Psychotherapeuten unterstützen Moratorium zur Telematik-Infrastruktur (TI)
28.06.2022
Politik, Recht & Gesellschaft

In einem Schreiben vom 24.06.22 an BFAV-Vorstand Dr. Wolfgang Bärtl, spricht der DPNW-Vorstand dem BFAV und dem BVKJ volle Solidarität zu beim Widerstand und Protest gegen die TI.
Auch die Psychotherapeuten fordern ein sofortiges Umlenken und unterstützten die Kernpunkte des Moratoriums:
- Austausch von 130.000 Konnektoren stoppen
- Ein neues Gesamtkonzept
- Boykott des E-Rezeptes
- Gewährleistung der Datensicherheit bei der Verarbeitung von Patientendaten
- Kampf gegen die Aushöhlung des Datenschutzes
- Erhalt der Ärztlichen Schweigepflicht und des vertrauensvollen Arzt-Patientenverhältnisses
- Teilnahme an der Telematik-Infrastruktur soll freiwillig sein
- Keine Honorarabzüge bei Nichtteilnahme an der TI
Der DPNW-Vorsitzende Dieter Adler sagt dazu: "Wir sind sehr froh, dass unsere Kolleginnen und Kollegen die Initiative ergriffen haben, um dem Treiben der digitalfanatischen Gesundheitspolitiker Einhalt zu gebieten. Ich kann nur sagen: Hut ab - und volle Solidarität. Wir stimmen in allen Punkten zu 100 Prozent zu.
Schmunzelnd fügt Adler noch hinzu: "Wir halten es mit der uralten Weisheit des Dakota-Stammes, der besagt: "Wenn Du entdeckst, dass Du ein totes Pferd reitest, steig ab. Genau das ist bei der TI der Fall."
Über den Verband
Das "Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk - Kollegennetzwerk Psychotherapie" (DPNW) wurde am 02.05.2019 in Bonn gegründet. Es hat über 2.000 Mitglieder und 12.000 Abonnenten seines Freitags-Newsletters. Damit ist der DPNW drittgrößter Berufsverband im Bereich Psychotherapie. Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Dipl.-Psych. Dieter Adler, 2. Vorsitzende: Dipl.-Psych. Claudia Reimer, Kassenwart: Dipl.-Psych. Robert Warzecha. Mehr unter: http://www.dpnw.de
Telematik Konnektoren Ärzte Psychotherapeuten Datenschutz TI Medizin-IT Psychotherapeutinnen Umfrage TelematikInfrastruktur elektronischePatientenakte ePA
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW)
Herr Dieter Adler
Siebengebirgsstraße 86
53229 Bonn
Deutschland
fon ..: 0228-7638203-0
web ..: http://dpnw.de
email : presse@dpnw.info
Pressekontakt
Hanfeld PR
Herr Ulrich Hanfeld
Konstantinstraße 31
53179 Bonn
fon ..: 01751819772
web ..: http://www.hanfeld-pr.de #
email : mail@hanfeld-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Ulrich Hanfeld
09.08.2022 | Herr Ulrich Hanfeld
Psychotherapeuten: Klares Nein zur Patientenbefragung, Ja zum Beibehalten des Gutachterachterverfahrens
Psychotherapeuten: Klares Nein zur Patientenbefragung, Ja zum Beibehalten des Gutachterachterverfahrens
23.06.2022 | Herr Ulrich Hanfeld
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) verschleiert eigenes Versagen
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA) verschleiert eigenes Versagen
31.05.2022 | Herr Ulrich Hanfeld
Psychotherapeuten technikfreundlich, aber von Telematik- enttäuscht, 65 Prozent nicht angeschlossen
Psychotherapeuten technikfreundlich, aber von Telematik- enttäuscht, 65 Prozent nicht angeschlossen
24.03.2022 | Herr Ulrich Hanfeld
Psychotherapeuten fordern Verlängerung der Video-Psychotherapien
Psychotherapeuten fordern Verlängerung der Video-Psychotherapien
14.03.2022 | Herr Ulrich Hanfeld
Psychotherapeuten warnen vor Überlastung und Traumatisierungen von Menschen, die Flüchtlinge aufnehmen
Psychotherapeuten warnen vor Überlastung und Traumatisierungen von Menschen, die Flüchtlinge aufnehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
SI Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
08.05.2025 | BBZ-Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Der Prinz auf dem Narrenschiff
Der Prinz auf dem Narrenschiff
08.05.2025 | Corni DER verrückte Bauingenieur #KSDR
80 Jahre Kriegsende
80 Jahre Kriegsende
08.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
König Mohammed VI. startet den Bau einer Notfallplattform zur Bewältigung von Naturkatastrophen oder Industrieunfällen in der RegionRabat-Salé-
07.05.2025 | MAROKKO ZEITUNG
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
World Law Congress 2025: Marokko präsentiert seine relevante Vision der Rechtsstaatlichkeit und seinen Autonomieplan
