Rheumatologie in München: Chronifizierung vermeiden
04.03.2023 / ID: 387044
Medizin, Gesundheit & Wellness

Facharzt für Rheumatologie in München: Schmerztherapie muss auf Patienten abgestimmt sein
Weil das Schmerzempfinden dabei so individuell ist wie die Patientinnen und Patienten selbst, braucht es eine Schmerztherapie, die exakt auf die Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt ist. Ob ein Schmerz als unerträglich, stechend, pulsierend oder klopfend wahrgenommen wird, hängt entscheidend von der jeweiligen Person und ihrer Vorprägungen sowie bisheriger Schmerzerfahrungen und genetischer Vorbedingungen ab. Um rheumatischen Schmerz effektiv kontrollieren zu können, setzen die Fachärzte am SOGZ auf einen geeigneten Mix aus Medikamenten und nicht-medikamentösen Therapien wie Physiotherapie und Bewegungstherapie. Zentrales Anliegen der Behandlung ist es, einem sogenannten Schmerzgedächtnis vorzubeugen und die Lebensqualität der von Rheuma betroffenen Patientinnen und Patienten zu erhöhen.
Rheumatologe am SOGZ München erklärt die Schmerzmedikation
Zur effektiven Schmerztherapie, die zugleich antientzündlich wirkt, setzen die behandelnden Rheumatologen am SOGZ München nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) ein. Ihr Behandlungsbereich erstreckt sich auf zahlreiche, entzündlich-rheumatische Erkrankungen wie auch auf Arthrose. Beim Vorliegen einer Kontraindikation oder bei ausbleibendem Erfolg können auch Alternativen wie Paracetamol, Opiode, Metamizol, Injektionen mit Glucocortikoiden sowie Lokalanästhetika zum Einsatz kommen. Hat sich bereits eine Chronifizierung des Schmerzes eingestellt, können Schmerz-modulierende Präparate wie Antidepressiva, Antiepileptika oder Muskelrelaxantien sowie Cannabinoide Anwendung finden. Auch Lidocain oder das Nervengift Botulinumtoxin können sich lindernd auf Muskelkontraktionen und Schmerzen auswirken. "Klar ist jedoch: Ein bereits chronifizierter Schmerz erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Schmerztherapeuten, Physio- und Ergotherapeuten sowie Psychologen", gibt Dr. med. Andriopoulos zu bedenken.
Firmenkontakt:
SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Sonnenstr. 27
80331 München
Deutschland
+49 89 1894666-0
http://www.sogz.de
Pressekontakt:
SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Sonnenstr. 27
80331 München
+49 89 1894666-0
http://www.sogz.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
15.04.2023 | SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Rheumatologie in München: Hund verbessert Lebensqualität
Rheumatologie in München: Hund verbessert Lebensqualität
11.04.2023 | SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Endokrinologie in München: Risiko Fettleber
Endokrinologie in München: Risiko Fettleber
05.04.2023 | SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Endokrinologie SOGZ München: OP bei Schilddrüsenknoten?
Endokrinologie SOGZ München: OP bei Schilddrüsenknoten?
30.03.2023 | SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Wie Kinderwunsch und Blutgerinnung zusammenhängen
Wie Kinderwunsch und Blutgerinnung zusammenhängen
25.03.2023 | SONNEN GESUNDHEITSZENTRUM MÜNCHEN
Blutgerinnungsstörung: Was Sie über Thrombose wissen sollten
Blutgerinnungsstörung: Was Sie über Thrombose wissen sollten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | YOGATE
Neues Buch verbindet Yoga mit Organen und Energiebahnen
Neues Buch verbindet Yoga mit Organen und Energiebahnen
12.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
Transkranielle Pulsstimulation (TPS) bei Parkinson: Patient seit über 4 Jahren symptomfrei
12.05.2025 | Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße GbR
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
Chiropraktik in Herrsching: Neue Wege zur Gesundheit in der Praxisgemeinschaft für Osteopathie Seestraße
12.05.2025 | Verbund Pflegehilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
Zum Tag der Pflege: Engagement für mehr Qualität und finanzielle Hilfe
12.05.2025 | Lebenszeitbegleiter
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
Lebenszeitbegleiter starten Soforthilfe-Offensive
