Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig
18.01.2024 / ID: 405479
Medizin, Gesundheit & Wellness
MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essentielle Fettanteil für den Tränenfilm nicht mehr ausreichend produziert, was zu schmerzenden Augen und häufigen Entzündungen der Lidränder führen kann. Dr. med. Thomas Kauffmann, der gemeinsam mit Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf eine augenärztliche Gemeinschaftspraxis in Mainz leitet, behandelt in seiner Praxis viele Patienten mit Beschwerden durch trockene Augen. Er verrät ein paar Tipps für den Alltag, um die Lidhygiene zu fördern und so Beschwerden vorzubeugen.
Drei wichtige Tipps zur effektiven Lidpflege und Liedhygiene
"Eine wirksame Methode zur Linderung von trockenen Augen besteht in einer regelmäßigen und langfristigen Lidpflege, die drei zentrale Punkte umfasst: Die Anwendung von feuchter Wärme unterstützt die Entspannung der Meibomschen Drüsen und fördert die Freisetzung des notwendigen Fetts. Außerdem lässt sich durch sanfte Lidmassagen die Durchblutung fördern, was wiederum die Drüsenaktivität verbessert und die Freisetzung von gesundem Fett begünstigt. Wichtig ist zudem eine besondere Lidhygiene: Eine gründliche Reinigung der Lidkanten ist entscheidend, um eventuelle Verstopfungen zu beseitigen und die natürliche Fettproduktion zu fördern.
In unserer Praxis sensibilisieren wir unsere Patientinnen und Patienten dafür, diese drei Schritte effektiv in Ihre tägliche Lidpflegeroutine zu integrieren, um trockenen Augen entgegenzuwirken."
Bei trockenen Augen vorsichtig die Lidkanten reinigen, rät Dr. Kauffmann aus Mainz
Nach einer Lidmassage ist es wichtig, eine gründliche Reinigung der Lidkanten durchzuführen. Eine empfohlene Methode hierfür besteht darin, ein Wattestäbchen mit abgekochtem, lauwarmem Wasser zu befeuchten und es behutsam über die obere und untere Lidkante zu streichen. Dabei ist zwingend zu beachten, dass die Wattestäbchen aus hygienischen Gründen nicht wiederholt in die Flüssigkeit getaucht und nur einmal verwendet werden sollten.
"Unsere Augen erbringen täglich Höchstleistungen. Wer unter trockenen Augen leidet, sollte deshalb für Entlastung sorgen. Das können zum Beispiel regelmäßige Pausen sein, um Ihren Augen die Gelegenheit zum natürlichen Blinzeln zu geben. Denken Sie auch beim konzentrierten "Starren" auf Fernsehen, Handy oder Tablet an regelmäßige Pausen für Ihre Augen. Durch bewusstes Blinzeln und den Blick in die Ferne normalisiert sich der Lidschlag und ausreichend Tränenflüssigkeit wird über die Oberfläche Ihrer Augen verteilt. Wer diese Tipps befolgt, trägt dazu bei, die Gesundheit seiner Augen zu fördern und die Ausbreitung von Bakterien in den Lidkanten zu minimieren", empfiehlt der Mainzer Augenarzt Dr. med. Thomas Kauffmann.
Firmenkontakt:
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
Deutschland
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de
Pressekontakt:
Augenärzte Mainz
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Augenärzte Mainz
13.01.2024 | Augenärzte Mainz
EyeLight Therapie - Was steckt dahinter?
EyeLight Therapie - Was steckt dahinter?
23.12.2023 | Augenärzte Mainz
Augenarzt in Mainz: Welche künstlichen Tränen machen Sinn?
Augenarzt in Mainz: Welche künstlichen Tränen machen Sinn?
20.12.2023 | Augenärzte Mainz
Trockene Augen: Diagnostik und Therapie in Mainz
Trockene Augen: Diagnostik und Therapie in Mainz
28.10.2023 | Augenärzte Mainz
Hormone und trockenes Auge - wie hängt das zusammen?
Hormone und trockenes Auge - wie hängt das zusammen?
24.10.2023 | Augenärzte Mainz
IVOM: Therapie des diabetischen Makulaödems
IVOM: Therapie des diabetischen Makulaödems
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.10.2025 | SEEWALD Private Label GmbH
SEEWALD Private Label: BIO Kosmetik als Zukunftsstrategie für Apotheken
SEEWALD Private Label: BIO Kosmetik als Zukunftsstrategie für Apotheken
22.10.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Bewegung im Alter - Neue Perspektiven auf körperliche Aktivität im Alter
Bewegung im Alter - Neue Perspektiven auf körperliche Aktivität im Alter
21.10.2025 | Zahnärzte Neustadt Passage
Moderne Implantologie bei den Zahnärzten Neustadt Passage - Für natürlichen Zahnersatz
Moderne Implantologie bei den Zahnärzten Neustadt Passage - Für natürlichen Zahnersatz
21.10.2025 | Resaphene Suisse AG
tinniwell-App mit externen In-Ears startet im 1. Quartal 2026 - DiGA-Listung in Deutschland geplant
tinniwell-App mit externen In-Ears startet im 1. Quartal 2026 - DiGA-Listung in Deutschland geplant
21.10.2025 | Bestattungen Dorndorf GmbH
Bestatter in Essen - einfühlsame Begleitung im Trauerfall
Bestatter in Essen - einfühlsame Begleitung im Trauerfall
