Nicht nur Kinder sind betroffen
31.05.2023
Medizin, Gesundheit & Wellness

Die schwer zu diagnostizierenden Erkrankungen können bei Erwachsenen sogar in Form von Beeinträchtigungen auftreten, die zunächst auf das Alter geschoben werden. Nicht jedes Nachlassen der Sehkraft lässt sich durch eine Brille kompensieren. Es gibt auch Erkrankungen der Augen, die zu den Seltenen Krankheiten zählen und die deshalb oft erst spät erkannt werden. Eine leichte Rot-Grün-Sehschwäche kann ein erstes Anzeichen für LHON sein, die Lebersche Hereditäre Optikus-Neuropathie. Wer bei sich oder seinem heranwachsenden Kind eine rasche, schmerzlose aber fortschreitende Sehverschlechterung feststellt, auch wenn diese sich zunächst nur auf ein Auge beschränkt, sollte mit dem Arzt LHON als mögliche Ursache besprechen und nach einer eindeutigen Diagnose die Therapiemöglichkeiten diskutieren.
Eine der Seltenen Krankheiten, die sich bei kleinen Kindern zunächst mit Symptomen wie Schwerhörigkeit und häufigen Infektionen zeigt, ist die Alpha-Mannosidose. Diese schleichend fortschreitende Krankheit kann sich allerdings auch erst durch stärkere Symptomatiken bei Kindern ab dem vierten oder fünften Lebensjahr oder sogar noch später äußern. Das sind dann Gangunsicherheiten, Gelenkschmerzen oder unkontrolliertes Fallen über die eigenen Füße. Im seltenen Fall einer solchen Erkrankung hilft nicht der Orthopäde. Mit dem Arzt sollte über eine genetische Untersuchung gesprochen werden. Ursache ist ein mutiertes also defektes Gen, das für das Stoffwechsel-Enzym Alpha-Mannosidase gebraucht wird. Ohne dieses Enzym kann eine bestimmte Zuckerart nicht in den Zellen abgebaut werden und reichert sich deshalb an, was dann zu den Funktionsstörungen von Muskeln und Gelenken führt. Es ist eine der Seltenen Krankheiten, die behandelt werden können. Eine Enzymersatztherapie ermöglicht den Abbau des Mannose-Zuckers in den Zellen.
Für Ärzte sind derartige Krankheiten oft schwer zu erkennen, weil sie in der Praxis erstens sehr selten sind und zweitens die Symptome auch andere Krankheiten vermuten lassen. Entscheidend ist deshalb die Beharrlichkeit, mit der Betroffene nach einer klaren Diagnose suchen. Hilfreich ist dabei auch das Internet. Konstruktive Informationen bieten Websites von kompetenten Hilfsorganisationen wie ACHSE, MPS-Deutschland und das Nationale Aktionsbündnis NAMSE.
Firmenkontakt:
Supress
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
Deutschland
0211/555545
http://www.supress-redaktion.de
Pressekontakt:
Supress
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
0211/555545
http://www.supress-redaktion.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Supress
26.02.2024 | Supress
Gentechnik vorurteilsfrei betrachten
Gentechnik vorurteilsfrei betrachten
26.02.2024 | Supress
Irreführung statt Aufklärung
Irreführung statt Aufklärung
30.10.2023 | Supress
Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich
Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich
30.10.2023 | Supress
Das Phänomen kindlicher Entwicklung
Das Phänomen kindlicher Entwicklung
30.10.2023 | Supress
Wie kalt wird der Winter?
Wie kalt wird der Winter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | ALZHEIMER DEUTSCHLAND - Ärztliche Interessensgemeinschaft TPS
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Neue Wege in der Alzheimer-Therapie
05.05.2025 | Praxis Frank Ulbrich
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
Es geht auch ohne Lichen-sclerosus
05.05.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
"Burnout" als Volksleiden: Das Buch, das Betroffenen echten Halt bietet und wissenschaftlich fundierte Auswege zeigt
05.05.2025 | Bernd Dotterweich
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
Hörverlust im Beruf: Risiken erkennen und richtig handeln
02.05.2025 | pansatori GmbH
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
ForgTin® Pro: Neue App für Tinnitus-Betroffene startet
