Wie unterscheidet sich die Prophylaxe beim Zahnarzt vom Zähne putzen zu Hause?
07.03.2024
Medizin, Gesundheit & Wellness

Mindestens zweimal täglich Zähneputzen gehört für viele Menschen zum täglichen Ritual. Manche benutzen zusätzlich Zahnseide und reinigen ihre Zähne damit gründlicher als viele andere. Doch auch das reicht nicht aus, um die Zahngesundheit nachhaltig zu erhalten. Auch mit der sorgfältigsten Pflege zu Hause lassen sich nicht alle schädlichen Bakterien aus dem Mund entfernen. Darüber hinaus können durch die professionelle Prophylaxe beim Zahnarzt entstehende Krankheiten sehr früh erkannt werden.
Optimales Zähneputzen ist der erste Schritt zu einer wirksamen Prophylaxe.
Je gründlicher die häusliche Zahnpflege ist, desto wirkungsvoller ist die anschließende professionelle Zahnreinigung (PZR). Dazu gehört natürlich das zweimal tägliche, gründliche Zähne putzen. Bewährt haben sich fluoridhaltige Zahnpasten. Zusätzlich ist es sinnvoll, die Zahnzwischenräume zu reinigen. Dies geschieht am besten mit Zahnseide oder einer Interdentalbürste.
Vor allem der Umgang mit Zahnseide ist nicht ganz einfach, sodass eine Anleitung durch den Zahnarzt sinnvoll ist. Wer die Zahngesundheit erhöhen möchte, kann zusätzlich einmal pro Woche ein Fluoridgel verwenden. Damit sind die Handlungsmöglichkeiten in der Regel erschöpft.
Warum die häusliche Zahnpflege nicht ausreichend ist
Auch wer seine Zähne noch so gründlich putzt, kommt an bestimmte Stellen im Mund nur schwer heran. Es fehlen die Hilfsmittel einer Prophylaxe beim Zahnarzt. Vor allem Menschen, die an Parodontitis (auch Parodontose genannt) leiden, sollten regelmäßig den Zahnarzt aufsuchen, da sich die Bakterien durch Zähneputzen nicht komplett entfernen lassen. Sie vermehren sich schnell und bilden einen Belag auf der Zahnoberfläche. Dort produzieren sie Säuren und Giftstoffe. Diese greifen die Zähne an und es kommt zu Karies und Parodontose. Deshalb gehört zu einer umfassenden Prophylaxe neben der häuslichen Zahnpflege die Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt, sowie die professionelle Zahnreinigung.
So funktioniert die professionelle Zahnreinigung
Die Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt wird immer von einer speziell ausgebildeten Fachkraft durchgeführt. Zuerst entfernt sie den Zahnstein. Dazu kommen verschiedene Instrumente zum Einsatz, die den Zahnbelag gründlich entfernen. Anschließend erfolgt die Reinigung mit einem Pulver-Wasser-Strahlgerät. Ein Wasser-Luftgemisch entfernt zusammen mit einem Reinigungspulver Verfärbungen und Pigmentflecken. Selbst die Zähne von Rauchern werden wieder weiß.
Mit dem Wasserstrahl werden auch Stellen erreicht, die man selbst mit Zahnbürste, Zahnseide und Interdentalbürsten nicht erreicht. Im nächsten Schritt werden bei der Prophylaxe beim Zahnarzt die Zähne poliert. Durch die vorherige Behandlung ist die Oberfläche etwas aufgeraut. Dies wird nun im nächsten Arbeitsgang wieder geglättet und feingeschliffen, da sich sonst schnell wieder Bakterien ansiedeln könnten. Anschließend erhält die Zahnoberfläche einen Fluoridlack. Zum Schluss versiegelt die Fachkraft für Zahngesundheit die so genannten Fissuren. Das sind kleine Risse auf den Kauflächen. Auch hier siedeln sich gerne Bakterien an.
Professionelle Prophylaxe in der Zahnklinik
Die Praxis Dr. Lamest (ZahnklinikSaarland.de) empfiehlt sich als professionelle Zahnklinik mit neuester Ausstattung sowie sehr gut ausgebildetem Fach-Personal. Speziell für die professionelle Prophylaxe sind zwei Mitarbeiterinnen zusätzlich qualifiziert, und kümmern sich umfassend um die Pflege und Gesunderhaltung der Zähne, so dass die Patientinnen und Patienten wieder mit einem strahlenden Lächeln nach Hause gehen. Die freundlichen Service-Mitarbeiter freuen sich auf eine Kontaktaufnahme, und vereinbaren gerne einen Termin für eine professionelle Zahnreinigung.
Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Stummstraße 33
66763 Dillingen
Deutschland
fon ..: 06831-894440
web ..: https://www.zahnkliniksaarland.de/
email : kontakt@zahnkliniksaarland.de
Pressekontakt:
Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Herr Dr. Christian Lamest und Kollegen
Stummstraße 33
66763 Dillingen
fon ..: 06831-894440
web ..: https://www.zahnkliniksaarland.de/
email : kontakt@zahnkliniksaarland.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
21.01.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Ästhetik in der Implantologie durch professionellen Weichgewebsaufbau
Ästhetik in der Implantologie durch professionellen Weichgewebsaufbau
07.01.2025 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Wie kann Hyaluronsäure den entscheidenden Unterschied in der Implantologie machen?
Wie kann Hyaluronsäure den entscheidenden Unterschied in der Implantologie machen?
28.11.2024 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Aktuelle Entwicklungen in der modernen Endodontie, und wie Patienten davon profitieren
Aktuelle Entwicklungen in der modernen Endodontie, und wie Patienten davon profitieren
25.10.2024 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Innovative Keramik-Implantate - Natürlich schön, langlebig und biokompatibel
Innovative Keramik-Implantate - Natürlich schön, langlebig und biokompatibel
11.10.2024 | Praxisklinik für zahnärztliche Chirurgie und Implantologie
Welchen Vorteil haben Patienten bei zertifizierten Mitgliedern der DGET?
Welchen Vorteil haben Patienten bei zertifizierten Mitgliedern der DGET?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Bögl Hörakustik
Klare Gespräche, weniger Lärm: Bögl Hörakustik stellt neues Hörgerät vor
Klare Gespräche, weniger Lärm: Bögl Hörakustik stellt neues Hörgerät vor
25.02.2025 | ohrengold
Phonak Audéo Sphere: Neues Hörgerät für optimales Hören in jeder Umgebung
Phonak Audéo Sphere: Neues Hörgerät für optimales Hören in jeder Umgebung
25.02.2025 | Medizinisches Versorgungszentrum Medsanic Mainz
MVZ Medsanic Mainz: Expertise für Ihre Gesundheit
MVZ Medsanic Mainz: Expertise für Ihre Gesundheit
25.02.2025 | Initiative proDente e.V.
Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co.
Tag der gesunden Ernährung: Voll im Trend aber gefährlich - Cola, Limo & Co.
25.02.2025 | Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
Apotheken leisten essenziellen Beitrag zur Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen
