Für Ärzte und Gesundheitsfachberufe: Bioswing-Akademie gegründet
17.11.2011 / ID: 36959
Medizin, Gesundheit & Wellness
Im Oktober wurde am Bioswing-Firmensitz in Pullenreuth in der Oberpfalz die neue Bioswing-Akademie aus der Taufe gehoben. "Ärzte und Gesundheitsfachberufe finden hier Gelegenheit, ihr Fachwissen in der sensomotorischen Therapie im Allgemeinen und der "Posturalen Therapie (PT)" im Speziellen zu erweitern", weiß Christof Otte, Dipl.-Sportwissenschaftler und Akademieleiter der neuen Institution.
Angeboten werden dazu - ab 2012 flächendeckend in Deutschland - theoretische und praktische Schulungen, die in einer Prüfung und einem Zertifikat münden. Ziel ist die Diagnose funktioneller Beschwerdebilder sowie deren ganzheitliche Behandlung. Im Mittelpunkt steht die moderne, sensomotorische Schmerztherapie und der fachgerechte Einsatz der mittlerweile in fast jeder Therapeutenpraxis präsenten Geräte Posturomed und Propriomed - für Einsteiger und Fortgeschrittene. Ein weiteres Anliegen der Akademie ist die Beratung, Begleitung und Unterstützung wissenschaftlicher Studien zur Sensomotorik.
Neues Messverfahren PKT
Ein Meilenstein ist der Bioswing-Forschung mit dem neuen Messverfahren "Posturokybernetik-Test (PKT)" gelungen, der ins Seminarprogramm integriert ist. Das System ist Bestandteil moderner Befunderhebung bei Funktionsstörungen im Bewegungssystem, in dem es die axiale Körperstabilisation einfach und schnell objektiviert. Das "posturale Schwankungsmuster" des Patienten wird von einer speziellen Software ausgewertet und visualisiert. "Das Ergebnis vermittelt zusammen mit der klinischen Befunderhebung wertvolle Aufschlüsse über die Ursachen der vorliegenden, meist schmerzhaften Funktionsstörungen des Bewegungssystems", so Christof Otte weiter. Das Konzept der Posturalen Therapie gibt dafür die entsprechende Behandlungsstrategie an die Hand.
Zur Wahl stehen beim Seminarprogramm der Bioswing-Akademie zunächst ein zweitägiges Kompaktseminar in "Postural axialer Therapie" und ein dreitägiges Basisseminar "Behandlungstechniken in der Schmerztherapie", Seminargebühr ab 198 Euro pro Person, mehr Infos gibt es im Netz unter http://www.bioswing-akademie.de. Auf Wunsch sind auch praxis- und firmeninterne Veranstaltungen möglich. Geräte werden bei den Veranstaltungen bei Bedarf gestellt.
http://www.bioswing.de
HAIDER BIOSWING
Dechantseeser Straße 95704 Pullenreuth
Pressekontakt
http://www.mm-pr.de
MM-PR GmbH
Markt 21 95615 Marktredwitz
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Manfred Melzner
06.08.2014 | Manfred Melzner
Neuer Bioswing 660 iQ S Trendline - Edles Sitzambiente...
Neuer Bioswing 660 iQ S Trendline - Edles Sitzambiente...
05.08.2014 | Manfred Melzner
Franz Kassecker GmbH: Bauunternehmen des Jahres 2014 im Industrie- und Bahnbau
Franz Kassecker GmbH: Bauunternehmen des Jahres 2014 im Industrie- und Bahnbau
05.08.2014 | Manfred Melzner
Franz Kassecker GmbH: Bauunternehmen des Jahres 2014 im Industrie- und Bahnbau
Franz Kassecker GmbH: Bauunternehmen des Jahres 2014 im Industrie- und Bahnbau
09.07.2014 | Manfred Melzner
DAX 10.000 - Risiko oder Chance?
DAX 10.000 - Risiko oder Chance?
12.06.2014 | Manfred Melzner
Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen - Guter Geschmack spricht für sich
Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen - Guter Geschmack spricht für sich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | Hotel Investments AG
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
Betriebliches Gesundheitsbudget für Hotels
01.07.2025 | ERGOTHERAPIE Team Weckmann
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
Ergotherapie Weckmann - Neue Zertifizierung zum TOP Sozial Unternehmen
01.07.2025 | Initiative proDente e.V.
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
Zahngesunde Schultüte: Schulstart mit gutem Gefühl
01.07.2025 | biolitec® Holding GmbH & Co KG
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
FiLaC®-Consensus: International Society of Laser Proctology (ISoLP) veröffentlicht neue Standards für die Laserproktologie
01.07.2025 | Verbund Pflegehilfe
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
Neues Entlastungsbudget bringt mehr Flexibilität für Pflegebedürftige und Angehörige
