Organspende in Deutschland: Dringender Handlungsbedarf
17.10.2024
Medizin, Gesundheit & Wellness

Eine Organspende ist für viele Menschen die einzige Möglichkeit, weiterzuleben. Trotz zahlreicher Initiativen ist die Spendebereitschaft in Deutschland jedoch so niedrig, dass jährlich mehrere tausend lebensrettende Transplantate fehlen. Immer wieder werden ethische, moralische und praktische Aspekte zur Organspende diskutiert, um die Zahl der erfolgreichen Behandlungen bei Organversagen zu erhöhen. In "Organmangel in Deutschland" stellt Dr. Rainer Günther das System der kontrollierten Organspende nach einem Kreislauftod vor (cDCDD) und erläutert, wie es zur Problemlösung beitragen könnte.
Organspenden in Deutschland auf dem Tiefstand
Welche Voraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein, damit eine Organspende möglich wird? Warum fehlen in Deutschland so viele Spendeorgane und wie lässt sich dieser Mangel beheben? Nach welchem System wird derzeit in Deutschland gespendet und welche Änderungen könnten hier helfen? Warum sind so viele Menschen in Deutschland gegen eine Organspende? Und wie wird die Verteilung der Organe geregelt?
Diese und weitere zentrale Fragen beantwortet der Transplantationsmediziner Dr. Rainer Günther in seinem Buch "Organmangel in Deutschland". Besonderes Augenmerk legt er dabei auf das Spendensystem in Deutschland und untersucht, nach welchen Regelungen mehr Transplantationen erfolgen können. Er richtet sich dabei an alle, die sich privat oder beruflich für die Organspende interessieren oder selbst betroffen sind und erklärt verständlich die Hintergründe des deutschen Organspendesystems. Dr. Günther zeigt auf, warum bisherige Maßnahmen zur Steigerung der Spenderzahlen nicht erfolgreich waren und vergleicht die Situation mit anderen europäischen Ländern. Dort hat die Einführung der kontrollierten Organspende nach Kreislauftod (cDCDD) zu signifikant höheren Spenderzahlen geführt. Obwohl diese Erfolge klar belegt sind, wird dieses Modell in Deutschland bisher von den Entscheidungsträgern abgelehnt.
Über den Autor
Dr. Rainer Günther ist Transplantationsbeauftragter Arzt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel und koordiniert als Transplantationsmediziner dort den Organspendeprozess für die Lebertransplantation. Seine Expertise und jahrelange Erfahrung in der Transplantationsmedizin fließen in sein Werk ein.
Das Buch ist im September 2024 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-38907-179-3).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1503230
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
08.04.2025 | GRIN Publishing GmbH
Wie sich Arbeitsmodelle in der Post-Pandemie-Ära wandeln
Wie sich Arbeitsmodelle in der Post-Pandemie-Ära wandeln
25.03.2025 | GRIN Publishing GmbH
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstwirksamkeit und Wandel im kongolesischen Bergbau
Vom Kobalt zum Elektroauto: Selbstwirksamkeit und Wandel im kongolesischen Bergbau
06.03.2025 | GRIN Publishing GmbH
Wirtschaftskriminalität zerstört Unternehmen
Wirtschaftskriminalität zerstört Unternehmen
27.02.2025 | GRIN Publishing GmbH
Literarisches Lernen vermitteln anhand von Bilderbüchern
Literarisches Lernen vermitteln anhand von Bilderbüchern
25.02.2025 | GRIN Publishing GmbH
Einfluss der menschlichen Konstrukte auf Geschlechterrollen
Einfluss der menschlichen Konstrukte auf Geschlechterrollen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | Initiative proDente e.V.
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
Gender beim Zahnarzt: Was unterscheidet Frauen und Männer?
10.04.2025 | MSD Tiergesundheit
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
Alarmierend: Zecken selbst nach Frost aktiv - Klimawandel fordert neues Bewusstsein für Zeckenschutz
10.04.2025 | DERMATOLOGISCHE PRIVATPRAXIS DR. MED. ANNA BRANDENBURG
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
Warum Vorsorge der Schlüssel zu gesunder Haut ist
10.04.2025 | bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
Neue Studie enthüllt, wie Bewegung dem Stoffwechsel hilft
10.04.2025 | HEILVITA Naturheilpraxis Nina Eirich Heilpraktikerin
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
Telomere messen und verlängern: Zellgesundheit für mehr Langlebigkeit / Longevity und Anti-Aging
