Was sind Kreidezähne? Ist das eine neue Volkskrankheit?
09.10.2020 / ID: 355907
Medizin, Gesundheit & Wellness

Kreidezähne sind gekennzeichnet durch einen defekten Zahnschmelz. Deutlich wird dies durch verfärbte Stellen auf den Zähnen. Fachleute sprechen hierbei auch von einer Mineralisationsstörung, bei der die äußere Schicht des Zahnes angegriffen ist. Aufgrund dieses Defekts ist nicht nur der Zahnschmelz, sondern auch der Zahn angegriffen. Denn der vorher robuste Zahn wird nun brüchig wie Kreide - daher der Begriff Kreidezähne. In der Folge sind Zähneputzen oder Kauen unangenehm. Die mangelnde Pflege der Zähne birgt ein erhöhtes Kariesrisiko.
Ursachen der Mineralisationsstörung
Die Ursachen sind bisher nicht vollständig geklärt. Vermutet werden Weichmacher - wie das Bisphenol A in Plastikprodukten, Umweltgifte oder Antibiotika, die während der Schwangerschaft eingenommen wurden. In Frage kommen auch gesundheitliche Probleme der Mutter während der Schwangerschaft, sowie diverse Atemwegserkrankungen des Kindes vor allem in den frühen Jahren. In einigen Berichten werden auch Geburtskomplikationen als mögliche Ursache erwähnt. Diese Schlussfolgerungen und Beobachtungen liegen nahe, weil der hauptsächliche Einfluss auf die Mineralisation der Zähne vollzieht sich vor allem im ersten Lebensjahr.
Symptome
Die noch jungen Zähne der Kinder verfärben sich stellenweise. Es entstehen cremeweiße, gelbliche bis hin zu bräunliche Flecken. Gleichzeitig werden diese Stellen sehr porös, sind schmerzempfindlich und reagieren schnell auf heiße oder kalte Nahrungsmittel, bzw. Getränke.
Ist die Molare-Inzisive-Hypomineralisation (MIH) die neue Volkskrankheit?
Zahnärzte beobachten seit einigen Jahren vermehrt Fälle von MIH, den medizinischen Begriff der Krankheit, die im Volksmund Kreidezähne heißt. Wenn mit sechs Jahren die ersten Milchzähne ausfallen, zeigen die bleibenden Backenzähne bereits erste Schäden. Anschließend zeigen auch die nachwachsenden Schneidezähne erste Symptome, und fallen durch Brüchigkeit und die typischen Verfärbungen auf.
Nicht nur bei Milchzähnen von Kindern, sondern auch bei Teenagern werden vermehrt Schäden der Volkskrankheit bemerkt. Bei 12-jährigen ist die MIH sogar mit fast 30 Prozent häufiger als Karies - wirklich auf dem Weg zu einer neuen Volkskrankheit. Darüber hinaus sind bereits Fälle bekannt, bei denen sogar die Milchzähne schon mit beschädigtem Zahnschmelz durch das Zahnfleisch tritt.
Ist bei Kreidezähnen eine Behandlung notwendig?
Eine zahnärztliche Behandlung der Kreidezähne ist unbedingt notwendig, um den Zahn zu erhalten. Langfristig ist eine Heilung nicht möglich, daher ist die Begleitung durch den Zahnarzt wichtig. Da die Symptome vor allem Kinder betreffen, ist es wichtig, dass sie die tägliche Zahnhygiene lernen und durch Karies angegriffene Zähne behandelt werden. Neben regelmäßigen Zahnarztbesuchen ist eine weitere Maßnahme sinnvoll: Das Auftragen eines Fluoridlacks durch den Zahnarzt. Im Rahmen der Behandlung kann über eine Versiegelung der Zähne nachgedacht werden.
Kreidezähne diagnostizieren lassen
Die Diagnose, ob es sich um Kreidezähne handelt oder nicht, ist oft wichtig für den Erfolg der Behandlung. Dabei wird nicht nur die Struktur der Zähne, sondern auch der Schweregrad der Kreidezähne festgestellt. Ob es sich um MIH mit oder ohne Hypersensibilität und Substanzdefekt handelt, kann nur der Zahnarzt herausfinden. Das Ergebnis ist entscheidend für die darauf folgende Behandlung.
Viele Patienten vertrauen ZA. Jankowski aus dem Saarland. Sein Behandlungsbereich betrifft nicht nur die Volkskrankheit Karies, sondern auch die Behandlung der Kreidezähne. Seine kleinen Patienten werden mit viel Gefühl und Erfahrung behandelt. Die Behandlung erfolgt individuell, hier ist der Zustand von Zahn, Zahnschmelz und Grundstruktur entscheidend. Sollten Eltern ungewöhnliche Verfärbungen auf den Zähnen ihrer Kinder feststellen, ist ein zeitnaher Besuch beim Zahnarzt wichtig.
MIH Kreidezähne Erkrankung am Zahnschmelz Mineralisationsstörung Milchzähne Zahngesundheit bei Kindern Molare-Inzisive-Hypomineralisation
Zahnärzte Saarland (2018)
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
Deutschland
fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de
Pressekontakt
Praxis für ästhetische Zahnmedizin
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
fon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Julian Jankowski
23.11.2022 | Herr Julian Jankowski
Was hat gute Mundhygiene mit höherer Lebenserwartung und Gesundheit zu tun?
Was hat gute Mundhygiene mit höherer Lebenserwartung und Gesundheit zu tun?
18.10.2022 | Herr Julian Jankowski
Häufige Fachbegriffe aus der Zahnmedizin - einfach erklärt
Häufige Fachbegriffe aus der Zahnmedizin - einfach erklärt
03.10.2022 | Herr Julian Jankowski
Implantologie für Luxemburger Patienten im Saarland
Implantologie für Luxemburger Patienten im Saarland
10.08.2022 | Herr Julian Jankowski
Sorgfältige Planung führt zu guten Ergebnissen, auch in der Implantologie
Sorgfältige Planung führt zu guten Ergebnissen, auch in der Implantologie
27.07.2022 | Herr Julian Jankowski
Es geht auch schonend - minimalinvasive Weisheitszahnentfernung
Es geht auch schonend - minimalinvasive Weisheitszahnentfernung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.09.2025 | Sovest LLC
Einfluss von Nanoplastik auf den menschlichen Körper | ALLATRA hatte auch davor gewarnt
Einfluss von Nanoplastik auf den menschlichen Körper | ALLATRA hatte auch davor gewarnt
19.09.2025 | Verbund Pflegehilfe
Welt-Alzheimertag 2025: Mehr Unterstützung für Betroffene und Angehörige
Welt-Alzheimertag 2025: Mehr Unterstützung für Betroffene und Angehörige
19.09.2025 | Göthert-Methode
Eliminating Stress and Activating the Vagus Nerve with Subtle Body Balance by the Goethert Method
Eliminating Stress and Activating the Vagus Nerve with Subtle Body Balance by the Goethert Method
19.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute
Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute
18.09.2025 | Gesundheitswirtschaft Hannover e.V.
HörCheck Hannover: Kostenlose Hörtests am 26. und 27. September
HörCheck Hannover: Kostenlose Hörtests am 26. und 27. September
