Wie hängt die "stille Entzündung" mit dem Sport, der Darm-Flora und Mikronährstoffen zusammen?
29.07.2025 / ID: 431217
Medizin, Gesundheit & Wellness

"Im Sport hat man einen höheren Sauerstoff-Umsatz und ein Teil davon wird zu Sauerstoff-Radikalen. Können diese nicht kompensiert werden, entsteht oxidativer Stress. Dieser kann Schäden an den Zellen begünstigen, und es können "stille Entzündungen" entstehen - wie beispielsweise am Arterien-Endothel und in der Darmschleimhaut. Von diesen Prozessen bemerkt man zunächst nichts, weshalb sie "silent inflammation" genannt werden. Zwischen Entzündungen und "oxidativem Stress" gibt es sich gegenseitig fördernde Prozesse", so Dr. Seebauer.
Manche Defizite und Erkrankungen entwickeln sich langsam
Die Mikroflora im Darm hat nun aber auch ihrerseits Einfluss auf die Integrität der Darmschleimhaut. Wenn die Darmschleimhaut als natürliche Schutzbarriere gestört ist, können einige Nährstoffe schlechter aufgenommen oder manche Nahrungsbestandteile wie Laktose, Fruktose, etc. schlechter toleriert werden. In bestimmten Bereichen kann die Versorgung schlechter werden, wie beispielsweise bei natürlichen Antioxidantien wie Vitaminen und Sekundären Pflanzenstoffen (z. B. Flavonoiden und Karotinoiden), oder auch bei wichtigen Amino- oder Fettsäuren.
"Epidemiologische Studien zeigen in Verbindung mit der gestörten Darmflora eine höhere Prävalenz von Allergien und auch Autoimmunerkrankungen. Einige ursächlich beteiligte Faktoren diesbezüglich sind gut erforscht."
Präventiv sollte jeder, insbesondere Sportler, die höherem oxidativen Stress unterliegen, auf eine äußerst ausgewogene Ernährung achten. Für die "Symbiose der Darmflora und die Vermeidung einer Dysbiose" ist es wichtig auf die sogenannten Ballaststoffe (lösliche und nicht lösliche) zu achten.
"Salate und fermentierte Lebensmittel, die eine Milchsäuregärung durchlaufen haben, tragen besonders zur Förderung einer gesunden Darmflora bei. Allerdings spielen viele weitere Faktoren eine entscheidende Rolle. Die Zusammenhänge sind komplexer, als oft angenommen wird", erklärt Dr. Seebauer. Er weist darauf hin, dass wir bei der Optimierung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit die Interaktionen des gesamten biologischen Systems berücksichtigen sollten, da ein einseitiger Fokus auf ein einzelnes System nicht ausreicht.
In der Ernährungswissenschaft und Präventionsmedizin werden diese Themen daher in umfassenden Studiengängen behandelt. Beim ZKOS-Kongress bietet Seebauer jedoch bereits wertvolle Einblicke.
(Bildquelle: Bauerfeind AG)
Firmenkontakt:
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Breite Straße 10
07749 Jena
Deutschland
0 36 41 / 63 89 144
http://www.gots.org
Pressekontakt:
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Kathrin Reisinger
Jena
Bachstraße 18
0 36 41 / 63 89 144
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
24.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Verletzungen und Überlastungsschäden im Volleyball und Beachvolleyball
Verletzungen und Überlastungsschäden im Volleyball und Beachvolleyball
22.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Wrbelsäulen-Verletzungen und Rückenschmerz: können Bandagen und Orthesen helfen?
Wrbelsäulen-Verletzungen und Rückenschmerz: können Bandagen und Orthesen helfen?
08.07.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
Rückenschmerz beim kindlichen und jugendlichen Sportler: Wie schnell ist eine Diagnostik wichtig?
19.05.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
Prof. Dr. Christian Fink (Österreich) ist GOTS-Sportarzt des Jahres 2025
24.04.2025 | Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
Nahrungsergänzungsmittel im Sport - sinnvoll oder nicht?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.07.2025 | Dachverband Geistiges Heilen e. V.
Geistiges Heilen: ein Weg zur ganzheitlichen Gesundheit
Geistiges Heilen: ein Weg zur ganzheitlichen Gesundheit
29.07.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei baut neue Spinnereianlage für Planova-Virenfilter in Nobeoka, Japan
Asahi Kasei baut neue Spinnereianlage für Planova-Virenfilter in Nobeoka, Japan
28.07.2025 | Secura GmbH
Warum Vet-Domains oder Med-Domains für Tierärzte von Nutzen sind.
Warum Vet-Domains oder Med-Domains für Tierärzte von Nutzen sind.
28.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
SPARTANER-Team.de entwickelt sich weiter und baut überregionales Servicenetz aus
SPARTANER-Team.de entwickelt sich weiter und baut überregionales Servicenetz aus
28.07.2025 | Treppenlift Experten
Treppenlift Experten vertreibt Ascendor-Liftsysteme
Treppenlift Experten vertreibt Ascendor-Liftsysteme
