Medikamenten-Engpässe: Homöopathie kann Lücken teils schließen
28.06.2023 / ID: 394258
Medizin, Gesundheit & Wellness
Seit Herbst 2022 werden dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nach eigenen Angaben vermehrt Meldungen zur Nichtverfügbarkeit verschiedener Antibiotika eingereicht. In seinen Empfehlungen für Alternativen weist das BfArM eindringlich darauf hin, dass bei den angegebenen Indikationen für alternative Präparate oft keine antibiotische Behandlung erforderlich und eine abwartende Haltung unter symptomatischer Therapie möglich sei. Vor diesem Hintergrund verweist der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) darauf hin, dass beim Rückgriff auf Antibiotika mit einem breiteren Wirkspektrum als Alternative die Gefahr einer Resistenzentwicklung stiege. Patienten seien somit im doppelten Sinne bedroht: einerseits durch Fehlen geeigneter Medikamente und andererseits durch den Wirkverlust im Rahmen inadäquater Verordnungen. Die Alternative für den DZVhÄ: Therapiepluralismus mit Homöopathie .
Ärzte mit Zusatzqualifikation sehen Homöopathie als Chance bei Medikamentenmangel
Ärzte mit einer Weiterbildung in Homöopathie könnten auf Basis einer qualifizierten Anamnese einschätzen, ob je nach Krankheitsbild, Stärke des Infekts, Komplikationswahrscheinlichkeit und Allgemeinzustand des Patienten ein homöopathisches Präparat zum Einsatz kommen kann, im Sinne einer aufschiebenden Therapie. So lasse sich die Antibiotikaverordnung zum Teil umgehen. Bei Ärzten und Apothekern mit Weiterbildung im Bereich der Homöopathie löse die Debatte um die Versorgungsprobleme Unverständnis aus, heißt es auf der Internetseite des DZVhÄ. Das Unverständnis der homöopathischen Ärzte richtet sich auch gegen die Landesärztekammern, die die Zusatzbezeichnung Homöopathie weitgehend abgeschafft haben. Der DZVhÄ lässt auf seinen Internetseiten Allgemeinmediziner mit homöopathischer Zusatzausbildung zu Wort kommen, die aus ihrem Praxisalltag berichten und darstellen, dass in ihrer hausärztlichen Praxis relativ selten Antibiotika zwingend notwendig seien. Der Verbrauch an Antibiotika und konventionellen Arzneimitteln liege in ihren Praxen deutlich unter dem Schnitt der konventionell arbeitenden Kollegen.
Ein Mangel an Antibiotika bedeute, dass weitere Therapieoptionen unabdingbar seien
Zudem verweist der DZVhÄ auf die Wissenschaft zur Homöopathie: Sowohl in der Versorgungsforschung als auch in der klinischen Forschung zeigten Studien, dass sich Antibiotika durch homöopathische Arzneimittel ersetzen lassen bzw. reduziert werden könnten - sowohl beim Menschen als auch bei Tieren. Beispielhaft stellt der Verein verschiedene Studien aus der Versorgungsforschung sowie Placebo-kontrollierte randomisierte Studien auf seiner Internetseite zusammen. Täglich würden homöopathische Arzneimittel in Tausenden Arztpraxen zum Wohle der Patienten als weitere Therapieoption zu Antibiotika eingesetzt. Ein Mangel an Antibiotika bedeute, dass weitere Therapieoptionen unabdingbar seien, positioniert sich der DZVhÄ.
Firmenkontakt:
homimed
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
Deutschland
+49 (0)151 61875947
https://www.homimed.de
Pressekontakt:
homimed
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
+49 (0)151 61875947
https://www.homimed.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von homimed
11.01.2024 | homimed
Gesundheitskosten mit Homöopathie senken
Gesundheitskosten mit Homöopathie senken
09.01.2024 | homimed
Homöopathie ist sozioökonomisch relevant
Homöopathie ist sozioökonomisch relevant
26.12.2023 | homimed
Mythen und Fakten zur Homöopathie
Mythen und Fakten zur Homöopathie
24.12.2023 | homimed
Homöopathie bei Harnwegsinfekten bei Querschnittsgelähmten
Homöopathie bei Harnwegsinfekten bei Querschnittsgelähmten
08.08.2023 | homimed
Weniger Durchfall bei Ferkeln mit Homöopathie
Weniger Durchfall bei Ferkeln mit Homöopathie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.10.2025 | Joachim Lebherz
Alltagsbetreuung und Hauswirtschaft - Mehr als nur Hilfe im Haushalt
Alltagsbetreuung und Hauswirtschaft - Mehr als nur Hilfe im Haushalt
28.10.2025 | Joachim Lebherz
Zu Hause statt Heim: Warum 24-Stunden Betreuung die sicherere Wahl ist
Zu Hause statt Heim: Warum 24-Stunden Betreuung die sicherere Wahl ist
27.10.2025 | Geschäftsstelle des Vorstandes der Conterganstiftung
Krankenhaus Rummelsberg präsentiert Versorgungskonzept für Menschen mit Conterganschädigung und Bauprojekte
Krankenhaus Rummelsberg präsentiert Versorgungskonzept für Menschen mit Conterganschädigung und Bauprojekte
27.10.2025 | Therapiezentrum Melias
Druckstelle oder Hühnerauge? Wann der Gang zur Podologie wirklich nötig ist
Druckstelle oder Hühnerauge? Wann der Gang zur Podologie wirklich nötig ist
27.10.2025 | Medisanshop
Medisanshop.de: Die neue Anlaufstelle für qualitätsgeprüfte Sanitätsprodukte - Unabhängige Kurationsplattform
Medisanshop.de: Die neue Anlaufstelle für qualitätsgeprüfte Sanitätsprodukte - Unabhängige Kurationsplattform

