Nichtraucher-Schutz ist unterschiedlich geregelt
20.10.2020 / ID: 356655
Medizin, Gesundheit & Wellness
Der Gesetzgeber hat mit dem Bundesnichtraucherschutzgesetz ab 2007 ein umfassendes Rauchverbot in allen Einrichtungen des Bundes und der öffentlichen Verkehrsmittel eingeführt. Der jeweilige Inhaber des Hausrechtes kann Raucherbereiche einrichten, muss es aber nicht. Wenn also Mitarbeitende in einer Bundeseinrichtung rauchen wollen, müssen sie das Gebäude und eventuell sogar das Gelände verlassen, um sich eine anzuzünden.
In Einrichtungen oder Betrieben in den Ländern und Kommunen gibt es abweichende Regelungen, je nach Bundesland. Das gilt insbesondere für Kultureinrichtungen, Diskotheken und Gaststätten. Im Landesgesetz von Nordrhein-Westfalen sind zu diesem Thema besonders strenge Regelungen vorgesehen.
Während an den Schulen des Landes ein absolutes Rauchverbot herrscht, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen Ausnahmeregelungen in der Jugendhilfe, in der Erwachsenenbildung und an den verschiedenen Fachhochschulen. Das könnten beispielsweise Raucherräume sein oder Raucherpavillons innerhalb oder außerhalb der Gebäude. Einen Anspruch auf die Einrichtung von Raucherzonen gibt es nicht.
Jedes Bundesland hat hier einen gewissen Ermessensspielraum, wie weit die Bestimmungen zum Nichtraucherschutz gehen sollen. Deshalb muss für jedes Bundesland und jede Stadt oder Gemeinde genau geprüft werden, welche Möglichkeiten es für die verschiedenen Raucherkabinen gibt.
Manchmal gibt es strenge Behörden, die auf den Wortlaut der Vorschriften achten. In anderen Ämtern wird das möglicherweise nicht so genau gesehen. Wer nun eine Einrichtung zum Nichtraucherschutz installieren will, sollte vorher wissen, wie die Genehmigungsbehörde reagiert: ist sie eher streng oder ist sie großzügig, dann kann ich meine Arbeit danach ausrichten. Dieses spezielle Wissen, wie die jeweilige Behörde und deren Mitarbeiter ticken, haben nur die Praktiker, die einen Raucherunterstand in diesem Bundesland schon einmal eingerichtet haben.
Lothar Wuttke und sein Team von Green Line Bergkamen kennen sich seit über 10 Jahren mit Raucherkabinen in den verschiedenen Bundesländern aus und stehen für kostenlose Beratungen gern zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es auf der Website https://www.green-line.de/raucherunterstaende oder per Telefon unter der Nummer 02306 7654-0 oder mit der kostenlosen Service-Hotline 0800-666 222 444
Bildquelle: http://www.julo-group.de
http://www.julo-group.de
Green-Line
Königslandwehr 65c 59192 Bergkamen
Pressekontakt
http://www.julo-group.de
Green-Line
Königslandwehr 65c 59192 Bergkamen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lothar Wuttke
12.10.2020 | Lothar Wuttke
Kreative Ideen durch blauen Dunst
Kreative Ideen durch blauen Dunst
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Medical INN
Dr. Atila Erfahrungen: Warum Patienten in Düsseldorf auf Präzision und Natürlichkeit setzen
Dr. Atila Erfahrungen: Warum Patienten in Düsseldorf auf Präzision und Natürlichkeit setzen
05.11.2025 | Medical INN
Im Gespräch mit Prof. Dr. Mehmet Atila - Natürlichkeit als Haltung in der ästhetischen Chirurgie
Im Gespräch mit Prof. Dr. Mehmet Atila - Natürlichkeit als Haltung in der ästhetischen Chirurgie
05.11.2025 | Medical INN
Hightech trifft Menschlichkeit - eine neue Ära der ästhetischen Medizin in Düsseldorf
Hightech trifft Menschlichkeit - eine neue Ära der ästhetischen Medizin in Düsseldorf
05.11.2025 | SeniorenLebenshilfe
SeniorenLebenshilfe bekommt Zuwachs in Carlsberg - Mareike Bohland bietet Senioren Unterstützung zu Hause an
SeniorenLebenshilfe bekommt Zuwachs in Carlsberg - Mareike Bohland bietet Senioren Unterstützung zu Hause an
05.11.2025 | Gaia House GbR Eran Eisen & Anat Feingold
Retreats für Expats: Yoga & Meditation in Deutschland
Retreats für Expats: Yoga & Meditation in Deutschland

