Nahrungsergänzung wichtiger Baustein in der Behandlung des Chronischen Erschöpfungssyndroms
05.12.2022 / ID: 382378
Medizin, Gesundheit & Wellness

Riehle merkt an: "Als Faustregel gilt für die Nahrungsaufnahme: 20 - 25 % Eiweiß, 50 % Kohlenhydrate und 25 - 30 % (gesunde) Fette. Bei einer täglichen Kalorienaufnahme von 2200 kcal sollten drei Mahlzeiten eingehalten werden, wobei der größte Anteil auf das Mittagessen fallen sollte und ca. 1000 - 1200 kcal umfasst. Frühstück 500 - 600 kcal und das Abendessen etwa 400 - 500 kcal". Daneben könne eine Nahrungsergänzung sinnvoll sein, was aktuell auch eine Entscheidung des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen (Beschluss vom 14. Oktober 2022, Az.: L 4 KR 373/22 B ER) unterstrichen hat, wonach bei schweren CFS-Verläufen bestimmte alternative Arzneimittel durch die Krankenkasse bezahlt werden müssten, weil es nach gutachterlicher Einschätzung derzeit an konservativen Behandlungsoptionen im Katalog der GKV-Leistungen mangele und deshalb in Ausnahmen eine Kostenübernahme auch bei nicht existierendem Mangel erfolgen müsse, beispielsweise im Blick auf Vitamin D und Liponsäure, die gemäß Erfahrungen Betroffener eine positive Wirkung auf ein CFS haben können und daher im Einzelfall zu erstatten sind", so der Psychologische Berater. Gleichzeitig empfehle sich eine Bestimmung der Mikronährstoffe bei Betroffenen, gleichsam können Antioxidantien zum Einsatz kommen, um auch die Mitochondrien zu stärken: "Gerade die B-Vitamine, Zink, Eisen und Vitamin C sollten überprüft werden, ebenso, wie der hormonelle Stoffwechsel", so Riehle. Daneben kommen bei Bedarf auch eine Magnesiumsubstitution, orales NADH und Omega-3-Fettsäuren als Therapie in Betracht. "Außerdem haben sich das Energiemanagement, leichte körperliche Aktivierung und Entspannungsübungen unterstützend bewährt. Und auch ein mentales Training und Coaching zur seelischen Bewältigung der Erschöpfung sollten ins Behandlungskonzept integriert sowie die Veränderung von Glaubenssätzen angegangen werden. Fakt ist: Gegen ein CFS ist man nicht machtlos, es braucht einen multimodalen Behandlungsansatz!", so Dennis Riehle abschließend.
Die Selbsthilfeinitiative bietet bundesweit kostenlose Psychologische, Sozial- und Ernährungsberatung sowie Gesundheitsförderung unter der Webadresse: http://www.erschoepfung-fibromyalgie.de. Datenschutz und Verschwiegenheit werden gewährleistet.
Chronisches Erschöpfungssyndrom CFS Erschöpfung Fatigue Müdigkeit Myalgische Enzephalomyelitis ME Selbsthilfe Nahrungsergänzung Urteil Beratung Dennis Riehle kostenlos bundesweit
Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
Deutschland
fon ..: 07531/955401
web ..: https://www.presse-riehle.de
email : info@presse-riehle.de
<b>Pressekontakt:</b>
Selbsthilfeinitiative CFS und Fibromyalgie - Dennis Riehle
Herr Dennis Riehle
Martin-Schleyer-Str. 27
78465 Konstanz
fon ..: 07531/955401
web ..: https://www.erschoepfung-fibromyalgie.de
email : selbsthilfe@erschoepfung-fibromyalgie.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
10.08.2023 | Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
Selbsthilfeinitiative: "Aus den Erfahrungen mit dem Post-Vac-Syndrom sollten wir lernen!"
Selbsthilfeinitiative: "Aus den Erfahrungen mit dem Post-Vac-Syndrom sollten wir lernen!"
04.08.2023 | Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
Anträge auf Schwerbehinderung und Erwerbsminderung bei CFS und Fibromyalgie brauchen Mitwirkung!
Anträge auf Schwerbehinderung und Erwerbsminderung bei CFS und Fibromyalgie brauchen Mitwirkung!
01.08.2023 | Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen und Impfschäden führte bislang knapp 11.000 Beratungen durch
Selbsthilfeinitiative zu Impfkomplikationen und Impfschäden führte bislang knapp 11.000 Beratungen durch
24.07.2023 | Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
Burnout-Beratung stärkt mentale Widerstandskraft, betreibt Gesundheitsförderung und setzt den Spiegel vor
Burnout-Beratung stärkt mentale Widerstandskraft, betreibt Gesundheitsförderung und setzt den Spiegel vor
17.07.2023 | Ehrenamtliches Büro für Öffentlichkeitsarbeit - Dennis Riehle
Kognitive Schwierigkeiten bei Parkinson können dementielles Ausmaß erreichen
Kognitive Schwierigkeiten bei Parkinson können dementielles Ausmaß erreichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | mediportal-online, M+V Medien-und Verlagsservice Germany Unternehmergesellschaft(haftungsbeschränkt)
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
Vitamin D bei Krebs: Unterschätzt, aber lebenswichtig
18.09.2025 | Sexualbegleitung Rhein-Ruhr
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
Sexualbegleitung Rhein-Ruhr auf der Rehacare 2025
18.09.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
Die unterschätzte Epidemie - beinahe jeder zweite Deutsche ist im Laufe seines Lebens davon betroffen
17.09.2025 | Gyan Heilyoga
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
17.09.2025 | Corpus Linea GmbH
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
