Psychoonkologie für Krebspatienten: Bei Krebs nicht allein sein
07.02.2023 / ID: 385288
Medizin, Gesundheit & Wellness

In den Krankheitsphasen der Vorbereitung, der Therapie und der Nachbetreuung kann ein psychologischer Berater stationär in der Psychoonkologie einer Klinik, ambulant bei entsprechenden Betreuungsdiensten oder im privaten Umfeld maßgeblich zu einer Entspannung der Situation beitragen. Hierbei fungiert der psychologische Berater als Sparringspartner und begleitet den Betroffenen und das jeweilige Netzwerk in unterschiedlichen Fragestellungen. Diese sinnvolle Lösung erläutert unsere Autorin in ihrem Buch ausführlich.
Diese Beratungsleistungen stehen jedem offen
Auch ohne diagnostisch und therapeutisch tätig zu sein, nimmt der psychologische Berater gegenüber dem Klienten eine wichtige Rolle im Versorgungsangebot ein. Um Hemmungen und Bedenken auszuräumen, muss allerdings zunächst Aufklärungsarbeit darüber geleistet werden, dass der psychologische Berater eine Dienstleistung anbietet, die die Arbeit anderer Berufsgruppen (wie z.B. der Psychiater und Psychotherapeuten) zwar ergänzt, aber nicht ersetzt. Ziel der Zusammenarbeit mit dem psychologischen Berater ist die kognitive, emotionale und praktische Problemlösung und -bewältigung des Betroffenen und dessen direktem Umfeld. Die Beratung zielt auf die Förderung und (Wieder-)Herstellung der Bewältigungskompetenzen der Patienten selbst sowie ihrer sozialen Umwelt ab und der psychologische Berater ist Impulsgeber für die (Wieder-)Erlangung einer Balance im Leben.
Wie das genau ablaufen kann, zeigt Barbara Lederer in "Der psychologische Berater als Sparringspartner:in der Krebspatienten", wo sie unter anderem die Beratungsform der klientenzentrierten Gesprächsführung näher erläutert. Ihr Buch richtet sich an Krebspatient:innen, Ärzt:innen, Psycholog:innen und andere Fachkräfte aus der Psychoonkologie.
Das Buch ist im Februar 2023 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-34679-672-1).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1245798
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
presse@grin.com
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
presse@grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
26.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Apotheken als Schlüssel zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität
29.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Geschlechterunterschiede in Mathematik - PISA-Reanalyse zeigt soziale Einflüsse
Geschlechterunterschiede in Mathematik - PISA-Reanalyse zeigt soziale Einflüsse
23.07.2025 | GRIN Publishing GmbH
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
Neuer Rechnungslegungsstandard für Unternehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
ATOS Klinik Wiesbaden ermöglicht schnellste Mobilisation nach Rückenoperationen im Rhein-Main-Gebiet
12.09.2025 | D.B.Publizistik
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
Ursachenforschung bei Seltenen Erkrankungen
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
