Ungewollter Harnverlust und häufiges Harnlassen - typische Anzeichen einer überaktiven Blase
29.12.2011 / ID: 42119
Medizin, Gesundheit & Wellness
Jeder hat es schon einmal erlebt - einen überhöhten Harndrang. Nicht nur schmerzlich sondern auch peinlich kann eine solche Situation mit gefüllter Blase sein. Viele Patienten leben ständig mit dieser Bedrängnis. Sie leiden unter einer überaktiven Blase. Der nicht zu unterdrückende Harndrang ist das Leid, dass diese Frauen und Männer zum Urologen führt. Ungewollter Harnverlust und häufiges Harnlassen, bei manchen vor allem in der Nacht, sind die typischen Anzeichen.
In der Praxis des Urologen muss sich niemand schämen, denn für den Facharzt gehören Patienten mit überhöhtem Harndrang zum Alltag. Dem Syndrom der Überaktiven Blase liegt eine Übererregbarkeit des Blasenwandmuskels, dem Musculus Detrusor, zugrunde. Normalerweise ist dieser Muskel in der Füllungsphase der Harnblase entspannt. Er verkürzt (kontrahiert) sich erst bei der gewollten Blasenentleerung (Miktion). Bei Patienten mit einer Überaktiven Blase zieht sich der Muskel bereits während der Blasenfüllung zusammen. Dadurch werden die typischen Beschwerden ausgelöst. Die Ursachen für eine überaktive Blase können verschiedener Herkunft sein, die durch teilweise einfache Tests diagnostisch abgeklärt werden können.
weiterführende Informationen zum Thema im eJournal MEDIZIN ASPEKTE (http://www.medizin-aspekte.de):
- Harninkontinenz: Behandlungsmethoden bei verschiedenen Formen der Blasenschäche (http://www.medizin-aspekte.de/2011/03/harninkontinenz_harninkontinenz_14645.html)
<a href="http://www.medizin-aspekte.de/2011/12/-Ueberaktive-blase_ueberaktive_blase_therapie_m3_selektive_muskarinrezeptoren_blocker 20_18768.html">- Überaktive Blase erfordert bei alten Patienten Beachtung des Demenzrisikos durch Therapie mit unselektiven Antimuskarinika </a>
medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Pressekontakt
http://medizin-aspekte.de
Redaktion MEDIZIN ASPEKTE / MCP Wolff GmbH
Gugelstr. 5 67549 Worms
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martina Wolff
01.06.2017 | Martina Wolff
Wo andere Urlaub machen
Wo andere Urlaub machen
28.02.2017 | Martina Wolff
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
Schlafverhaltensstörung - Biomarker als Hinweis für Parkinson
28.02.2017 | Martina Wolff
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
Angeborene Blutarmut - hochspezifische diagnostische Verfahren helfen bei angeborenen Anämien
28.02.2017 | Martina Wolff
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
Krebspatienten aus Halle und Umgebung für Befragung gesucht
31.12.2016 | Martina Wolff
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Schilddrüsenkrebs vorbeugen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.09.2025 | Gyan Heilyoga
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
Yoga Ausbildung in Indien mit deutschsprachigem Support
17.09.2025 | Corpus Linea GmbH
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
Lungenkarzinom-Patienten: Prof. Dr. Markus Masin kämpft gegen Gewichtsverlust und Schwäche
17.09.2025 | InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
InfectoPharm bestätigt Lieferfähigkeit von Antibiotika und Methylphenidat
InfectoPharm bestätigt Lieferfähigkeit von Antibiotika und Methylphenidat
17.09.2025 | Christiane Steiger
"Veränderung beginnt immer im Körper!"
"Veränderung beginnt immer im Körper!"
17.09.2025 | Hecking Elektrotechnik
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
Warum moderne Telekommunikations‑Infrastrukturen für Arztpraxen und MVZ unverzichtbar sind
