenflechte erkannt und behandelt werden kann.
Woher kommt Lichen Ruber?
Die Ursache für Lichen Ruber ist bisher weitgehend unbekannt. Bisherige Erkenntnisse besagen, dass es sich hierbei um eine Autoimmunerkrankung handelt, die in der Regel beim Besuch des Zahnarztes erkannt wird. Häufig sind Menschen betroffen, die parallel auch betroffene Hautstellen aufweisen. Auffällig wird die Mundschleimhauterkrankung durch rötliche Stellen, die mit weißen Streifen durchzogen sind.
Vermutet werden als Auslöser auch Diabetes mellitus, erhöhte Harnsäure- und Cholesterinwerte und Kontaktallergien auf Amalgam oder Gold. Auch Medikamente gegen Rheuma, Antibiotika oder Arzneimittel gegen Bluthochdruck stehen im Verdacht, Lichen Ruber auszulösen oder mitverantwortlich zu sein.
Wie kann man die Knötchenflechte im Mundraum rechtzeitig erkennen?
Die zahnärztliche Kontrolle ist aus diesem Grund besonders wichtig. Denn Veränderungen im Mundraum kann in der Regel nur der Zahnarzt erkennen. Er kann zwischen normalen Hautrötungen und Lichen Ruber oder anderen Erkrankungen unterscheiden. Kommt die Erkrankung im Mundraum vor, spricht man meist vom oralen Lichen Planus (OLP).
Patienten sind in diesem Falle häufig auch von einem typischen Brennen der Mundschleimhäute betroffen, das vor allem durch scharfe oder säurehaltige Lebensmittel provoziert wird. Aufgrund dessen sollte nach der Diagnostik von Lichen Ruber sofort auf eine milde Kost umgestellt werden, um die Schleimhäute nicht mehr zu strapazieren.
Individuelle Behandlung der Knötchenflechte im Mund
Die Behandlung von Lichen Ruber im Mundraum wird auf Grundlage der individuellen Beschwerden ausgerichtet. In jedem Falle sollten alle provozierenden Substanzen wie Kaffee, Alkohol oder saure Lebensmittel vermieden werden, um die medikamentöse Behandlung zu unterstützen. Da meist auch Hautstellen betroffen sind, eignen sich milde Hautcremes mit pH-neutralen Werten. Sollte die Knötchenflechte im Mund Juckreiz auslösen, werden oft Antihistaminika vom behandelnden Arzt verschrieben. In jedem Falle ist es sinnvoll, den Zahnarzt bei einem Befall zu konsultieren, damit eine individuelle Behandlung sofort erfolgen kann.
Ihr Zahnarzt des Vertrauens
Die Praxis Julian Jankowski bietet Patienten ein umfangreiches Leistungsspektrum an, zu dem auch die ästhetische konservierende Zahnheilkunde besteht. Innerhalb der zahnärztlichen Behandlung bzw. regelmäßiger Kontrolluntersuchungen kann hier auch auf die Knötchenflechte im Mundraum eingegangen werden. Der Zahnarzt Dr. Julian Jankowski hat sich in den letzten Jahren durch Weiterbildungen und Zertifizierungen zu einem Spezialisten in der Zahnheilkunde entwickelt. Aufgrund seines Wissens und der langjährigen Erfahrung hat er bereits im Jahr 2013 die Praxis von Dr. Franz Bodtländer übernommen und führt diese seither weiter.
Lichen Knötchenflechte Lichen Ruber Entzündung der Mundschleimhaut oraler Lichen planus OLP Zahnarztesaarland
Zahnärzte Saarland (2018)
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
Deutschland
fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de
Pressekontakt
Praxis für ästhetische Zahnmedizin
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Julian Jankowski
23.11.2022 | Herr Julian Jankowski
Was hat gute Mundhygiene mit höherer Lebenserwartung und Gesundheit zu tun?
Was hat gute Mundhygiene mit höherer Lebenserwartung und Gesundheit zu tun?
18.10.2022 | Herr Julian Jankowski
Häufige Fachbegriffe aus der Zahnmedizin - einfach erklärt
Häufige Fachbegriffe aus der Zahnmedizin - einfach erklärt
03.10.2022 | Herr Julian Jankowski
Implantologie für Luxemburger Patienten im Saarland
Implantologie für Luxemburger Patienten im Saarland
10.08.2022 | Herr Julian Jankowski
Sorgfältige Planung führt zu guten Ergebnissen, auch in der Implantologie
Sorgfältige Planung führt zu guten Ergebnissen, auch in der Implantologie
27.07.2022 | Herr Julian Jankowski
Es geht auch schonend - minimalinvasive Weisheitszahnentfernung
Es geht auch schonend - minimalinvasive Weisheitszahnentfernung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.07.2025 | Heilpraxis Flamme
Mehr Leichtigkeit und Lebensfreude durch Systemische Familienaufstellung kombiniert mit Kreativer Homöopathie
Mehr Leichtigkeit und Lebensfreude durch Systemische Familienaufstellung kombiniert mit Kreativer Homöopathie
21.07.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Pädia - zehn Jahre Partner für die Kindergesundheit
Pädia - zehn Jahre Partner für die Kindergesundheit
21.07.2025 | Ensana
Ensana Hotels unterstützen bei Genesung und Heilung einer Krebserkrankung
Ensana Hotels unterstützen bei Genesung und Heilung einer Krebserkrankung
17.07.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
ZEOLITH WISSEN: Wie PMA-Zeolith helfen kann, eine Chemotherapie besser zu ertragen
17.07.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
IDS 2025 in Köln: Starker Impuls für Parodontologie, Implantologie und den Parodontologie Master
