Neue Vulkaneifel Therme Bad Bertrich
08.11.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Zwischen Vulkaneifel und Mosel liegt Bad Bertrich. Bekannt für Deutschlands einzige Glaubersalztherme blickt der Kurort nun mit seiner neuen Vulkaneifel Therme in die Zukunft.
Schon zu Beginn des Projektes fiel die Entscheidung für einen Neubau auf einem benachbarten Grundstück, da die zu erwartenden Umsatzeinbußen im Falle einer Sanierung des 40 Jahre alten Thermalbades erheblich gewesen wären. geising + böker Architekten haben hier auf einem besonders für eine Therme ungewöhnlichen Grundstück mit starker Hanglage ein ungewöhnliches Konzept zur Realisierung gebracht. Alle Elemente des Thermalbades, die Gastronomie, die Saunalandschaft mit Außenbereich sowie der große Anwendungs- und Wellnessbereich wurden in der Vertikalen entwickelt und sind für Jung und Alt zu erreichen.
In der großzügigen Eingangshalle befindet sich neben der Treppe ein gläserner Fahrstuhl, der
eine barrierefreie Erschließung der Therme und gleichzeitig einen Blick über die Stadt bietet.
Im Herzstück der Anlage wurde ein vielfältiges Angebot von verschieden temperierten Warm und Heißbecken entwickelt, welche sich bis in den Außenbereich ziehen. Regionale Materialien und landschaftliche Besonderheiten finden sich nicht nur in der Gestaltung des Thermalbades, sondern auch im Wellnessbereich und in den Außenanlagen wieder. Die äußerst schwierigen und zugleich reizvollen Herausforderungen in Bad Bertrich haben die Bauherren und geising+böker Architekten gleichermaßen gefordert. Im Frühjahr 2010 wurde dann die architektonisch anspruchsvolle und von hoher räumlicher, atmosphärischer und ökologischer Qualität geprägte Vulkaneifel Therme für ihre Gäste eröffnet.
http://www.geising-boeker.de
geising+böker GmbH
Schulterblatt 58 20357 Hamburg
Pressekontakt
http://www.wellness-und-media.de
wellness & media
Achterstr.32 50678 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Phillip Wolter
15.01.2013 | Phillip Wolter
Eine Sauna unterm Dach
Eine Sauna unterm Dach
14.01.2013 | Phillip Wolter
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
Imagefilm Schultz Möbelproduktion
10.01.2013 | Phillip Wolter
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
Neue Wege in der Pflege: Das Santa-Bad® von Trautwein:
09.01.2013 | Phillip Wolter
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
Saunabau: Dienstleistungen Skirde blickt auf Erfolgsjahr 2012 zurück
19.12.2012 | Phillip Wolter
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Soleinhalation : Gesundheit im Betrieb
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | ZahnLevin
Digitale Zahnmedizin
Digitale Zahnmedizin
09.05.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
08.05.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
08.05.2025 | Sysmex Deutschland GmbH
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
08.05.2025 | Code Natura
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
