Organspende in Deutschland: Dringender Handlungsbedarf
17.10.2024
Medizin, Gesundheit & Wellness

Eine Organspende ist für viele Menschen die einzige Möglichkeit, weiterzuleben. Trotz zahlreicher Initiativen ist die Spendebereitschaft in Deutschland jedoch so niedrig, dass jährlich mehrere tausend lebensrettende Transplantate fehlen. Immer wieder werden ethische, moralische und praktische Aspekte zur Organspende diskutiert, um die Zahl der erfolgreichen Behandlungen bei Organversagen zu erhöhen. In "Organmangel in Deutschland" stellt Dr. Rainer Günther das System der kontrollierten Organspende nach einem Kreislauftod vor (cDCDD) und erläutert, wie es zur Problemlösung beitragen könnte.
Organspenden in Deutschland auf dem Tiefstand
Welche Voraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein, damit eine Organspende möglich wird? Warum fehlen in Deutschland so viele Spendeorgane und wie lässt sich dieser Mangel beheben? Nach welchem System wird derzeit in Deutschland gespendet und welche Änderungen könnten hier helfen? Warum sind so viele Menschen in Deutschland gegen eine Organspende? Und wie wird die Verteilung der Organe geregelt?
Diese und weitere zentrale Fragen beantwortet der Transplantationsmediziner Dr. Rainer Günther in seinem Buch "Organmangel in Deutschland". Besonderes Augenmerk legt er dabei auf das Spendensystem in Deutschland und untersucht, nach welchen Regelungen mehr Transplantationen erfolgen können. Er richtet sich dabei an alle, die sich privat oder beruflich für die Organspende interessieren oder selbst betroffen sind und erklärt verständlich die Hintergründe des deutschen Organspendesystems. Dr. Günther zeigt auf, warum bisherige Maßnahmen zur Steigerung der Spenderzahlen nicht erfolgreich waren und vergleicht die Situation mit anderen europäischen Ländern. Dort hat die Einführung der kontrollierten Organspende nach Kreislauftod (cDCDD) zu signifikant höheren Spenderzahlen geführt. Obwohl diese Erfolge klar belegt sind, wird dieses Modell in Deutschland bisher von den Entscheidungsträgern abgelehnt.
Über den Autor
Dr. Rainer Günther ist Transplantationsbeauftragter Arzt am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein in Kiel und koordiniert als Transplantationsmediziner dort den Organspendeprozess für die Lebertransplantation. Seine Expertise und jahrelange Erfahrung in der Transplantationsmedizin fließen in sein Werk ein.
Das Buch ist im September 2024 im GRIN Verlag erschienen (ISBN 978-3-38907-179-3).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1503230
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
Deutschland
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Pressekontakt:
GRIN Publishing GmbH
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von GRIN Publishing GmbH
20.02.2025 | GRIN Publishing GmbH
Emotionale Effekte im Film. Filmästhetik oder Marketing?
Emotionale Effekte im Film. Filmästhetik oder Marketing?
30.01.2025 | GRIN Publishing GmbH
Kinderliteratur entdecken: Flucht, Märchen und Bilderbuch
Kinderliteratur entdecken: Flucht, Märchen und Bilderbuch
28.01.2025 | GRIN Publishing GmbH
Frieden geplant, Konflikte geerntet: Ein historischer Blick
Frieden geplant, Konflikte geerntet: Ein historischer Blick
23.01.2025 | GRIN Publishing GmbH
Das Coaching als Unterstützung für Topmanagerinnen
Das Coaching als Unterstützung für Topmanagerinnen
19.12.2024 | GRIN Publishing GmbH
Gender und Bildung: Wege zur Gleichheit in der Sozialisation
Gender und Bildung: Wege zur Gleichheit in der Sozialisation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.02.2025 | GKH Pflege Komplett Claudia Groh
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
GKH Pflege Komplett Claudia Groh in Schwalmtal
21.02.2025 | Zahnarzt Frank Lindner
Die ideale Zahnarztpraxis in Nordhausen: Zahnarzt Lindner
Die ideale Zahnarztpraxis in Nordhausen: Zahnarzt Lindner
21.02.2025 | Heilpraktikerin Karen Rafflenbeul
Kinesiologie bei Karen Rafflenbeul
Kinesiologie bei Karen Rafflenbeul
21.02.2025 | VITAVOYAGE
Das neue Online-Portal VITAVOYAGE ist der Startschuss für ein neues Gesundheitsbewusstsein
Das neue Online-Portal VITAVOYAGE ist der Startschuss für ein neues Gesundheitsbewusstsein
21.02.2025 | Smarter Products AG
Gesunde Mundflora: Warum sie entscheidend für unser Wohlbefinden ist
Gesunde Mundflora: Warum sie entscheidend für unser Wohlbefinden ist
