Hilferuf: "Schützen Sie Patienten, Ärzte und Psychotherapeuten!"
06.11.2020 / ID: 357213
Medizin, Gesundheit & Wellness
Bundesweit vernetzte kritische Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten wenden sich in einem offenen Brief an den Vorstandvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Andreas Gassen und an den Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber.
Angesichts aktueller Meldungen aus Finnland, in denen davon berichtet wird, dass Hacker 40.000 vertrauliche Daten aus der Psychotherapie von zentralen Servern gestohlen haben, zeigen sich die deutschen Datenschützer alarmiert. Betroffene finnische Patienten sollen 500 Euro in Bitcoins an Hacker überweisen. Wird dieser Betrag nicht gezahlt, so sollen die Daten offen im Darknet landen. Rund 300 Akten wurden dort bereits im Klartext veröffentlicht.
Die bundesweit organisierte Initiative ruft um Hilfe, sollen doch ab dem 01. Januar 2021 in Deutschland elektronische Patientenakten (ePA) auf zentralen Servern gespeichert werden. Damit könnte deutsche Patienten das gleiche Schicksal ereilen wie in Finnland, so das Bündnis.
Nach Ansicht der Schützer von Patientenrechten und -daten sind nicht nur Kriminelle an den Daten interessiert, sondern auch die kommerziell ausgerichtete Privatwirtschaft. Denn durch neue Gesetze können die Zugriffsrechte unkontrolliert jederzeit erweitert werden. Damit verlieren deutsche Krankenversicherte die Kontrolle über ihre Daten.
Im Brief heißt es: "Sehr geehrter Herr Dr. Gassen, wir fordern Sie auf: schützen Sie die Patienten, Ärzte und Psychotherapeuten! Machen Sie dem Bundesgesundheitsminister klar, dass die zentrale Speicherung der elektronischen Patientenakte zu gefährlich ist und die Risiken den möglichen Nutzen bei weitem übersteigen. Als gewählter Vertreter der Ärzteschaft ist das Ihre Pflicht!"
Ein ähnlicher Appell richtet sich an den Bundesdatenschutzbeauftragten: "Sehr geehrter Herr Prof. Kelber, Sie haben erklärt, dass die elektronische Patientenakte gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung verstößt. Verhindern Sie die Einführung der elektronischen Patientenakte! Auch in Deutschland könnten sonst bald Patienten mit den Inhalten ihrer elektronischen Patientenakte erpresst werden. Soweit darf es nicht kommen!"
Unterzeichner des offenen Briefes sind die Organisationen: Bündnis für Datenschutz und Schweigepflicht (BfDS), Interessengemeinschaft Medizin (IG Med) und das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW).
Webseite des Mitinitiators Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk: http://www.dpnw.de
Webseite des Presse-Ansprechpartners Ulrich Hanfeld: http://www.hanfeld-pr.de
ePA elektronische Patientenakte Telematik Ärzte Psychotherapeuten Datenschutz Patientenrechte Digitalisierung Gesundheitsakte Patientenschutz Datenspeicherung Cybersecurity Hack Finnland
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk
Herr Dieter Adler
Siebengebirgsstraße 86
53229 Bonn
Deutschland
fon ..: 0228-8505166
web ..: http://dpnw.info
email : presse@dpnw.info
Pressekontakt
Hanfeld PR
Herr Ulrich Hanfeld
Konstantinstraße 31
53179 Bonn
fon ..: 01751819772
web ..: http://www.hanfeld-pr.de #
email : mail@hanfeld-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Ulrich Hanfeld
09.08.2022 | Herr Ulrich Hanfeld
Psychotherapeuten: Klares Nein zur Patientenbefragung, Ja zum Beibehalten des Gutachterachterverfahrens
Psychotherapeuten: Klares Nein zur Patientenbefragung, Ja zum Beibehalten des Gutachterachterverfahrens
28.06.2022 | Herr Ulrich Hanfeld
Psychotherapeuten unterstützen Moratorium zur Telematik-Infrastruktur (TI)
Psychotherapeuten unterstützen Moratorium zur Telematik-Infrastruktur (TI)
23.06.2022 | Herr Ulrich Hanfeld
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) verschleiert eigenes Versagen
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) verschleiert eigenes Versagen
31.05.2022 | Herr Ulrich Hanfeld
Psychotherapeuten technikfreundlich, aber von Telematik- enttäuscht, 65 Prozent nicht angeschlossen
Psychotherapeuten technikfreundlich, aber von Telematik- enttäuscht, 65 Prozent nicht angeschlossen
24.03.2022 | Herr Ulrich Hanfeld
Psychotherapeuten fordern Verlängerung der Video-Psychotherapien
Psychotherapeuten fordern Verlängerung der Video-Psychotherapien
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Agrar- und Veterinär-Akademie (AVA)
Kennen Sie die Prinzessinnen der Milchviehbetriebe? „Rundum“-Update f. Tierärzte + Landwirte in Oberösterreich
Kennen Sie die Prinzessinnen der Milchviehbetriebe? „Rundum“-Update f. Tierärzte + Landwirte in Oberösterreich
15.08.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Die Grundprinzipien und Kriterien der Zahnmedizin in einer modernen Praxis oder Zahnklinik
Die Grundprinzipien und Kriterien der Zahnmedizin in einer modernen Praxis oder Zahnklinik
15.08.2025 | Savvy Communications - PR Agentur für Central Aesthetics
Trends und Technologien in der Ästhetischen Chirurgie 2025
Trends und Technologien in der Ästhetischen Chirurgie 2025
14.08.2025 | Vital Energy GmbH
Was wirkt extrem abführend bei Verstopfung
Was wirkt extrem abführend bei Verstopfung
14.08.2025 | SENCURINA Kreis Mettmann
SENCURINA Seniorenbetreuung ab sofort im Kreis Mettmann
SENCURINA Seniorenbetreuung ab sofort im Kreis Mettmann
