Weltdiabetestag: Gesundes Zahnfleisch ist wichtig!
31.10.2023
Medizin, Gesundheit & Wellness
Menschen mit Diabetes sollten besonders gut auf ihre Mundgesundheit achten. Denn erhöhte Blutzuckerwerte begünstigen Entzündungen im ganzen Körper - auch im Mund. So erkranken Diabetikerinnen und Diabetiker dreimal so häufig an einer Parodontitis, einer Entzündung der zahntragenden Gewebe, wie Menschen ohne Diabetes. Unbehandelt kann sie dazu führen, dass sich die betroffenen Zähne lockern und schließlich ausfallen. Eine Parodontitis entwickelt sich immer aus einer Zahnfleischentzündung. Neben guter Mundhygiene sind engmaschige Kontrollen in der Zahnarztpraxis wichtig, um eine Parodontitis frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
„Im Durchschnitt verlieren Menschen mit einem unbehandelten oder schlecht eingestellten Diabetes mehr Zähne durch eine Parodontitis als Menschen ohne Diabetes beziehungsweise mit einem gut gemanagten Diabetes“, erklärt Dr. Romy Ermler, Vorstandsvorsitzende der Initiative proDente e.V. und Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). „Daher sollte die Prävention und die Behandlung einer Parodontitis fester Bestandteil des Diabetes-Managements sein“, rät Ermler anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November.
Hoher Blutzucker fördert Parodontitis
Diabetikerinnen und Diabetiker sollten neben einer guten Einstellung des Diabetes mellitus auch ihre Mundgesundheit im Blick haben. Denn hohe Blutzuckerwerte begünstigen Entzündungen. So ist auch das Zahnfleisch hierfür anfälliger. Besteht die Zahnfleischentzündung, in der Fachsprache Gingivitis genannt, über längere Zeit, kann sie auf das zahnumgebende Gewebe, den Zahnhalteapparat, übergehen. Eine Parodontitis entsteht. Ohne Behandlung bilden sich Taschen zwischen Zahn und Zahnfleisch. In tiefe Zahnfleischtaschen können sich krankmachende Bakterien einnisten, die Gewebe und Knochen zerstören. Die Zähne verlieren zunehmend an Halt und können schließlich verloren gehen. Insgesamt kann bei Menschen mit Diabetes durch hohe Blutzuckerwerte eine Parodontitis leichter entstehen, stärker ausgeprägt sein und schneller voranschreiten. Auch sprechen Diabetikerinnen und Diabetiker nicht so gut auf die Behandlung der Parodontitis an. Erste Symptome wie Zahnfleischbluten, Mundgeruch oder Schwellung und Rötung des Zahnfleischs am besten bei der Zahnärztin oder dem Zahnarzt abklären lassen!
Parodontitis verschlechtert Blutzuckerwerte
Umgekehrt sollten Patientinnen und Patienten mit Parodontitis aufmerksam sein für Symptome eines Diabetes mellitus wie Müdigkeit, Schwindel, Durst oder häufiges Wasserlassen. Denn eine unbehandelte Parodontitis kann die Insulinresistenz bei Typ-2-Diabetes fördern. Gelangen Bakterien aus den Zahnfleischtaschen über die Blutbahn in den gesamten Körper, können sie auch dort Entzündungen auslösen. Das erschwert dann auch die Einstellung des Blutzuckers. Die hohen Blutzuckerwerte wiederum schaden den Blutgefäßen, die die Organe versorgen. Das Risiko für typische Folgeerkrankungen des Diabetes wie z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt.
Firmenkontakt:
Initiative proDente e.V.
Aachener Straße
50858 Köln
Deutschland
022117099740
http://www.prodente.de
Pressekontakt:
Initiative proDente e.V.
Kropp
50858 Köln
022117099740
http://www.prodente.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Initiative proDente e.V.
06.05.2025 | Initiative proDente e.V.
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen
11.04.2025 | Initiative proDente e.V.
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
01.04.2025 | Initiative proDente e.V.
Internationaler Kinderbuchtag: „Die Freiheit der Phantasie“
Internationaler Kinderbuchtag: „Die Freiheit der Phantasie“
19.03.2025 | Initiative proDente e.V.
Haben Sportler schlechtere Zähne?
Haben Sportler schlechtere Zähne?
04.03.2025 | Initiative proDente e.V.
proDente legt Magazin „Füllungen“ neu auf
proDente legt Magazin „Füllungen“ neu auf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | ZEQ AG
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
07.05.2025 | ELSNER Pflege
Founder Sumnit 2025 Rhein Main Congress Center Wiesbaden
Founder Sumnit 2025 Rhein Main Congress Center Wiesbaden
07.05.2025 | Hamberger Medical GmbH
Innovation EKG-seat
Innovation EKG-seat
07.05.2025 | EAESS
Die European Association of Endoscopic Spine Surgery wurde gegründet, um Spitzenmedizin und chirurgische Innovationen in Europa zu fördern
Die European Association of Endoscopic Spine Surgery wurde gegründet, um Spitzenmedizin und chirurgische Innovationen in Europa zu fördern
07.05.2025 | B. C Neumann PR
Das ALEXA beteiligt sich am Internationalen ME/CFS-Tag
Das ALEXA beteiligt sich am Internationalen ME/CFS-Tag
