Die GlucoMetrix AG startet die Entwicklung eines neuartigen Nachweisverfahrens für Diabetes Mellitus
09.11.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Potsdam, 09. November 2011. Die GlucoMetrix PVS GmbH, eine Tochtergesellschaft der GlucoMetrix AG, hat die Entwicklung eines neuartigen Produktionsverfahrens für Insulin mit mehreren Patentanmeldungen abgeschlossen. Jetzt widmet sich das Life Science-Unternehmen der Entwicklung eines neuartigen Verfahrens zur verbesserten Diagnose und Therapiekontrolle für Diabetes mellitus. Die Krankheit Diabetes kostet die Krankenkassen in Deutschland rund 30 Milliarden Euro pro Jahr. Weitere Kosten in fast gleicher Höhe entstehen durch die bei Diabetes auftretenden Folgeschäden und etwa durch Heilbehandlungen und Frühverrentung.
Untersuchung der Zuckerveränderungen im Blut
Wird diese Krankheit nicht behandelt, führt sie zu einer deutlichen und lebensgefährdenden Erhöhung des Zuckerspiegels im Blut der Diabetiker. Dabei heften sich vermehrt Zucker-moleküle an Eiweißkörper im Blut an. Die auf diese Weise veränderten Eiweißkörper sind in der Folge mitverantwortlich für die schweren und leidvollen körperlichen Folgeschäden wie Durchblutungsstörungen, Erblinden und Nierenschäden. Um diese Folgekrankheiten zu vermeiden, ist es wichtig, nicht nur Blutglukose sondern auch den Gehalt an den durch Zucker veränderten Eiweißen zu messen.
Mit den herkömmlichen Diagnosemethoden wird der rote Blutfarbstoff Hämoglobin in einem speziellen Labor auf Zuckerveränderungen untersucht. Dabei kann der Arzt feststellen, ob der Blutzuckerspiegel des Patienten in den zurückliegenden drei bis sechs Monaten deutlich erhöht war. Wegen dieses langen Zeitraumes bleibt das Risiko des Patienten für körperliche Schädigung derzeit noch vergleichsweise hoch. Das gilt insbesondere für die Schwangerschaftsdiabetes.
Verbesserte Patienten-Selbstkontrolle
Die Wissenschaftler der GlucoMetrix PVS GmbH suchen jetzt in Zusammenarbeit mit der UP Transfer Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer mbH an der Universität Potsdam und dem Unternehmen HybroTec GmbH nach anderen durch Zucker veränderten Eiweißen im Blut. "Ziel unserer Forschungsanstrengungen ist die Entwicklung eines Messverfahrens, welches alle zwei bis drei Wochen zielgerecht für eine Patientenselbstkontrolle angewandt werden kann", so Peter Paul Schikora, Vorstand der GlucoMetrix AG. Vor allem bei der Therapiestrategie ist eine Messung in kürzeren Zeitintervallen als bisher sinnvoll, da der Arzt auf diese Weise schneller beurteilen kann, ob verschriebene Medikamente wirken oder zum Wohle des Patienten ersetzt werden sollten.
Ein möglicher BioMarker für diesen Messbereich wäre Humanes Serumalbumin. "Unter den gegebenen Voraussetzungen halten wir die Generierung neuer hoch spezifischer monoklonaler Antikörper gegen glykiertes humanes Serumalbumin für machbar", so Jörg Schenk von der UP Transfer GmbH.
Die Kooperation zwischen GlucoMetrix und der UP Transfer GmbH wird durch einen Innovationsgutschein des Landes Brandenburg der Zukunftsagentur Brandenburg (ZAB) und der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) finanziell gefördert.
Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der Transport und Aufnahme von Glukose aus dem Blut in die Zellen gestört und dadurch der Blutzucker erhöht ist. Daran erkrankte Menschen müssen ihren Blutzucker-gehalt mit gespritztem Insulin regulieren. Nach aktuellen Schätzungen der "International Diabetes Federation" leiden weltweit mehr als 300 Millionen Menschen an Diabetes. In Deutschland sind rund acht Millionen von der Krankheit betroffen.
Die GlucoMetrix AG konzentriert sich auf die Früherkennung und Bekämpfung von Diabetes Mellitus-Folgen. Im Vordergrund der Forschung und Entwicklung steht dabei die Verbesserung der Lebensqualität von Diabetikern. Dazu entwickelt das LifeScience-Unternehmen für das Krankheitsbild "Diabetes" IT-basierte medizi-nische Geräte sowie hoch wirksame gentechnologische Arzneimittel und Diagnostika.
Die UP TRANSFER GmbH ist ein privates gemeinnütziges Tochterunternehmen der Universität Potsdam für Wissenschaft, Forschung, Bildung und Weiterbildung. Leitgedanke der UP Transfer GmbH ist ein Wissens- und Technologietransfer der "kurzen Wege" ohne unnötige bürokratische Schranken. Dieses Ziel wird realisiert über die Durchführung von Projekten zur Überführung von Forschungsergebnissen der Universität in die Praxis sowie durch die Konzeption und Umsetzung wissenschaftlicher Bildungsangebote.
Humanes Serumalbumin Peter Paul Schikora Vorstand GlucoMetrix AG Biomarker Diabetes Mellitus Messung Therapie PatientenselbstkontrollePotsdam
http://www.glucometrix.de
GlucoMetrix AG
Am Mühlenberg 11 14476 Potsdam
Pressekontakt
http://www.redaktionmuenchen.de
Redaktion München
Zugspitzstraße 140 85591 Vaterstetten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Heiner Sieger
06.05.2014 | Heiner Sieger
Aufzug statt Treppe: Der Vestner- homelift erleichtert das Alter daheim
Aufzug statt Treppe: Der Vestner- homelift erleichtert das Alter daheim
24.04.2014 | Heiner Sieger
net mobile AG setzt für NTT DOCOMO das mobile Bezahlen von digitalen Inhalten aus Sonys PlayStation®Stores um
net mobile AG setzt für NTT DOCOMO das mobile Bezahlen von digitalen Inhalten aus Sonys PlayStation®Stores um
24.04.2014 | Heiner Sieger
net mobile AG gewinnt StarHub Singapur als neuen Kunden
net mobile AG gewinnt StarHub Singapur als neuen Kunden
26.03.2014 | Heiner Sieger
net mobile AG: Mit neuem CEO gestärkt in die Zukunft
net mobile AG: Mit neuem CEO gestärkt in die Zukunft
13.03.2014 | Heiner Sieger
Allianz-Arena: VIP-Logen-Lifte mit Wow-Effekt
Allianz-Arena: VIP-Logen-Lifte mit Wow-Effekt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | ZahnLevin
Digitale Zahnmedizin
Digitale Zahnmedizin
09.05.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
Methoden des Knochenaufbaus im Oberkiefer und wann diese zum Einsatz kommen
08.05.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
08.05.2025 | Sysmex Deutschland GmbH
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
08.05.2025 | Code Natura
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
