Gallensteine: Was sind typische Symptome?
20.06.2023 / ID: 393784
Medizin, Gesundheit & Wellness
Gallensteine sind ein häufiges Phänomen: Bei uns sind etwa 15 bis 20 Prozent der Menschen davon betroffen - Frauen doppelt so häufig wie Männer. Bei Patienten mit Leberzirrhose oder der chronischen Darmkrankheit Morbus Crohn kommen sie sogar noch häufiger vor. Drei von vier Betroffenen merken nichts von den Gallensteinen, sie sind vielleicht nur zufällig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung entdeckt worden. Einer von vier Menschen hat jedoch Symptome durch die Gallensteine, die mit mehr oder weniger ausgeprägten Beschwerden einhergehen.
Wer ist besonders gefährdet, Gallensteine zu bekommen?
Grundsätzlich können Gallensteine jeden treffen. Es gibt jedoch bestimmte Risikofaktoren, die das Auftreten wahrscheinlicher machen.
- Bei Frauen treten sie häufiger auf, insbesondere Schwangere, Frauen in der Postmenopause, Frauen mit mindestens einem Kind oder Patientinnen unter Hormontherapie sind besonders häufig betroffen.
- Bei hellhäutigen Menschen kommen die Steine häufiger vor.
- Weitere Risikofaktoren sind Übergewicht oder ein gehäuftes Auftreten innerhalb der Familie.
- Ab dem 40. Lebensjahr nimmt die Häufigkeit von Gallensteinen deutlich zu.
In welchem Falle Gallith für die Galle? Wie äußern sich Gallensteine und wann hilft Gallith dagegen?
Häufig verursachen die Gallensteine Symptome wie unspezifische Beschwerden im Oberbauch. Dazu gehören Schmerzen, Übelkeit oder ein Völlegefühl. Hier kann das Naturheilmittel Gallith aus dem Extrakt des Gundelrebenkrauts Abhilfe schaffen. Leichte chronische Gallenbeschwerden können dadurch gemindert werden. Wichtig zu wissen: Wenn ein Stein aus der Gallenblase in den Gallengang rutscht, können Gallenkoliken entstehen. Dabei kommt es zu starken Schmerzattacken im mittleren oder rechten Oberbauch, die bis in den Rücken oder die rechte Schulter ausstrahlen können, oft von Übelkeit und Erbrechen begleitet. In diesem Fall sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden.
Firmenkontakt:
Pharmazeutische Fabrik Evers GmbH & Co. KG
Siemensstraße 4
25421 Pinneberg
Deutschland
+49 4101-7831-0
https://www.pharmaevers.de/gallith/
Pressekontakt:
Pharmazeutische Fabrik Evers GmbH & Co. KG
Siemensstraße 4
25421 Pinneberg
+49 4101-7831-0
https://www.pharmaevers.de/gallith/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.08.2025 | ZEOLITH WISSEN
ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken
ZEOLITH WISSEN: Schwermetall-Belastungen können Herpesviren wecken
22.08.2025 | SENCURINA Berlin Südwest
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
SENCURINA Seniorenbetreuung jetzt in der Hauptstadt
22.08.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
Entwicklungen bei den verschiedenen Implantat-Arten und was sind die Favoriten?
21.08.2025 | Dr. WOLFF Sports & Prevention GmbH
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
Produktneuheit auf der THERAPIE Düsseldorf
21.08.2025 | Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
Neue Unterstützung für Familien mit Prader-Willi-Syndrom: Die KI "Willi, der Erklärbär" hilft verständlich
