Long Covid-Studie
06.07.2023
Medizin, Gesundheit & Wellness

Neue Wirksamkeitsstudie gestartet
Bisher mangelt es an einer erfolgreichen Therapie, doch das könnte sich bald ändern: Innerhalb einer neuen Studie erforscht FPZ aktuell eine neue Behandlungsmöglichkeit für Langzeiterkrankte. Die Teilnehmenden durchlaufen in drei Monaten zwölf Module, die ihren ganzen Körper mobilisieren, ihre koordinativen Fähigkeiten fordern sowie Atem- und Entspannungsübungen vereinen. Vorab werden die Probanden mittels eines Losverfahrens in eine Vor-Ort-Gruppe und eine Onlinegruppe eingeteilt. Ziel ist es, die Wirksamkeit des entwickelten Therapieansatzes zu überprüfen. Gleichzeitig werden die Teilnehmenden dabei unterstützt, wieder in ihren gewohnten Alltag zurückzufinden und ein ausgewogenes Energiemanagement zu erlernen, um die eigenen Kapazitäten sinnvoll einzusetzen.
Anmeldung noch möglich
Für den zweiten Durchgang der Studie können sich interessierte Probandinnen und Probanden noch hier [1] zur Teilnahme in Dortmund anmelden. Weitere Informationen rund um das Thema Long Covid und zum FPZ-Behandlungsansatz gibt es außerdem in einem Onlineforum [2] am 15. August.
Für weiterführende Angaben zu Ablauf und Zielen der Studie stellen wir gerne einen Kontakt zu Projektleiterin Sophie Gartemann her.
[1]: https://corona.fpz.de/fpz-ruckentherapie-partner-werden1645388073942
[2]: https://online-forum.fpz.de/webinar-registration1671103021697
Firmenkontakt:
FPZ GmbH
Gustav-Heinemann-Ufer 88 a
50968 Köln
Deutschland
+49 221 99 53 06 51
https://www.fpz.de/
Pressekontakt:
Kreuter Borgmeier Public Relations
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
+49 40 413096 41
https://www.borgmeier.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von FPZ GmbH
24.05.2023 | FPZ GmbH
Wenn Pflegekräfte zu Pflegefällen werden
Wenn Pflegekräfte zu Pflegefällen werden
14.02.2023 | FPZ GmbH
Long Covid - Studie zu neuer Therapie ab März 2023
Long Covid - Studie zu neuer Therapie ab März 2023
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.04.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Warum viele Zahnärzte aktuell Keramik-Implantate für die beste Wahl halten
Warum viele Zahnärzte aktuell Keramik-Implantate für die beste Wahl halten
03.04.2025 | adjust GmbH
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
Start des Verkaufs der adjust-Matratze
03.04.2025 | Mindfeed Institute UG
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
Bewusstseinserweiterung: Akawa erobert den deutschsprachigen Raum
02.04.2025 | Praxis Wagner für med. Fußpflege/Jenn Cosmetic
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
Sieht aus wie Nagelpilz, ist aber keiner. Verdickte Zehennägel, kein Pilz.
02.04.2025 | ZEQ AG
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
Transformationsfonds optimal nutzen - ZEQ bietet gezielte Workshops für Kliniken an
