Weg mit den Pfunden und den Giftstoffen
18.11.2011 / ID: 37158
Medizin, Gesundheit & Wellness
(rzg-175) Von Zeit zu Zeit nehmen sich viele Menschen vor, dem Körper etwas Gutes zu tun. Dann stehen Fasten, Entschlacken und Entgiften an. Viele verwechseln diese Kuren aber mit "weniger" oder "gar nichts mehr essen". Das wäre der falsche Weg, denn bestimmte Regeln sollten beachtet werden - und zwar bei jeglichem Fasten, ob Buchinger-, Basen- oder Suppenfasten oder der Entgiftungs-Kur.
Um es richtig anzustellen, muss man sich gut vorbereiten und ausreichend informieren. Besonders wichtig ist es, den Verdauungstrakt langsam an die Schonzeit zu gewöhnen. Hierbei sind ein bis drei Entlastungstage, an denen nur leichte Kost wie Gemüse und Reis zu sich genommen wird, zu empfehlen. Um die freigesetzten Giftstoffe sofort aus dem Körper zu befördern, ist es wichtig viel zu trinken - bis zu drei Liter pro Tag sind ein Muss. Dabei sollte man bevorzugt auf Mineralwasser, salzarme Gemüsebrühe, Kräutertees, Molke und verdünnte Frucht- und Gemüsesäfte zurückgreifen. Mehr Informationen: http://www.woerwagpharma.de/gesundheitsratgeber/heilfasten-tipps/expertenforum-fasten.html
Verzicht auf alles, was belastet
Wenn gefastet wird, dann richtig. Verzichtet wird beispielsweise auf Alkohol, Kaffee, Nikotin, Appetitzügler und Süßstoffe, aber auch auf fettreiche Ernährung, auf Zucker und Weißmehlprodukte.
Wichtig bei einer Fastenkur ist die Darmentleerung. Zur Reinigung wird deswegen ein in Wasser gelöstes, natürliches Passagesalz eingenommen. So zum Beispiel das Bittersalz, das es in der Apotheke auch als wohlschmeckendes Sprudelsalz mit natürlichen und reizarmen Inhaltsstoffen gibt. Ist der Darm erst einmal leer, dann stellt sich eine angenehme Leichtigkeit ein, das Hungergefühl verschwindet.
Langsam ans Ziel
Wer eine Fastenkur beginnt, sollte sich auch eine Auszeit von Beruf und Alltag nehmen. Hektik ist zu vermeiden, Verpflichtungen und Zwänge ebenso. Viel Schlafen ist gesund, Bewegung auch, allerdings nur in Maßen. Bewährt haben sich hierbei lockeres Joggen, Walking, Radfahren oder Spaziergänge. Daneben sind Saunabesuche, heiße Duschen und Spaziergänge gut, um Giftstoffe über die Haut und die Lunge auszuscheiden. Wer sich während der Mittagsruhe eine Wärmflasche auf den Bauch legt, regt die Entgiftungsfunktion der Leber an.
Prinzipiell sollte man die Fastenkur mit einem Arzt zu besprechen. Wer gesund ist und gut informiert, der kann auf eigene Faust bis zu sieben Tage kuren, wer länger durchhalten möchte, sollte sich unter die Beobachtung eines erfahrenen Therapeuten begeben.
Noch mehr zum Thema " Fasten und Entgiftung" auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet: http://www.ratgeberzentrale.de/gesundheit-und-wellness/fasten-entgiftung.html
Foto: djd/F.Lerouge/Wörwag Pharma
http://www.ratgeberzentrale.de
RatGeberZentrale
Bahnhofstraße 44 97234 Reichenberg
Pressekontakt
http://www.ratgeberzentrale.de
Ratgeberzentrale
Kölner Str. 72 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Richard Lamers
01.04.2013 | Richard Lamers
Webdesign für Kölner
Webdesign für Kölner
16.05.2012 | Richard Lamers
Die Grillsaison im eigenen Garten
Die Grillsaison im eigenen Garten
15.05.2012 | Richard Lamers
Mundpflege beim Baby
Mundpflege beim Baby
15.05.2012 | Richard Lamers
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
13.05.2012 | Richard Lamers
Do it yourself: Wand verputzen
Do it yourself: Wand verputzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
12.05.2025 | Coach & Speaker für Gesundheit & Energie
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
Spät gegessen, schlecht geschlafen? Wie unsere Gewohnheiten das Schlaganfallrisiko beeinflussen
