Corona Transition outet PCR-Tests als extrem fehleranfällig
31.08.2020 / ID: 352744
Medizin, Gesundheit & Wellness
Sie können im Alltag nicht fachgerecht betrieben werden, sagt das Fachportal https://corona-transition.org unter Bezug auf interne Dokumente der Gesundheitsbehörden verschiedener Länder.
Dokumente der US-amerikanischen Seuchenschutzbehörde CDC, der Schweizer Zulassungsbehörde Swissmedic und des deutschen Robert-Koch-Instituts (RKI) belegen demnach: Die von der Politik geforderten und in Deutschland als Zwangstest für Reiserückkehrer vom Bundesgesundheitsministerium verordneten PCR-Tests lassen sich unter Alltagsbedingungen nicht korrekt durchführen.
Sterile Entnahme, Referenzproben und getrennte Testräume
Wie das Fachportal Corona Transition unter Bezug auf interne Dienstanweisungen der CDC (Centers for Disease Control) weiter festhält, müssen die Proben unter sterilen Bedingungen durch geschultes Fachpersonal entnommen, gekühlt aufbewahrt und mit Referenzproben in getrennten Räumen ausgewertet werden. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, ist die Falsch-positiv-Rate hoch und bewegt sich um die 50 Prozent.
Erreichen die Proben die Testlabore nicht innert 24 Stunden, verlangen die CDCs sogar den Transport mit Trockeneis bei minus 70 Grad Celsius,
Rechtliche Wirkung ist fragwürdig
Gemäss Corona Transition lieferte der Test daher keine zuverlässigen Aussagen über eine erfolgte Ansteckung, oder darüber, inwieweit die getestete Person immun gegen den Erreger war oder ist.
Corona Transition, das als unabhängiges, kritisches Fachportal seit April über 1100 Beiträge zur Coronakrise publiziert hat und vom Schweizer Verein Corona Reset betrieben wird, stellt in einer losen Serie die Hintergründe zur PCR-Technologie vor. Die Originaldokumente der Behörden können über die Webseite von Corona Transition abgerufen werden.
Den ganzen Text zu den PCR-Tests finden Sie hier:
https://corona-transition.org/alles-steht-und-fallt-mit-den-fallzahlen-und-diese-mit-dem-pcr-test
Alles steht und fällt mit den Fallzahlen - und diesem mit dem PCR-Test
Pressekontakt: Christoph Pfluger, Herausgeber
, Tel. +41 79 651 05 35
http://www.corona-transition.org
https://cybercryptic.eu
Cyber Cryptic UG
Schwimmbadstr. 29 37520 Osterode
Pressekontakt
https://cybercryptic.eu
Cyber Cryptic UG
Schwimmbadstr. 29 37520 Osterode
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Vlad Georgescu
14.09.2020 | Vlad Georgescu
CORONA TRANSITION: PCR-Test birgt Manipulationspotential
CORONA TRANSITION: PCR-Test birgt Manipulationspotential
03.09.2020 | Vlad Georgescu
Corona Transition: Swissmedic ändert Vorschriften für PCR-Tests
Corona Transition: Swissmedic ändert Vorschriften für PCR-Tests
02.09.2020 | Vlad Georgescu
Bestsellerautoren verlassen BUND unter Protest
Bestsellerautoren verlassen BUND unter Protest
02.04.2020 | Vlad Georgescu
Buchneuerscheinung: DER CORONA COUP
Buchneuerscheinung: DER CORONA COUP
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
