Plasmaspende so wichtig wie noch nie
06.10.2020 / ID: 355568
Medizin, Gesundheit & Wellness
Schnaitsee, 6. Oktober 2020 - Die Corona-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Vorräte an menschlichem Blutplasma: Die Zahl von Plasmaspenden ist in den vergangenen Monaten massiv zurückgegangen. Die dsai Patientenorganisation für angeborene Immundefekte e. V. ruft daher anlässlich der achten International Plasma Awareness Week (IPAW) dazu auf, Plasma zu spenden. "Ein Versorgungsengpass ist für Patienten mit einem angeborenen Immundefekt lebensbedrohlich", erklärt Gabriele Gründl, Bundesvorsitzende der dsai. "Sie sind auf Medikamente angewiesen, die aus Plasma hergestellt werden. Auch zum Beispiel Unfallopfer oder Menschen mit schweren Verbrennungen benötigen Blutplasma - im Prinzip kann also jeder von uns von einem Plasmamangel betroffen sein." Die dsai wird während der IPAW in den sozialen Medien verstärkt über die große Bedeutung von Plasmaspenden aufklären und zu Spenden aufrufen.
Allein in Deutschland sind ungefähr vier Millionen chronisch kranke Menschen auf Präparate angewiesen, die auf der Basis von Blutplasma hergestellt werden. Die Plasmagewinnung hängt von freiwilliger Spendenbereitschaft ab. "Demografie bedingt geht das Spendenaufkommen generell zurück, nun kommt es durch die Pandemie zu einem weiteren Rückgang", erklärt Gabriele Gründl. "Auf der anderen Seite wächst die Nachfrage deutlich und ständig, da die Diagnostik immer besser wird und Plasmapräparate immer häufiger zum Einsatz kommen. Es ist also wichtiger denn je, dass Menschen Plasma spenden - jede Spende zählt und rettet Leben!"
Plasma spenden kann jeder gesunde Mensch im Alter zwischen 18 und 69 Jahren; Anlaufstellen sind die Plasmacenter in zahlreichen deutschen Städten. Vor der ersten Spende werden Spender gründlich untersucht und ihr Blut wird analysiert. "Die Spende selbst dauert etwa 45 Minuten, während denen man zum Beispiel Musik hören, lesen oder einfach dösen kann", erläutert Gründl.
Umfangreiche Informationen zur Spende und Adressen von Plasmacentern gibt es unter http://www.dsai.de/immundefekte/plasma-spenden-leben-retten.html.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1991 macht sich die dsai dafür stark, Ärzte aller Fachgebiete und die Öffentlichkeit über angeborene Immundefekte aufzuklären. Die Patientenorganisation ist mit 15 Regionalgruppen in ganz Deutschland vertreten. Sie engagiert sich für den Ausbau der Forschung auf dem Gebiet der Immunologie, organisiert bundesweit zertifizierte Ärztefortbildungen und ist kompetenter Partner in einem umfangreichen Netzwerk aus Betroffenen, Spezialisten, Behörden und Forscherteams.
Pressekontakt:
Janine Gropp
Kommunikation Patientenorganisation dsai e. V.
c/o Ballcom GmbH
Tel: 06104 6698-15
E-Mail: jag@ballcom.de
Web: http://www.dsai.de
http://www.ballcom.de
BALLCOM GmbH
Frankfurter Straße 20 63150 Heusenstamm
Pressekontakt
http://www.ballcom.de
BALLCOM GmbH
Frankfurter Straße 20 63150 Heusenstamm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.09.2025 | Sovest LLC
Einfluss von Nanoplastik auf den menschlichen Körper | ALLATRA hatte auch davor gewarnt
Einfluss von Nanoplastik auf den menschlichen Körper | ALLATRA hatte auch davor gewarnt
19.09.2025 | Verbund Pflegehilfe
Welt-Alzheimertag 2025: Mehr Unterstützung für Betroffene und Angehörige
Welt-Alzheimertag 2025: Mehr Unterstützung für Betroffene und Angehörige
19.09.2025 | Göthert-Methode
Eliminating Stress and Activating the Vagus Nerve with Subtle Body Balance by the Goethert Method
Eliminating Stress and Activating the Vagus Nerve with Subtle Body Balance by the Goethert Method
19.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute
Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute
18.09.2025 | Gesundheitswirtschaft Hannover e.V.
HörCheck Hannover: Kostenlose Hörtests am 26. und 27. September
HörCheck Hannover: Kostenlose Hörtests am 26. und 27. September
