Kliniken in Rosenheim arbeiten mit Klinik-Prozessportal
16.02.2011 / ID: 3789
Medizin, Gesundheit & Wellness
mpr-frankfurt, 16.2.2011. Die Kliniken Prien, Bad Aibling und Wasserburg im Landkreis Rosenheim setzen auf ein elektronisches Prozessmanagement-System. Anfang 2011 jährt sich die Inbetriebnahme des Klinik-Prozessportals in den drei Kreiskliniken am Inn mit zusammen rund 440 Betten. Auslöser war 2010 die Weiterführung der Zertifizierung des Qualitätsmanagement-Systems, das dann wegen der erheblichen Vorleistungen konsequent in ein computerbasiertes Prozessmanagementportal eingeführt wurde. Seit rund einem Jahr haben die knapp 900 Mitarbeiter Zugriff auf ihr internes Klinik-Prozessportal.
Damit wurde die bisherige Dokumentation des Qualitätsmanagementsystems, die aufgrund der Vielzahl an Dokumenten sehr unübersichtlich war, durch ein im Intranet laufendes Informationssystem ersetzt, auf das alle Mitarbeiter - von der Lernschwester bis zum Oberarzt - gezielt, mit unterschiedlichen Rechten und schnell zugreifen können. Die einzelnen Arbeitsplatzrechner brauchen dazu keine Spezialsoftware; ihnen reicht ein ganz normaler Webbrowser.
Gleich zu Beginn der Arbeiten wurden alle betroffenen Mitarbeiter eingebunden und haben genau analysiert, wo die Probleme liegen, und haben ihre Anforderungen an das neue QM-System definiert.
Bei allen erfassten Prozessen wurde sowohl der Umfang der Dokumentation reduziert als auch eine Standardisierung zentraler Abläufe sichergestellt. Neue Definitionen wurden als Datenbanklösung umgesetzt, um Zeit zu sparen.
Vorteile für Mitarbeiter, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
Allen drei Kliniken bietet das elektronische Prozess-Management-System seit einem Jahr viele Vorteile: Alles ist jetzt schnell auffindbar dank komfortabler Suche, einfache Bedienung per Browser im Intranet, benutzerorientierte Sichten durch flexible Nutzerverwaltung, Versionskontrolle und Dokumentenmanagement. Übergeordnete Prozesse können zentral geführt werden, der administrative Aufwand wurde verringert und das System ist ausbaufähig hin zu aktivem Prozessmanagement und Portalfunktionen.
Aus Sicht der Klinikleitung war die Einführung des webbasierten Prozessportals ein erfolgreiches Projekt, bei dem darüber hinaus auch die Kosten im Rahmen gehalten werden konnten. Die Kliniken Prien, Bad Aibling und Wasserburg haben die Chance genutzt, ein modernes und flexibel ausbaufähiges Klinik-Prozessportal zum Kern einer intranetbasierten Krankenhauskommunikation zu machen.
Weitere Informationen und Bilder im ausführlichen Bericht unter
http://www.ipro-consult.de/ipro_download/Pressetext_Romed.pdf
http://www.ipro-medical-consulting.de
ipro Medical Consulting GmbH
Kaiserstr. 207 76133 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.mpr-frankfurt.de
mpr marketing public relations promotion
Bockenheimer Landstr. 17-19 60325 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Kip
28.05.2018 | Michael Kip
Die Zukunft kommt im Alltag an - in Megatrends investieren
Die Zukunft kommt im Alltag an - in Megatrends investieren
10.06.2014 | Michael Kip
Qualitätsmanagement-Ratgeber als Buch
Qualitätsmanagement-Ratgeber als Buch
26.05.2014 | Michael Kip
Evolution des Value Investing - Von der Faustformel zur künstlichen Intelligenz
Evolution des Value Investing - Von der Faustformel zur künstlichen Intelligenz
01.10.2013 | Michael Kip
Wann bringt die Value-Strategie überdurchschnittliche Renditen?
Wann bringt die Value-Strategie überdurchschnittliche Renditen?
19.02.2013 | Michael Kip
Aktien-Höchststände von 2000 und 2007 bald überholt
Aktien-Höchststände von 2000 und 2007 bald überholt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Aterima Care - Team Dresden
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
Pflegeheim - wer kann sich das noch leisten?
15.09.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
Heilen ohne Weilen - digitales Patientenmanagement von digitalSIGNAGE.de optimiert die medizinische Betreuung
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
