Endlich klare Sicht beim Autofahren
22.11.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Spätestens, wenn man sich bei Dunkelheit nicht mehr hinters Steuer traut - weil man vor lauter Scheinwerferblenden die Straße kaum erkennt - ist es Zeit, einen Augenspezialisten aufzusuchen. Denn: mit dieser Einschränkung der Lebensqualität muss man sich nicht abfinden. Dank einer neuartigen Technologie lassen sich Brillengläser herstellen, die sogar das Blenden von Autoscheinwerfern minimieren.
Bislang läuft ein Sehtest beim Augenoptiker folgendermaßen ab: Man sieht verschiedene Zahlenreihen und bewertet in der Regel nach eigenem Empfinden, ob diese oder jene Dioptrieneinstellung die Sicht schärft. Das kann für den Betroffenen schwierig und anstrengend sein, denn: Was geschieht, wenn die Augen nach einem langen Tag müde sind, oder wenn man sich nicht zwischen zwei Einstellungen entscheiden kann? Schließlich wird hier auf Basis des momentanen Eindrucks eine neue Brille hergestellt, die eine ganze Zeit lang für optimales Sehen sorgen soll.
Genauere Brillengläser dank objektivem Sehtest
Um mehr Sicherheit bei der Bestimmung der Fehlsichtigkeit zu bekommen und um damit auch die Brillengläser maßgeschneidert anpassen zu können, hat das Unternehmen Carl Zeiss das Hightech-Augenmessgerät i.Profiler® entwickelt. Mithilfe der so genannten Wellenfrontmessung vermisst es in wenigen Sekunden jedes Auge nach objektiven Kriterien und ist damit unabhängig von subjektivem Empfinden. Das gesamte Sehorgan inklusive Hornhaut, Linse und Netzhaut wird an 1.500 Messpunkten gescannt und so ein punktgenaues Augenprofil erzeugt. Der i.Profiler® stellt dabei auch Sehfehler fest, die bei herkömmlichen Verfahren nicht erfasst werden. Außerdem werden auch die Sehbedingungen bei Dunkelheit durch die Messung bei geöffneter Pupille ermittelt. Das Ergebnis ist 25-mal präziser als bei einem Sehtest in hellem Licht, bei dem nur der subjektive Eindruck entscheidet.
Schärfer sehen in der Dunkelheit
Auf Basis dieser Messdaten werden bei Carl Zeiss die sogenannten i.Scription® Brillengläser hergestellt, die wesentlich feiner auf die individuelle Fehlsichtigkeit eingestellt sind. Die Farben sind brillanter, die Kontraste höher und gerade bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich die eigentliche Leistungsfähigkeit dieser innovativen Brillenglas-Technologie: Der Seheindruck wird klarer und die Konturen werden schärfer. Ein weiteres Plus: Die i.Scription® Gläser helfen auch bei einem Problem, das vielen Menschen bekannt ist: Punkte werden im Dunkeln oft verzerrt abgebildet. Besonders unangenehm beim Autofahren. i.Scription® Gläser sorgen dafür, dass die einzelnen Lichtpunkte wieder präzise wahrgenommen werden können und somit Scheinwerfer und Lichter weniger blenden.
Kostenlose Hightech-Augenmessungen in und um Hamburg
Bislang können Hamburger ihre Augen nur bei wenigen Augenoptikern mit dieser innovativen Messtechnik analysieren lassen. Elf Fachgeschäfte in unterschiedlichen Stadtteilen bieten in einer Testaktion bis zum 31. Dezember kostenlose Augenmessungen mit dem i.Profiler® an. Wer sich auf Basis dieser Daten neue ZEISS Brillengläsern anfertigen lässt, dem schenken die Augenoptiker den 190-seitigen Bildband "100 Dinge in Hamburg, die Sie als echter Hamburger erlebt haben müssen". Mehr Infos zum i.Profiler® und zu allen teilnehmenden Augenoptikern gibt es unter http://www.sehen-neu-erleben.de (http://www.sehen-neu-erleben.de)
Bildrechte: Carl Zeiss
http://www.elb-team.de
elb-team kommunikation GmbH
Gaußstraße 51 22765 Hamburg
Pressekontakt
http://www.elb-team.de
elb-team kommunikation GmbH
Gaußstraße 51 22765 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ariane Wendt
29.10.2013 | Ariane Wendt
Auch bei Nacht Berlins Highlights besser sehen
Auch bei Nacht Berlins Highlights besser sehen
14.03.2013 | Ariane Wendt
Berlins Attraktionen 25-mal genauer sehen
Berlins Attraktionen 25-mal genauer sehen
18.04.2012 | Ariane Wendt
Ein Frühlingsgruß zum Tag der Brille am 23. April
Ein Frühlingsgruß zum Tag der Brille am 23. April
29.03.2012 | Ariane Wendt
Hamburg ganz neu sehen
Hamburg ganz neu sehen
25.10.2011 | Ariane Wendt
Klare Sicht in der dunklen Jahreszeit
Klare Sicht in der dunklen Jahreszeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | Code Natura
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
08.05.2025 | apex spine Center
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
08.05.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
08.05.2025 | Zahnklinik Tirana
Im Land des neuen Lächelns: Albanien ist 2025 die neue Top-Destination für hochwertige Zahnmedizin
Im Land des neuen Lächelns: Albanien ist 2025 die neue Top-Destination für hochwertige Zahnmedizin
08.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps zum Tag der Pflegenden
ARAG Verbrauchertipps zum Tag der Pflegenden
