Welche Vorteile bietet ein Betreuungsdienst nach § 45a SGB XI?
08.11.2023
Medizin, Gesundheit & Wellness

"Der besagte Paragraf 45a des Sozialgesetzbuchs XI beschreibt also Regelungen im Bereich der Pflegeversicherung, die die Förderung von Betreuungsdiensten betrifft. Der § 45a wurde eingeführt, um Menschen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz, beispielsweise aufgrund von Demenz, durch niedrigschwellige Betreuungsangebote zu unterstützen", sagt Stefan Lux, Geschäftsführer der SHD Seniorenhilfe Dortmund und SHD Seniorenhilfe Rhein-Nahe, einem Spezialdienstleister für die Vermittlung von Kräften in der Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (www.shd-dortmund.de und http://www.shd-rhein-nahe.de ). Das Unternehmen stellt an Rhein und Ruhr, in Westfalen und in der Region Rhein-Nahe für Senioren Betreuungskräfte für ein 24-Stunden-Konzept zur Verfügung und ist auch als Dienstleister für Entlastungen im Alltag gemäß Sozialgesetzbuch anerkannt.
Ein Betreuungsdienst nach § 45a SGB XI bietet Betreuungsleistungen für pflegebedürftige Personen an, die in ihrer Alltagskompetenz stark beeinträchtigt sind. Diese Leistungen dienen der Entlastung pflegender Angehöriger und sollen dazu beitragen, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Betreuungsdienste nach § 45a können in verschiedenen Formen erbracht werden, darunter eben auch die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft, wie die SHD Seniorenhilfe diese anbietet. Dabei leben die Betreuungskräfte mit im Haushalt und übernehmen alle Aufgaben, die Senioren in der Vergangenheit selbst erledigt haben. Sie entlasten den Kunden und die Angehörigen ganz gezielt, indem sie das Leben erleichtern und dafür sorgen, dass alle wesentlichen Aufgaben im Alltag für den Senior erledigt werden.
Die Anerkennung als Dienstleister für Entlastungen im Alltag gemäß Sozialgesetzbuch bedeutet für SHD-Kunden folgendes: Gegen Vorlage der Rechnung der SHD können Kunden sich monatlich 125 Euro von der Pflegekasse erstatten lassen. Das ist der sogenannte Entlastungsbetrag nach §45b SGB XI. Voraussetzung hierfür ist, dass mindestens Pflegegrad 1 vorliegt. Wenn schon länger mindestens Pflegegrad 1 vorliegt und Betroffene bisher noch keine Leistungen in Anspruch genommen haben, ist ein angespartes Budget entstanden, das dann aufgebraucht werden kann. Beträge aus dem Entlastungsbetrags, die am Ende eines Kalenderjahres noch nicht verbraucht sind, können in das Folgejahr übertragen und noch bis zum 30 Juni genutzt werden.
"Wenn Senioren mindestens Pflegegrad 2 haben, können sie sich zusätzlich 40 Prozent des sogenannten Sachleistungsanspruchs von der Pflegekasse für die Rechnungen der SHD erstatten lassen. Dafür ist seit dem 1. Januar 2022 kein förmlicher Antrag mehr erforderlich. Eine einfache Nachricht an die Pflegekasse reicht. Von Pflegesachleistung spricht man, wenn ein Pflegebedürftiger zu Hause durch einen ambulanten Pflegedienst gepflegt wird. Die Pflegekasse rechnet direkt mit dem Pflegedienst ab. Übernommen werden können Pflege, Hilfen im Haushalt und die so genannte häusliche Betreuung", erklärt Stefan Lux. Mehr Informationen erhalten Senioren und deren Angehörige unter https://www.shd-dortmund.de/betreuungsdienst/.
SHD Seniorenhilfe SHD-Gruppe www.shd-dortmund.de Seniorenhilfe Seniorenbetreuung Betreuung in häuslicher Gemeinschaft Dortmund Pflege Rechtssicherheit § 45a SGB Betreuungsdienst
SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Herr Stefan Lux
Berghofer Straße 176
44269 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231 5897988-0
web ..: http://www.shd-dortmund.de
email : info@shd-dortmund.de
Pressekontakt:
Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
15.04.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Pflegenetzwerk wichtig für die häusliche Seniorenbetreuung
Pflegenetzwerk wichtig für die häusliche Seniorenbetreuung
12.02.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Häusliche Pflege im Fokus: Der Achte Pflegebericht der Bundesregierung
Häusliche Pflege im Fokus: Der Achte Pflegebericht der Bundesregierung
23.01.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Qualität in der Seniorenbetreuung: Wie die SHD Seniorenhilfe Betreuungskräfte und Familien stärkt
Qualität in der Seniorenbetreuung: Wie die SHD Seniorenhilfe Betreuungskräfte und Familien stärkt
23.01.2025 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Regelmäßige Pflegepflichtberatung: Mehr Unterstützung und Sicherheit für Senioren in häuslicher Gemeinschaft
Regelmäßige Pflegepflichtberatung: Mehr Unterstützung und Sicherheit für Senioren in häuslicher Gemeinschaft
27.10.2024 | SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Alltagsbegleitung für Senioren: Unterstützung für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben
Alltagsbegleitung für Senioren: Unterstützung für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.05.2025 | ZEQ AG
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
07.05.2025 | ELSNER Pflege
Founder Sumnit 2025 Rhein Main Congress Center Wiesbaden
Founder Sumnit 2025 Rhein Main Congress Center Wiesbaden
07.05.2025 | Hamberger Medical GmbH
Innovation EKG-seat
Innovation EKG-seat
07.05.2025 | EAESS
Die European Association of Endoscopic Spine Surgery wurde gegründet, um Spitzenmedizin und chirurgische Innovationen in Europa zu fördern
Die European Association of Endoscopic Spine Surgery wurde gegründet, um Spitzenmedizin und chirurgische Innovationen in Europa zu fördern
07.05.2025 | B. C Neumann PR
Das ALEXA beteiligt sich am Internationalen ME/CFS-Tag
Das ALEXA beteiligt sich am Internationalen ME/CFS-Tag
