Hoher Besuch in Fachingen
24.03.2023
Medizin, Gesundheit & Wellness

"Wir danken unserer Ministerpräsidentin Malu Dreyer für die Wertschätzung, unseren Brunnenbetrieb nach dem nachhaltigen Umbau zur Energie- und Ressourcenschonung mit hohen Investitionen und Innovationen als digitaler Vorreiter in der Branche persönlich in Augenschein zu nehmen", so Heiner Wolters, Geschäftsführer der Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH.
Entsprechend ließ es sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer auch nicht nehmen, gemeinsam mit den anwesenden Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie mehreren führenden Mitarbeitern die Visionen der Geschäftsführer Heiner Wolters und Edmund Skopyrla zu diskutieren und nächste Schritte zu besprechen.
Das Traditionsunternehmen im ländlichen Raum zeige, wie die zukünftigen Herausforderungen sowie die Transformation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt mithilfe einer vertrauensvollen Sozialpartnerschaft erfolgreich gestaltet werden können, so die Ministerpräsidentin. "Meine Landesregierung und ich unterstützen Geschäftsführungen, Betriebsräte und Gewerkschaften mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln, um die Weichen für eine gute Zukunft zu stellen. Das heißt, unser Klima konsequent zu schützen, die Transformation in der Wirtschafts- und Arbeitswelt zu intensivieren und unsere Gesellschaft noch digitaler, sozialer und generationengerechter zu machen", betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Als Abschluss des Besuchs wurde die klimaneutrale Vollguthalle und das neu errichtete Tanklager besichtigt. Insgesamt 17 Edelstahl-Tanks nach pharmazeutischem Standard mit einem Speichervolumen von 1.337 m³ für Heil- und Mineralwasser, anhand derer nicht nur das Engagement in Sachen Umweltschutz, sondern auch die Digitalisierung der Arbeitsverfahren zur Entlastung der Mitarbeiter veranschaulicht werden konnte: Durch den Einsatz von energieeffizienten Pumpen wird der Stromverbrauch des Pumpenblocks um 38 Prozent reduziert. Während das Track-and-trace-Verfahren vorher handschriftlich dokumentiert wurde, erfolgt jetzt eine elektronische Aufzeichnung vom PC der verantwortlichen Mitarbeiter. Helle und große Räumlichkeiten mit einem ruhigen und vor allem durch Tageslicht erhellten Bürobereich machen das Arbeiten sehr viel angenehmer. "Es hat sich auf jeden Fall ausgezahlt", unterstreicht Betriebsleiter Reinhard Stahl, "dass die Tanklagermitarbeiter frühzeitig in die geplanten Abläufe und Prozess-Entwicklungen mit einbezogen wurden. So konnten sie sich mit dem neuen Tanklager identifizieren und ihr Wissen und Know-how in die Planung mit einfließen."
Alles in allem also wieder eine wichtige und zukunftsorientierte Investition. Als nächstes beginnt nun die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der klimaneutralen Lagerhalle. Die Inbetriebnahme ist für Juni vorgesehen.
Firmenkontakt:
Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH
Brunnenstraße 11
65626 Birlenbach OT Fachingen
Deutschland
+ 49 6432 98 34 0
http://www.fachingen.de
Pressekontakt:
haut communications
Auf der Reiswiese 3
63067 Offenbach am Main
+49 69 80108883
http://www.haut-communications.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH
03.02.2023 | Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH
Wissenschaftliche Studie beweist: Staatl. Fachingen hilft bei Sodbrennen
Wissenschaftliche Studie beweist: Staatl. Fachingen hilft bei Sodbrennen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Warum viele Zahnärzte aktuell Keramik-Implantate für die beste Wahl halten
Warum viele Zahnärzte aktuell Keramik-Implantate für die beste Wahl halten
03.04.2025 | adjust GmbH
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
03.04.2025 | Mindfeed Institute UG
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
02.04.2025 | Praxis Wagner für med. Fußpflege/Jenn Cosmetic
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
02.04.2025 | ZEQ AG
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
