Darmkrebs vermeiden - im Frühstadium häufig gut therapierbar
21.12.2011
Medizin, Gesundheit & Wellness
Darmkrebs ist in Deutschland mit etwa 65.000 Fällen pro Jahr die häufigste Krebsneuerkrankung. Die Erkrankung verursacht über einen langen Zeitraum keinerlei Beschwerden. Deshalb wird Darmkrebs oft erst in einem späten Stadium diagnostiziert, wenn die Behandlungsmöglichkeiten begrenzt sind.
Ursachen von Darmkrebs nicht eindeutig geklärt
Die Ursachen für die Entwicklung von Darmkrebs sind nicht eindeutig geklärt. Wissenschaftler kennen aber Faktoren, die das Risiko für diese Erkrankung erhöhen. Die Entwicklung von Darmkrebs wird durch einen hohen Anteil an tierischen Fetten in der Nahrung, einem häufigen Verzehr von rohem Fleisch (Rind, Schwein, Lamm) und durch ballaststoffarme Kost begünstigt. Aber auch Übergewicht, Bewegungsmangel und regelmäßiger Alkoholkonsum erhöhen das Darmkrebs-Risiko.
Kostenlose Darmkrebsvorsorge nutzen
Wird Darmkrebs im Frühstadium erkannt, sind die Heilungschancen ausgezeichnet. Deshalb sollte jeder die beim Arzt kostenlos angebotenen Früherkennungsuntersuchungen in Anspruch nehmen. Wird Darmkrebs diagnostiziert, ist die erste Behandlungsmaßnahme eine Operation mit dem Ziel, den Tumor zu entfernen. In frühen Stadien ist dies meist möglich und es besteht eine sehr gute Chance auf vollständige Heilung. Bei fortgeschrittener Erkrankung wird ebenfalls operiert. Der Operation folgt eine medikamentöse Therapie.
Gezielte Antikörpertherapie verschont gesundes Gewebe
In den letzten Jahren wurden neue Medikamente entwickelt, die sich gezielt gegen Krebszellen richten und gesundes Gewebe schonen. Dazu gehören spezielle Antikörper wie ein VEGF-Rezeptoren-Inhibitor, der die Neubildung von Blutgefäßen, die sogenannte Angiogenese hemmt. Dieser VEGF-Rezeptoren-Blocker unterbindet gezielt das Wachstum neuer Gefäße und somit die Versorgung des Tumors mit Sauerstoff und Nährstoffen. Der Tumor wird regelrecht "ausgehungert".
Mehr lesen Sie in MEDIZIN ASPEKTE im Artikel "Gezielte Antikörpertherapie kann mit VEGF Inhibitor bei Darmkrebs wirksamer und schonender sein" (http://www.medizin-aspekte.de/2011/12/darmkrebs_antikoerpertherapie_mit_vegf-inhibitor_bei_darmkrebs_19718.html)
Darmkrebs Darmkrebsvorsorge Darmkrebsfrüherkennung Antikörpertherapie VEGF-Rezeptoren-Inhibitor VEGF Inhibitor Antikörper VEGF-Rezeptoren Blocker
medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
Wo andere Urlaub machen
28.02.2017 | Martina Wolff
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
28.02.2017 | Martina Wolff
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
28.02.2017 | Martina Wolff
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.03.2023 | Carnivored.de
Carnivore Diät - Carivored ist das neue Portal für eine Carnivore Ernährung
Carnivore Diät - Carivored ist das neue Portal für eine Carnivore Ernährung
30.03.2023 | ELA Container GmbH
Interims-Arztpraxis von ELA in Österreich
Interims-Arztpraxis von ELA in Österreich
30.03.2023 | KPRN Network GmbH
Mit sich und der Welt im Einklang
Mit sich und der Welt im Einklang
30.03.2023 | RMAS - Reisen für Menschen mit Autismus Spektrum Störungen
Welt-Autismus-Tag: Höhlen-Urlaub für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in Andalusien
Welt-Autismus-Tag: Höhlen-Urlaub für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in Andalusien
30.03.2023 | biolitec AG
biolitec Lasersystem LEONARDO DUAL zeigt sehr gute Ergebnisse mit radialer FiLaC-Laserfaser bei Akne inversa und Steißbeinfisteln
biolitec Lasersystem LEONARDO DUAL zeigt sehr gute Ergebnisse mit radialer FiLaC-Laserfaser bei Akne inversa und Steißbeinfisteln
