Bakterien in Kosmetika: Hitze verkürzt Haltbarkeit
06.07.2023
Medizin, Gesundheit & Wellness

Der beste Platz für kosmetische Produkte ist ein lichtgeschützter, trockener Ort: zum Beispiel ein Schrank oder eine Schublade. Fensterbänke oder offene Regale sind weniger geeignet. "Hier können die Cremes, Gels und Puder schon vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums verderben - sei es durch Sonneneinstrahlung oder hohe Luftfeuchtigkeit, etwa beim Duschen", sagt Friederike Kaiser, Beratungsärztin bei der R+V Krankenversicherung. "Lichteinfluss kann Inhaltsstoffe chemisch verändern, hohe Temperaturen und feuchte Wärme heizen die Bildung von Bakterien zusätzlich an."
Geöffnete Kosmetika sind anfällig für Keime
Es entstehen gesundheitliche Risiken: Kosmetische Produkte wie Cremes, Make-up oder Lotionen haben einen hohen Wasseranteil. Dadurch sind geöffnete Produkte besonders anfällig für Keime und Schimmelpilze. Die Folge können allergische Reaktionen und Hautreizungen sein. Anzeichen für eine Verunreinigung sind ein ranziger Geruch, verfärbte Inhalte oder eine veränderte Konsistenz.
Die Produkte im Kühlschrank aufzubewahren, ist dennoch keine gute Idee - es sei denn, der Hersteller empfiehlt dies ausdrücklich. "Andernfalls kann die geringe Temperatur zu einer Trennung von Wasser und Fett führen, zum Beispiel bei Cremes", erklärt Friederike Kaiser. In diesem Fall sollte das Produkt auf jeden Fall entsorgt werden. Stattdessen sollten die Kosmetika möglichst luftdicht verschlossen und fern von Hitze, Sonnenlicht und Feuchtigkeit aufbewahrt werden.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Angebrochene Sonnencremes aus dem vorigen Sommer waren meist der Wärme ausgesetzt. Das kann den Lichtschutz mindern. Deshalb ist es sicherer, frische Sonnenschutzmittel zu nutzen.
- Beim Auftragen von Kosmetik gilt grundsätzlich: Vorab gründlich die Hände waschen und am besten einen Spatel benutzen. So vermeidet man, dass Keime und Bakterien ins Produkt gelangen.
- Pinsel und Schwämmchen sollten regelmäßig gereinigt werden, Puderpinsel beispielsweise monatlich.
Firmenkontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
0611 533-52284
http://www.infocenter.ruv.de
Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Infocenter der R+V Versicherung
08.05.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Motorradfahren mit Kindern: Sicherheit ist oberstes Gebot
Motorradfahren mit Kindern: Sicherheit ist oberstes Gebot
28.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
08.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Radfahren im Wald ist nicht überall erlaubt
Radfahren im Wald ist nicht überall erlaubt
03.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Vorsicht in Tiefgaragen: Autoreifen als Diebesbeute
Vorsicht in Tiefgaragen: Autoreifen als Diebesbeute
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | ATOS Klinik Wiesbaden
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
Digitalisierung im Praxis- und Klinikalltag: ATOS Wiesbaden steigert Effizienz und schafft lückenlose Dokumentation
08.05.2025 | Sysmex Deutschland GmbH
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
Sysmex: PA-100 AST beschleunigt patientennahe Diagnostik von unkomplizierten Harnwegsinfektionen
08.05.2025 | Code Natura
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
Code Natura bringt uraltes Ritual nach Deutschland
08.05.2025 | apex spine Center
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
Perkutane Nukleotomie als moderne Behandlungsoption. Verbesserte Lebensqualität, weniger Schmerzen
08.05.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
Wie unser Gehirn Energie spart - das verblüffende Geheimnis der Nervenzellen
